20 / 84
Anhang FLUXTRONIC Automatikbetrieb
DEU
TSC
H
5.9 Impulsweiterleitung ändern [
]
Die Impulsweiterleitung ist für andere Anwendungen oder Geräte vorgesehen, die den
Eingangsimpuls der FLUXTRONIC ebenfalls verarbeiten können. Der Eingangsimpuls
wird von der FLUXTRONIC bearbeitet und in ein Rechteckimpuls ohne Kontaktprellen
umgewandelt und ausgegeben. Um dieses Signal nutzen zu können, ist ein Trenn-
schaltverstärker mit NAMUR Eingang notwendig, der bis zu 150 Hz schalten kann.
5.10 Zurücksetzen aller Einstellungen auf
Standardwerte
[DEF]
Beim Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Defaultwerte werden folgende
Einstellungen vorgenommen.
Bereich
Bezeichnung
Aktion
START
Abfüllmenge
n [S1] auf Speicher 0 … 9
Werden gelöscht
START
Speicherplatz [BC]
0
TOT
Totalmenge
Wird gelöscht
TOT
Dezimalstelle [DEC]
0
FLO
Zeiteinheit [UNIT]
min
FLO
Dezimalstelle [DEC]
0
FLO
Torzeit [GATE]
3,0 s
CAL
Speicher [CAL]
0
CAL
Einstellwert [SET]
Alle Speicher auf 0,0500000
CAL
Einheit [UNIT]
Alle Speicher auf „L“
CAL
Dezimalstelle [DEC]
0
SET
Dezimalstelle [S1] und [S2]
1
SET
Sicherheitslevel [LOC]
0
SET
PIN-Nummer [PIN]
000
SET
Menge [S2]
OFF
SET
Err
OFF
SET
Ext
OFF
SET
OK
OFF
SET
AC
OFF
SET
Impulsweiterleitung [
]
OFF
Summary of Contents for FLUXTRONIC
Page 84: ...FB 00186196_04 0812 0 5 DEF...