8
welche Teile Ihres Körpers oder empfindliche Gegenstände über die Grillflächen
halten. Achten Sie während des Betriebes darauf, dass alle Personen (auch Sie
selbst) ausreichend Abstand vom Gerät halten. Rechnen Sie im Umkreis des
Gerätes mit Spritzern von heißem Fett und Bratensaft.
• Niemals den heißen Grill bewegen, kippen oder gar senkrecht aufstellen. Öffnen
Sie auch den Deckel vorsichtig, so dass das Gerät dabei nicht nach hinten kippt.
Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie die Tropfschale heraus-
nehmen. Heiße Flüssigkeiten (Fett, Saft) aus dem Grillgut können andernfalls aus-
laufen und schwere Verbrennungen oder Sachschäden verursachen. Verriegeln
Sie immer zuerst die Höhenverstellung des Deckels, bevor Sie das Gerät am Griff
hochheben (Position LOCK; siehe: ›Höhenverstellung‹). Niemals das Gerät am
Netzkabel halten, wenn Sie es bewegen wollen. Entriegeln Sie die Höhenverstel-
lung vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes (Position OPEN). Öffnen und schlie-
ßen Sie den Deckel vorsichtig und ohne Gewaltanwendung.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdo-
se steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und war-
ten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen,
oder reinigen oder Teile abnehmen oder einbauen und wenn Sie das Gerät nicht
benutzen. Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder
seine Bauteile und Zubehöre.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder har-
ten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmit-
tel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden.
• Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen Sie das
Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ›Pflege
und Reinigung‹). Halten Sie das Gerät und alle seine Teile stets sauber.
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Orten gedacht,
wie:
– Küchenzeilen für Angestellte in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
– Bauernhäusern
– durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnbezirk ähnlichen Umge-
bungen
– Pensionen
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den rich-
tigen Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Stellen
Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 16 A
und getrennt von anderen Stromverbrauchern abgesichert ist, um eine Überlastung