![FPZ SCL K07R Use Instructions Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/fpz/scl-k07r/scl-k07r_use-instructions_2326064030.webp)
1.7 FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Problem Ursache
Lösung
Das Aggregat startet nicht
Falsche Verkabelung;
ungeeignete Netzspannung;
Das Laufrad ist blockiert.
Den elektrischen Anschluss prüfen und die
Übereinstimmung mit dem Schaltplan im
Klemmenkasten kontrollieren.
Prüfen, ob die an den Klemmen des Motors
gemessene Netzspannung im B/-5% der
Nennspannung liegt.
Die Maschine durch FPZ Fachpersonal reparieren
lassen.
Luftfördermenge gleich Null
oder unzureichend
Falsche Drehrichtung;
Der Absaugfilter ist verstopft.
Prüfen, ob die Drehrichtung der auf der
Radabdeckung des Motors entspricht.
Patrone reinigen oder ersetzen.
Stromaufnahme höher als der
zugelassene Wert
Falsche Verkabelung;
Abfall der Netzspannung;
Der Absaugfilter ist verstopft;
Im Aggregat haben sich Ablagerungen angesammelt;
Das Aggregat arbeitet bei einem Druck bzw. Unterdruck,
der höher ist als der zugelassene Wert.
Den elektrischen Anschluss prüfen und die
Übereinstimmung mit dem Schaltplan im
Klemmenkasten kontrollieren.
Die Netzspannung bei den Klemmen mit den
zugelassenen Werte wieder herstellen.
Patrone reinigen oder ersetzen.
Die Maschine innen durch FPZ Fachpersonal reinigen
lassen.
Bei der Anlage bzw. am Regelventil Einstellungen
vornehmen, um die Druckdifferentiale zu vermindern
Zu hohe Lufttemperatur
Das Aggregat arbeitet bei einem Druck bzw. Unterdruck,
der höher ist als der zugelassene Wert;
Der Absaugfilter ist verstopft;
im Aggregat haben sich Ablagerungen angesammelt;
Absaug- oder Zufuhrleitungen verstopft;
Lufttemperatur beim Absaugen höher als 40°C.
Bei der Anlage bzw. am Regelventil Einstellungen
vornehmen, um die Druckdifferentiale zu vermindern
Patrone reinigen oder ersetzen.
Die Maschine innen durch FPZ Fachpersonal reinigen
lassen.
Die Verstopfungen beseitigen.
Wärmeaustauscher verwenden, um die
Lufttemperatur beim Absaugen zu verringern.
Anormale Geräusche
Das schalldämmende Tuch ist beschädigt;
Das Laufrad reibt am Gehäuse;
a.
Das Aggregat arbeitet bei einem Druck bzw.
Unterdruck, der höher ist als der zugelassene
Wert;
b.
Verringerung des Montagespielraums aufgrund
innerer Ablagerungen (Staub, Verunreinigung der
Leitungen, Verarbeitungsrückstände usw.);
Lager abgenutzt;
Ungeeignete Installationsposition des Aggregats.
Das schalldämmende Tuch ersetzen (FPZ
Fachpersonal nur)
Bei der Anlage Einstellungen vornehmen, um die
Druckdifferentiale zu vermindern.
Die Maschine innen durch FPZ Fachpersonal reinigen
lassen.
Lager ersetzen (FPZ Fachpersonal nur).
Die Aggregate auf Strukturen installieren, die die
Geräusche nicht übertragen oder verstärken (Tanks,
Blechplatten usw.).
Anormale Schwingungen
Das Laufrad ist beschädigt;
Auf dem Laufrad haben sich Ablagerungen gebildet;
Falsche Befestigung des Aggregats.
Die Maschine durch FPZ Fachpersonal reparieren
lassen.
Die Maschine innen durch FPZ Fachpersonal reinigen
lassen.
Das Aggregat mit Isolationsblöcken befestigen.
D - 30/39
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, [email protected], www.energoekonom.cz