
Die nachstehenden Systemeinstellungen
können nur über die höchste Kosten
-
stelle für den Systemverantwortlichen
vorgenommen werden, da es sich hier-
bei um Sonderfunktionen handelt.
5.9.14 Sperren / Freigeben des Nullens
von Kostenstellen
Über die Taste «KSTclear» kann das Nullen der
einzelnen Kostenstellen (siehe Punkt 5.9.13)
wie folgt freigegeben/gesperrt werden:
• Taste «KSTclear» auf Position «EIN».
→
Kostenstellen können gemäss Punkt
5.9.13 auf Null zurückgesetzt werden
• Taste «KSTclear» auf Position «AUS».
→
Kostenstellen können nicht genullt wer-
den (Taste «KST NULLEN» wird nicht ange-
zeigt)
5.9.15 Ausdrucken von
Kostenstellendaten
Die folgenden System- und Kostenstellenda-
ten können auf einer vorbedruckten Beleg-
karte ausgedruckt werden:
Datum und Uhrzeit
Systemdaten:
– TOTAL:
Frankierter Totalbetrag
(nicht rückstellbar)
– KREDIT:
Verbleibender Frankierbetrag
(länderspezifisch)
– T-STK:
Anzahl Frankaturen (nicht rück-
stellbarer Stückzähler)
– R-STK:
Anzahl Frankaturen
(rückstellbarer Stückzähler)
Kostenstellendaten:
– KST:
Kostenstellen-Nummer
– T-Wert:
Total frankierter Betrag
(nicht rückstellbar)
– R-Wert:
Frankierter Betrag
(rückstellbar)
– R-Stk:
Anzahl Frankaturen
(rückstellbarer Stückzähler)
Für das Ausdrucken von Daten ist wie folgt
vorzugehen:
• Taste «KST-RAPPORT» anwählen.
→
Menü für Anwahl der Kostenstellen
• Tiefste Nummer der Kostenstelle, deren
Daten ausgedruckt werden sollen, einge-
ben (Korrektur von Falscheingaben über
«CE»-Taste) und mit «OK»-Taste bestäti-
gen.
→
Eingegebene Kostenstellen-Nummer
und mit «OK»-Taste bestätigen (Korrektur
von Falscheingaben über «CE»-Taste).
→
Neues Passwort ist gespeichert
Achtung:
Wird die «CE»-Taste zweimal
betätigt, kehrt das System unter Beibehal-
tung des vorgängig eingestellten Passwortes
wieder in das Setup-Menü zurück.
Über die höchste Kostenstelle für den Sy-
stemverantwortlichen können die Passwörter
sämtlicher Kostenstellen geändert werden.
Hierzu muss vorgängig die entsprechende
Kostenstellen-Nummer angewählt und mit
der «OK»-Taste bestätigt werden.
Achtung:
Sicherstellen, dass das Passwort
für die höchste Kostenstelle nicht vergessen
wird, da sonst das Frankiersystem vom Ser -
vice-Techniker wieder beigeschaltet werden
muss.
5.9.13 Nullen von Kostenstellen
Wert- und Stückzähler einer im Startmenü
angewählten Kostenstelle können – sofern
das Nullstellen freigegeben ist (siehe Punkt
5.9.14) – wie folgt auf Null zurückgestellt
werden:
• Taste «KST NULLEN» betätigen.
→
Menü mit Angabe der zu nullenden Ko-
stenstelle
• Mit «OK»-Taste Durchführung der Nullung
bestätigen.
→
Nullung durchgeführt
Achtung:
Über die höchste Kostenstelle für
den Systemverantwortlichen können mehre-
re Kostenstellen gleichzeitig auf Null zurück-
gesetzt werden. Vorgehen nach Anwahl der
Taste «KST NULLEN»:
• Tiefste Nummer der Kostenstelle, die auf
Null zurückgesetzt werden soll, eingeben
(Korrektur Falscheingaben über «CE»-Ta-
ste) und mit «OK»-Taste bestätigen.
→
Eingegebene Kostenstellen-Nummer
→
Höchstmögliche Kostenstellen-Nummer
• Höchste Nummer der Kostenstelle, die auf
Null zurückgesetzt werden soll, eingeben
und mit «OK»-Taste bestätigen.
→
Die angewählten Kostenstellen sind auf
Null zurückgesetzt worden
12
229_Mailmax_Inhalt_deutsch:229_Mailmax_Inhalt_deutsch 14.1.2008 10:03 Uhr Seite 12