![FLENDER ZAPEX-ZI Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/flender/zapex-zi/zapex-zi_manual_2303819006.webp)
K432-1 DE/EN/FR
6
ZAPEX-ZI-
Zahnkupplungen
Überschlägige Ermittlung der Kupplungs-
größe mittels Betriebsfaktor
Die angegebenen Belastungskennwerte sind
Durchschnittswerte.
Genaue Auslegung auf Anfrage bei Angabe der
genauen Betriebsbedingungen. Bei der Auswahl
der Kupplungsgröße ist der Betriebsfaktor f
1
(Ta-
fel 6.II) - unter Berücksichtigung des Belastungs-
kennwertes (Tafel 6.I) - zu berücksichtigen. Die-
ser Betriebsfaktor beinhaltet bis zu 25 Anläufe je
Stunde, wobei während des Anlaufes das 2-fa-
che Nenndrehmoment zulässig ist. Darüber-
hinaus ist Rücksprache erforderlich. Bei winkli-
gem Versatz ist der Faktor f
2
nach Bild 9.I zu be-
rücksichtigen.
1.
Verwendungszweck der ZAPEX-ZI-Kupp-
lung
1.1 Art der Kraftmaschine, Leistung P
1
in kW,
Drehzahl n
1
in 1/min
1.2 Art der Arbeitsmaschine, Soll-Leistung P
2
in kW
2.
Belastungsverhältnisse der Kraft- und
Arbeitsmaschine
2.1 Betriebsart: Gleich- oder ungleichmäßiger
Betrieb, auftretende Stöße. Massenträg-
heitsmomente J der Kraft- und Arbeitsma-
schine.
2.2 Durchschnittliche tägliche Betriebsdauer in
Stunden
2.3 Anläufe je Stunde
3.
Umgebungsverhältnisse
3.1 Umgebungstemperatur in
_
C
3.2 Winkliger Versatz
∆
K
w
6.I Zuordnung des Belastungskennwertes nach der Art der Arbeitsmaschine
Bagger
S
Eimerkettenbagger
S
Fahrwerke (Raupe)
M
Fahrwerke (Schiene)
M
Manöverierwinden
M
Saugpumpen
S
Schaufelräder
S
Schneidköpfe
M
Schwenkwerke
Baumaschinen
M
Bauaufzüge
M
Betonmischmaschinen
M
Straßenbaumaschinen
Chemische Industrie
M
Kühltrommeln **
M
Mischer
G
Rührwerke (leichte Flüssigkeit)
M
Rührwerke (zähe Flüssigkeit)
M
Trockentrommeln **
G
Zentrifugen (leicht)
M
Zentrifugen (schwer)
Erdölgewinnung
M
Pipeline-Pumpen **
S
Rotary-Bohranlagen
Förderanlagen
M
Förderhaspeln
S
Fördermaschinen **
M
Gliederbandförderer
M
Gurtbandförderer (Schüttgut)
S
Gurtbandförderer (Stückgut)
M
Gurttaschenbecherwerke
M
Kettenbahnen
M
Kreiselförderer
M
Lastaufzüge
G
Mehlbecherwerke
M
Personenaufzüge
M
Plattenbänder
M
Schneckenförderer
M
Schotterbecherwerke
S
Schrägaufzüge **
M
Stahlbandförderer
M
Trogkettenförderer
Gebläse, Lüfter
M
Drehkolbengebläse
G
Gebläse (axial/radial)
M
Kühlturmlüfter
M
Saugzuggebläse
G
Turbogebläse
Generatoren, Umformer
S
Frequenz-Umformer
S
Generatoren
S
Schweißgeneratoren
Gummimaschinen
S
Extruder **
M
Kalander **
S
Knetwerke **
M
Mischer **
S
Walzwerke **
Holzbearbeitungsmaschinen
S
Entrindungstrommeln
M
Hobelmaschinen
G
Holzbearbeitungsmaschinen
S
Sägegatter **
Krananlagen
