![Gastroback Design Vacuum Sealer Advanced Scale Operating Instructions Manual Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/gastroback/design-vacuum-sealer-advanced-scale/design-vacuum-sealer-advanced-scale_operating-instructions-manual_3737359028.webp)
28
genteller NICHT ZU FEST, um den Sensor nicht zu beschädigen.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Arbeitsfläche. Vergewissern Sie sich, dass
sich keine Gegenstände auf dem Waagenteller befinden.
Stellen Sie die beiden Stabilisierungshebel an den Seiten des Gerätes nach unten
auf die Position IDLE/SCALE.
Wenn Sie ohne Batterien arbeiten wollen, dann schließen Sie zuerst das Netzkabel
an die richtige Anschlussbuchse an der Rückseite des Gerätes an (230 V Wech-
selstrom oder 12 V Gleichstrom; siehe: ‚Eine externe Stromversorgung verwen-
den‘). Stecken Sie den Netzstecker danach in die Steckdose der Stromversorgung.
Wenn Batterien eingelegt sind, dann drücken Sie einfach auf die Taste SCALE, um
die Waage einzuschalten (siehe: ‚Batteriebetrieb‘). Auf dem LCD-Display erscheinen
zunächst einige Zeichen, während die Waage einen Nullabgleich durchführt. War-
ten Sie bis in der aktuell ausgewählten Einheit Null angezeigt wird. Die Waage ist
jetzt betriebsbereit.
GEGENSTÄNDE WIEGEN
Hinweis:
Sie können das Gewicht der gewogenen Gegenstände in verschiedenen Einheiten
anzeigen. Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt war, ist immer zuerst
die Einheit Gramm („g“) ausgewählt. Solange das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist, wird die zuletzt gewählte Einstellung beibehalten. Das Gewicht
wird automatisch in die verschiedenen möglichen Einheiten umgerechnet (siehe:
‚Gewichtseinheiten‘).
Um eine genaue Wägung zu erhalten, sollten Sie nach dem Einschalten mindestens
30 Sekunden warten, bevor Sie irgendwelche Gegenstände auf den Waagenteller
stellen.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Taste MODE gedrückt halten, dann wird der Kalibrati-
onsmodus aufgerufen und „2000.0 g“ erscheint auf dem LCD-Display. Drücken Sie
in diesem Fall die Taste SCALE, um die Waage kurz auszuschalten. Die Waage ist
werksseitig kalibriert und muss normalerweise nicht neu kalibriert werden. Bei einer
fehlerhaften Kalibration werden auch alle folgenden Wäge-Ergebnisse fehlerhaft (sie-
he: ‚Kalibration‘).
Wenn in der rechten Spalte auf dem LCD-Display nicht die gewünschte Einheit ange-
zeigt wird, dann tippen Sie bei Bedarf wiederholt kurz auf die Taste MODE, bis die
gewünschte Einheit erscheint.
ACHTUNG:
Belasten Sie die Waage nur bis maximal 2 kg und stellen Sie das
Gewicht immer in die Mitte des Waagentellers, um den Sensor nicht zu beschädi-