
Achtung:
Nach dem Einlesen einer Tarifladebox darf
das Datum für «Vorfrankierungen» (siehe
Punkt 5.9.6) nicht auf oder über das Akti -
vierungsdatum für die einprogrammierten,
neuen Tarife gestellt werden, da sonst die
neuen Tarife aktiviert und die bisherigen ge -
löscht werden.
Vorgehen beim manuellen Programmie-
ren (nicht möglich, falls vorgängig die
neuen Tarife bereits mittels einer Tarif-
Ladebox einprogrammiert worden sind):
• Taste «TARIFE ÄNDERN» betätigen.
→
Menüfeld «Tariftabelle» mit Anzeige von:
– Zeile 1 / Spalte 1
– Tarifwert für Zeile 1 / Spalte 1
– Gewichtsstufe für Zeile 1 / Spalte 1
– Pfeiltasten für Anwahl von Zeilen- und
Spaltennummern
– Zehnertastatur für Werteingaben
• Mit Pfeiltaste «
앗
» benötigte Tabellenzeile
anwählen (z.B. Zeile 3).
→
Tarifwert und Gewichtsstufe für Zeile 3 /
Spalte 1
• Mit Pfeiltaste «
→
» benötigte Spalte an-
wählen (z.B. Spalte 2).
→
Tarifwert und Gewichtsstufe für Zeile 3 /
Spalte 2
• Neu gültigen Tarifwert für Zeile 3 / Spalte 2
über Zehnertastatur eingeben.
→
Inverse Anzeige des eingegebenen Tarif-
wertes
• Tarifwerteingabe mit «OK»-Taste bestätigen.
→
Eingegebener Tarifwert ist programmiert
• Nächste Zeilen- und Spaltennummer an-
wählen.
etc.
Achtung:
– Ein falsch eingegebener Wert kann vor sei-
ner Bestätigung mit der «OK»-Taste über
die «CE»-Taste annulliert (inverse Anzeige
0.00) und anschliessend richtig eingegeben
werden. Wird stattdessen nochmals die
«CE»-Taste betätigt, wird wieder der bis
anhin gültige Wert (nicht-invers) übernom-
men.
– Mit der Pfeiltaste «
씯
» kann der Spalten-
zähler spaltenweise zurückgesetzt werden.
– Mit der Pfeiltaste «
앖
» kann der Zeilen-
zähler zeilenweise zurückgestellt werden.
Hierbei wird der Spaltenzähler automatisch
Wert» kann wie folgt für jeden beliebigen
Wert programmeirt werden:
• Taste «HOH. WERT ÄNDERN» betätigen
→
Aktuell eingestellter Wert
• Gewünschter Grenzwert über Zehnertasta-
tur eingeben (Korrektur von Falscheinga-
ben über «CE»-Taste).
→
Gewählter Wert
• Mit «OK»-Taste bestätigen.
• Rückkehr ins Info/Setup-Menü
• Neuer Grenzwert ist programmiert
Achtung:
Wird für den Grenzwert «0» ein-
programmiert, ist die Sperrung «Hoher
Wert» ausgeschaltet.
5.9.21 Ändern von programmierten
Posttarifen*
Posttarife können grundsätzlich auf die fol-
genden zwei Arten in die für die automati-
sche Portobestimmung konfigurierten Mail
-
max-Systeme eingelesen werden:
a)
Automatisches Einlesen mittels der
speziellen Tarif-Ladebox mit vorpro-
grammiertem Aktivierungsdatum
b)
Manuelles Einprogrammieren über das
Info/Setup-Menü.
Vorgehen beim automatischen Einlesen:
• Frankiersystem über Netzschalter (3) auf
der Geräterückseite ausschalten (Position
«0»).
• Tarif-Ladebox an der 25-poligen Schnitt-
stelle (8) anstecken.
• System wieder einschalten.
→
Einlesevorgang läuft ab, d. h. folgende
Angaben erscheinen:
– «Test Box» (Prüfung ob angeschlosse-
ne Box zulässig ist.)
– «Erase» (Speicher wird für neuen Bo-
xeninhalt vorbereitet.)
– «Copy Box» (Boxinhalt wird in den
Speicher eingelesen.)
– «Check» (korrekte Speicherung wird
überprüft.)
–
«Frankiermaschine ausschalten und
Lade box entfernen».
• System ausschalten und Tarif-Ladebox ent-
fernen.
→
Am Aktivierungsdatum werden die bis-
herigen Tarife gelöscht und die neuen
Tarife automatisch aktiviert.
14
229_Mailmax_Inhalt_deutsch:229_Mailmax_Inhalt_deutsch 14.1.2008 10:03 Uhr Seite 14