G
Einziehwerke
S
Fahrwerke
G
Hubwerke
M
Schwenkwerke
M
Wippwerke
Kunststoffmaschinen
M
Extruder **
M
Kalander **
M
Mischer **
M
Zerkleinerungsmaschinen **
Metallbearbeitungsmaschinen
M
Blechbiegemaschinen
S
Blechrichtmaschinen
S
Hämmer **
S
Hobelmaschinen
S
Pressen
M
Scheren
S
Schmiedepressen
S
Stanzen
G
Vorgelege, Wellenstränge
M
Werkzeugmaschinen-Hauptantriebe
G
Werkzeugmaschinen-Hilfsantriebe
Nahrungsmittelmaschinen
G
Abfüllmaschinen
M
Knetmaschinen
M
Maischen
G
Verpackungsmaschinen
M
Zuckerrohrbrecher **
M
Zuckerrohrschneider **
S
Zuckerrohrmühlen **
M
Zuckerrübenschneider
M
Zuckerrübenwäsche
Papiermaschinen
S
Gautschen **
S
Glättzylinder **
S
Holländer **
S
Holzschleifer **
S
Kalander **
S
Naßpressen **
S
Reißwölfe **
S
Saugpressen **
S
Saugwalzen **
S
Trockenzylinder **
Pumpen
S
Kolbenpumpen
G
Kreiselpumpen (leichte Flüssigkeit)
M
Kreiselpumpen (zähe Flüssigkeit)
S
Plungerpumpen **
S
Preßpumpen **
Steine, Erden
S
Brecher
S
Drehöfen **
S
Hammermühlen **
S
Kugelmühlen **
S
Rohrmühlen **
S
Schlagmühlen **
S
Ziegelpressen
Textilmaschinen
M
Aufwickler
M
Druckerei-Färbereimaschinen
M
Gerbfässer
M
Reißwölfe
M
Webstühle
Verdichter, Kompressoren
S
Kolbenkompressoren
M
Turbokompressoren
Walzwerke
S
Blechscheren **
M
Blechwender **
S
Blockdrücker **
S
Block- und Brammenstraßen **
S
Blocktransportanlagen **
M
Drahtzüge
S
Entzunderbrecher **
S
Feinblechstraßen **
S
Grobblechstraßen **
M
Haspeln (Band und Draht)
S
Kaltwalzwerke **
M
Kettenschlepper **
S
Knüppelscheren **
M
Kühlbetten **
M
Querschlepper **
M
Rollgänge (leicht) **
S
Rollgänge (schwer) **
M
Rollenrichtmaschinen **
S
Rohrschweißmaschinen
M
Saumscheren **
S
Schopfscheren **
S
Stranggußanlagen **
M
Walzenverstellvorrichtungen
S
Verschiebevorrichtungen
Wäschereimaschinen
M
Trommeltrockner
M
Waschmaschinen
Wasseraufbereitung
M
Kreiselbelüfter **
G
Wasserschnecken
G = gleichmäßige Belastung
Änderung des erforderlichen Belastungskennwertes kann ggf. nach Angabe der genauen
M = mittlere Belastung
Betriebsbedingungen erfolgen.
S = schwere Belastung
** Nur für 24-Stunden-Betrieb auslegen
6.II Betriebsfaktor f
1
Tägliche Betriebs-
Belastungskennwert der Arbeitsmaschine
Antriebsmaschine
Tägliche Betriebs
dauer (Stunden)
G
M
S
Elektromotoren, Turbinen, Hydraulikmotoren
bis 10
über 10 bis 24
1
1,25
1,25
1,5
1,75
2
Kolbenmaschinen 4 - 6 Zylinder
Ungleichförmigkeitsgrad bis 1 : 100 bis 1 : 200
bis 10
über 10 bis 24
1,25
1,5
1,5
1,75
2
2,25
Kolbenmaschinen 1 - 3 Zylinder
Ungleichförmigkeitsgrad bis 1 : 100
bis 10
über 10 bis 24
1,5
1,75
1,75
2
2,25
2,5
Summary of Contents for ZAPEX-ZI
Page 27: ......