![Flux FLUXTRONIC Original Attachment Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/flux/fluxtronic/fluxtronic_original-attachment_2310932023.webp)
Anhang FLUXTRONIC Automatikbetrieb
23 / 84
DEU
TSCH
4
Technische Daten
Ex-Kennzeichnung:
II 2 G Ex i a IIB T6 Gb
PTB 11 ATEX 2005
Elektrische Daten siehe
Zulassungsbescheinigung
Lagertemperatur -25°C bis max. +70°C
Umgebungstemperatur -20°C* bis max. +40°C
* Bei Temperaturen unter 0°C wird die LCD-Anzeige verlangsamt.
Werkstoff: Elektronikgehäuse PP, Display PSU, Blende PP
Batterie: Lithium CR 2032
Lebensdauer: je nach Verwendung 1 bis 2 Jahre.
Sensoreingang: Mechanischer Kontakt
Frequenz max. 150 Hz bei Tastverhältnis 50/50
Impulsausgang: NAMUR Ausgang.
Zur Verwendung des Ausgangs ist ein NAMUR Trennschaltverstärker mit Transistor
Ein- und Ausgang notwendig
Frequenz max. 150 Hz. Impulslänge fest bei 2 mS unabhängig von der Zählfrequenz.
OK-Ausgang: Der OK Ausgang wird nach einer kompletten Abfüllung für ~ 60 mS
eingeschaltet.
Belegung der 9-poligen Steckerleiste
PIN Nr. Farbe Kurzbez.
1
Blau
IMP OUT
NAMUR Ausgang Impulsweiterleitung
2
Gelb
S2 OUT
NAMUR Ausgang Schaltsignal S2 (Vorsignal)
3
Rot
Err OUT
NAMUR Ausgang Fehlersignal
4
Grün
S1 OUT
NAMUR Ausgang Schaltsignal S1 (Hauptsignal)
5
Rosa
OK OUT
NAMUR Ausgang Signal OK
6
*1
Grau
IMP IN
Eingang externe Impulse (Reedschalter)
7
Ext. St/Stp IN Eingang Externer Start/Stopp (Taster)
8
*2
Weiß
GND
Minus-Anschluss für NAMUR-Ausgänge
9
*2
Braun
+ 3 VDC
Plus-Anschluss für Eingänge 6 und 7
*1
Bei Verwendung des Eingangs für einen externen Sensor muss der Stecker
des eingebauten Sensors abgezogen werden.
*2
Achtung! Im Ex-Bereich nicht zugelassen.
Bei externer Stromversorgung PIN 8 Minus und PIN 9 Plus verwenden.
Summary of Contents for FLUXTRONIC
Page 84: ...FB 00186196_04 0812 0 5 DEF...