
→
Inverse Anzeige des Portowertes im
Wertstempel-Feld
→
Inverse Anzeige von automatisch ange-
wählten Zusatzstempeln (abhängig von
Systemkonfiguration) in den beiden Fel-
dern oben links
• Portowert über Wertstempel-Feld bestäti-
gen (inverse Darstellung erlischt).
• Frankierung vornehmen (siehe Punkt 5.3)
Hinweis:
Bei der Programmierung von neu-
en Portogebühren mittels der Tarif-Ladebox
oder manuell über das Setup-Menü (siehe
Punkt 5.9.21) werden die im Makropro-
gramm gespeicherten Portowerte automa-
tisch angepasst.
5.3
Frankieren von Postsendungen
Sämtliche gängigen Briefformate mit einer
Dicke bis ca. 6–8 mm (je nach Briefinhalt),
Postkarten und Selbstklebe-Etiketten auf
speziellem Trägerpapier können wie folgt
frankiert werden:
• Postgut auf den Auflagetisch (12) legen
und entlang der Tischkante (11) gegen die
Sicherheitsauslösung (10) schieben.
→
Postgut wird automatisch unter die
Druckvorrichtung (14) gezogen, fran-
kiert und ausgeworfen.
Achtung:
Überdicke Briefumschläge dürfen
nicht mit dem Frankiersystem frankiert wer-
den (Beschädigungsgefahr)! Für überdicke
Postsendungen ist der benötigte Portowert
auf einer Selbstklebe-Etikette zu frankieren.
gorie, Versandziel, Versandzuschläge etc. di-
rekt wie folgt angewählt werden:
• Postkategorie:
Taste «SENDUNGSART»
• Versandziel:
Taste «ZIEL»
• Format:
Taste «FORMAT»
• Versandzuschläge:Taste «ZUSCHLAG»
• Gewichtseingabe: Taste «GEWICHT»
Für die Einstellung der angewählten Para-
meter ist gleich vorzugehen wie bei der tarif-
geführten Bestimmung. Eine vorgenommene
Einstellung wird auf den entsprechenden
Tasten angezeigt (z.B. Taste «ZIEL» durch
«EUROPA» ersetzt). Durch erneutes Drücken
dieser Taste kann das Ziel wiederum geän-
dert werden.
Eingestellte Versandzuschläge werden im
grossen Hauptfeld angezeigt, über das die
Einstellungen auch geändert werden kön-
nen. Sind keine Zuschläge angewählt wor-
den, wird dies mit «Kein Zuschlag» ange-
zeigt.
Achtung:
Bei Anwahl einer anderen Sen-
dungsart werden alle übrigen Einstellungen
wieder in ihre Grundstellung (Inland / klein-
stes Format / keine Zuschläge / niedrigste
Gewichtskategorie) zurückgesetzt und even-
tuell eingestellte Zusatzstempel wieder aus-
geschaltet. Bei der Wahl eines anderen Ver-
sandziels bleibt die Einstellung für die Sen-
dungsart unverändert, aber die übrigen Ein-
stellungen werden wieder zurückgesetzt.
Änderungen bei Format, Versandzuschlägen
und Gewicht belassen die vorgenommenen
Einstellungen für Sendungsart und Versand-
ziel unverändert.
5.2.5
Arbeitsmenü «Makro -
programm»*
Im Makromenü können die Einstellungen für
bis zu drei häufig benutzte Postsendungen
mit gleichem Versandziel innerhalb einer be-
stimmten Gewichtsklasse und gleichen Ver-
sandzuschlägen programmiert und in der
Folge mit einem Tastendruck abgerufen wer-
den (für Programmierung siehe Punkt 5.9.22).
Vorgehen:
• Makronummer 1, 2 oder 3 eingeben.
→
Anzeige der Zusammensetzung der an-
gewählten Postsendung im grossen
Hauptfeld
6
mind. 150
13 12
11
10
229_Mailmax_Inhalt_deutsch:229_Mailmax_Inhalt_deutsch 14.1.2008 10:03 Uhr Seite 6