![Gaspardo Monica Use And Maintenance Download Page 109](http://html1.mh-extra.com/html/gaspardo/monica/monica_use-and-maintenance_3698717109.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
109
DEUTSCH
g
cod. G19502562
U n r e g e l m ä ß i g e
Aussaat
(ungenauer Abstand
zwischen den
Samenkörnern).
1) Abgenutzter Klutenräumersäschar.
2) Spannfeder des V-förmigen
Saatgutzustreichrads zu stark gespannt.
3) Ungeeignete hintere Saatgutzustreichräder.
4) Verformte oder abgenutzte Säscheibe (über
ein Drittel der ursprünglichen Dicke).
5) Verformte oder fehlende Säscheibensprossen.
6) Verschlissene oder beschädigte
Säscheibendichtung.
7) Falsch eingestellter beweglicher Abstreifer.
ACHTUNG ! Der Abstreifer regelt nicht den
Eintritt der Luftmenge in den Säapparat.
8) Zu niedriger Reifendruck: Verändertes
Übersetzungsverhältnis.
9) Zu hohe Vorlaufgeschwindigkeit.
10) Nicht korrektes RAD-GETRIEBEACHSEN-
Verhältnis und/oder falsche Getriebeeinstellung.
11) Abfall der Gebläsedrehzahl.
12) Abgenutzte Gelenke der
Säapparatantriebswelle.
13) Verwendung von Saatgut geringer Größe oder
mit elektrostatischer Ladung (Raps, Rübe).
14) Die Sämaschine ist nicht rechtwinklig zum
Boden, sondern nach vorne geneigt.
15) Die Scheibenscharen füllen sich mit Erde,
weil nach hinten geneigt.
16) Die Scheibenscharen drehen sich nicht.
1) Auswechseln.
2) Lockern.
3) Auswechseln.
4) Die Säscheibe austauschen. Beim
Austauschen der Säscheibe ist auch die
Dichtung auszuwechseln.
5) Die Säscheibe austauschen.
6) Die Dichtung auswechseln.
7) Den Abstreifer einstellen.
Kleines Saatgut (niedrige Abstreifernummern).
Großes Saatgut (hohe Abstreifernummern).
8) Reifen gemäß Tabelle mit den technischen
Daten füllen.
9) Die Sägeschwindigkeit verringern.
10) Die RAD-GETRIEBE-Tabelle nachschlagen und
das Verhältnis dem Fall entsprechend ändern.
11) Kontrollieren:
a) Riemenspannung.
b) Drehzahl der Schlepperzapfwelle.
c) Bruch der Luftschläuche an den
Säelementen.
12) Auswechseln.
13) Den Auswerfer für Samenperlen verwenden.
14) Dreipunktbockanschluss verlängern.
15) Dreipunktbockanschluss verkürzen. Nicht
vergessen, die Maschine bei laufendem
Schlepper abzusenken und niemals mit
abgesenkter Sämaschine rückwärts fahren.
16) Das Scheibenscharlager auswechseln. Zu
schlammiger Boden, nicht für die
Sämaschine geeignet.
Aus dem Streuer
überlaufende Samen.
Überlaufplatte zu weit geöffnet.
Überlaufplatte zu weit geschlossen.
Schließen oder durch G22270133
ersetzen.
Zu wenige Samen
erreichen den Streuer.
Öffnen.
Säscheibe dreht sich
nicht oder funktioniert
nicht einwandfrei.
1) Blockierter Kegeltrieb des Saatgutstreuers.
2) Abgenutzter oder beschädigter Kegeltrieb
des Saatgutstreuers.
3) Oxydierte Scheibenmitnehmernabe.
4) Samenkörner mit klebrigen Produkten
behandelt, die die Reibung zwischen Scheibe
und Dichtung erhöhen.
5) Sicherheitsstift aus Kunststoff gebrochen.
6) Zu weit geschlossener beweglicher Abstreifer.
7) Gebrauch des feststehenden Abstreifers mit großen
Samenkörnern (Bohnen, Kichererbsen usw.).
8) Verbogener feststehender Abstreifer, stößt
gegen die Scheibe.
9) Abgenutztes-beschädigtes Vorgelegegehäuse.
10) Antriebskardanwelle des Saatgutstreuers
nicht angekuppelt.
1) Mit Anti Seize Produkten lösen.
2) Auswechseln (Buchsen und
Zahnradachse auswechseln).
3) Mit Anti Seize Produkten lösen.
4) Scheibe und Dichtung oft reinigen.
Möglichst andere Behandlungsprodukte
verwenden
5) Auswechseln.
6) Öffnen.
7) Den feststehenden Abstreifer entfernen.
8) Auswechseln.
9) Auswechseln.
10) Ankuppeln.
Das Samenkorn fällt
von der Säascheibe.
1) Zu schwaches Sauggebläse
a) Gelockerter Riemen
b) Gerissener Riemen
c) Beschädigte Luftschläuche.
d) Verstopfte Luftschläuche.
2) Nicht konstante oder zu niedrige Drehzahl.
3) Zu kleine Säscheibenlöcher.
1)
a) Riemen spannen.
b) Auswechseln.
c) Auswechseln.
d) Reinigen (die Saugkraft im Schlauch
mit der Handfläche an der
Saatgutstreuerseite kontrollieren).
2) Den Handbeschleuniger des Schleppers verwenden.
3) Die Säscheiben auswechseln.
STÖRUNGEN
URSACHEN
ABHILFEN
Summary of Contents for Monica
Page 4: ...cod G19502562 g 4...
Page 40: ...cod G19502562 g 40...
Page 58: ...USEANDMAINTENANCE 58 ENGLISH g cod G19502562 3 6 3 DISTRIBUTION ADJUSTMENT SEEDCHART Table 3...
Page 76: ...cod G19502562 g 76...
Page 112: ...cod G19502562 g 112...
Page 148: ...cod G19502562 g 148...
Page 184: ...cod G19502562 g 184...