9
1. Vorgangsweise
l
in Ebene Codeschloß P2 einsteigen
l
am Display erscheint "Cod _?_"
l
aktuellen Code eingeben
(bei Neugeräten ist Code 321)
-
mit Regler I
H
Ziffer einstellen
-
mit Taste Ziffer bestätigen
-
Vorgang zweimal wiederholen bis "Cod OFF" oder "Cod ON"
am Display erscheint
Weitere Vorgangsweise siehe unter:
2. Code ändern und aktivieren
3. Code deaktivieren
2. Code ändern und aktivieren
a.) am Display ist "Cod OFF" zu lesen
l
mit Brennertasterwippe auf "Cod ON" stellen
(weiter siehe
Pkt 2b.)
b.) am Display ist "Cod ON" zu lesen
l
mit Funktionstaste auf "CYC __?" wechseln
CYC ... Zyklus, gibt an wie oft das Gerät eingeschaltet
werden kann, ohne daß eine Code-Eingabe erfolgen muß
l
mit Brennerwippe Anzahl der Zyklen einstellen
l
Funktionstaste
drücken bis "Cod ?--" am Display er-
scheint
l
neuen Zahlen-Code eingeben
- mit Brennertasterwippe zwischen 0-9/A-H einstellen
- mit Funktionstaste Ziffer bestätigen
- Vorgang zweimal wiederholen bis neuer Code eingege-
ben ist
l
Wippe drücken
l
am Display erscheint "Cod _-_"
l
neuen Code zur Kontrolle nochmals eingeben
- mit Regler I
H
Ziffer einstellen
- mit Funktionstaste Ziffer bestätigen
- Vorgang zweimal wiederholen bis Code eingegeben ist
- bei dritter Quittierung erfolgt eine automatische Abspei-
cherung des Codes
Hinweis!
Bei dreimaliger falscher Codeeingabe
(ERR)
schaltet die Anlage selbsttätig auf "LOC". Sie müssen
die Maschine ausschalten und den gesamten Vorgang
wiederholen!
l
Maschine ist schweißbereit
3. Code deaktivieren
l
am Display ist "Cod ON" zu lesen
l
mit Brennertasterwippe auf "Cod OFF" stellen
l
mit Taste auf "PRO" wechseln
l
durch Drücken der Wippe ist der aktuelle Code deaktiviert
l
Maschine ist schweißbereit
Wichtig!
Der Code ist ab nun wieder 321!
Inbetriebnahme des Gerätes bei aktiviertem Code-Schloß
l
Netzhauptschalter
einschalten - am Display erscheint die
Aufforderung zur Eingabe der Code-Nummer
("Cod _?_")
l
mit Regler I
H
erste Ziffer der Kombination eingeben
l
mit Funktionstaste Ziffer quittieren
l
Vorgang noch zweimal wiederholen
l
Gerät ist schweißbereit
FERNREGLERBETRIEB ALLGEMEIN
Eine Fernbedienung ist zweckmäßig, sobald Sie Einstellungen
direkt vom Schweißplatz aus vornehmen möchten. Durch speziel-
le Fernreglerkabel in den Längen von 5m bzw. 10m ist der
Fernregler mit der Stromquelle elektrisch verbunden.
Folgende Fernreglertypen stehen zur Verfügung:
l
E-Hand- und WIG-Fernregler ............................. TPmc
l
WIG-Pulsfernregler ............................................. TR50mc
l
WIG-Punktierfernregler ....................................... TR51mc
l
WIG-Fußfernregler ............................................. TR52mc
WIG-PULSFERNREGLER TR 50MC
Abb. 10 WIG-Pulsfernregler TR 50 mc
Die zu Beginn der Schweißung eingestellte Stromstärke muß nicht
für den gesamten Schweißvorgang von Vorteil sein. Bei zu
geringer Stromstärke wird der Grundwerkstoff nicht genügend
aufgeschmolzen; bei Überhitzung droht das flüssige Schmelzbad
abzutropfen. Daher bedient man sich des pulsierenden Schweiß-
stromes
(z.B. beim Schweißen von Stahlrohren in Zwangslage)
.
Ein verhältnismäßig niedriger Schweißstrom
(Grundstrom I
2
)
er-
reicht durch steilen Anstieg einen deutlich höheren Wert
(Impuls-
strom I
1
)
und fällt je nach eingestellter Zeit
(Duty-Cycle)
wieder auf
den Grundwert
(Grundstrom I
2
)
ab.
So werden beim Schweißvorgang kleinere Abschnitte der Schweiß-
stelle schnell aufgeschmolzen. Auch erstarren diese schnell wie-
der. Der Nahtaufbau ist auf diese Weise wesentlich einfacher zu
beherrschen. Auch beim Schweißen dünner Bleche wird diese
Technik angewendet. Ein Schmelzpunkt überschneidet sich mit
dem Nächsten - es entsteht ein gleichmäßig gezeichnetes Naht-
bild. Wird mit der WIG-Pulstechnik von Hand geschweißt, erfolgt
das Zusetzen des Schweißstabes in der Maximal-Stromphase
(nur möglich im niedrigen Frequenzbereich von 0,2-2 Hz).
Höhere Pulsfrequenzen werden meist im Automatenbetrieb an-
gewandt und dienen vorwiegend der Stabilisierung des Lichtbo-
gens.
Beim Pulsfernregler TR 50mc sind zwei Betriebsarten möglich.
l
Impulsstromregulierung I
1
am Fernregler TR 50mc
l
Impulsstromverstellung I
1
mit Fußfernregler TR 52mc
PULSSTROM-REGLER I
1
(Hauptstrom)
l
stufenlose Einstellmöglichkeit des Puls-Hauptstromes
PULSFREQUENZ-REGLER f
(Hz)
l
stufenlose Einstellmöglichkeit der Pulsfrequenz in Abhän-
gigkeit des vorgewählten Frequenzbereiches mittels Wahl-
schalter .
Summary of Contents for 322010/0001
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 16: ...ud_fr_st_sv_00466 012004 XII...
Page 34: ......
Page 46: ...ud_fr_st_sv_00467 042003 XII...
Page 64: ......
Page 76: ...ud_fr_st_sv_00468 042003 XII...
Page 96: ......
Page 97: ......