WARTUNG
Führen Sie bei Arbeitsende und vor dem Verstauen des Geräts folgende Instandhaltungsmaßnahmen
durch:
1. Verbringen Sie das Gerät an den für seine Instandhaltung vorgesehenen Ort.
VORSICHT
: Diese Arbeitsvorgänge dürfen nur mit Schutzhandschuhen durchgeführt
werden.
1.
Prüfen Sie, ob der Saugmotor-Steuerschalter auf "OFF" steht, andernfalls den Schalter auf
AUS stellen (
Abb.03
).
2.
Prüfen Sie, ob der Steuerschalter für die Abgabe der Reinigungslösung auf "OFF" steht,
andernfalls den Schalter auf AUS stellen (
Abb.04
).
3.
Prüfen Sie, ob der im Netzkabel vorhandene Stecker mit der Netzsteckdose verbunden ist,
wenn ja, ziehen Sie ihn ab.
HINWEIS:
Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, den Netzstecker ziehen, achten Sie
darauf am Stecker und nicht am Kabel zu ziehen.
4.
Lösen Sie den Saugkopf (
Abb.05
), schrauben Sie den Reinigungslösungstankverschluss
(
Abb.06
) ab und legen Sie den Saugkopf auf den Boden.
5.
Nehmen Sie den Reinigungslösungstank mithilfe des entsprechenden Griffs aus dem
Sammelbehälter (
Abb.07
). Entleeren und reinigen Sie den Reinigungslösungstank.
6.
Entfernen Sie den Schwammfilter (
Abb. 12
).
7.
Reinigen Sie den Schaumhemmer-Schwimmer mit einem feuchten Lappen (
Abb. 13
).
8. Reinigen Sie das Innere des Sammelbehälters mit einem feuchten Lappen.
9. Bauen Sie alle Teile wieder ein.
FEHLERBEHEBUNG
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch des Geräts behandelt. Falls es
Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte
den nächstgelegenen technischen Kundendienst.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
DAS GERÄT
LÄUFT
NICHT
AN
Der Hauptschalter ist nicht aktiviert.
Betätigen Sie den Hauptschalter.
Der Netzkabelstecker des Geräts ist
nicht korrekt in die Netzsteckdose
eingesteckt.
Den Netzkabelstecker des Geräts in
die Netzsteckdose einstecken.
Die elektronischen Spezifikationen
des Geräts entsprechen nicht den
elektronischen Spezifikationen des
Stromnetzes.
Prüfen, ob die technischen Daten
auf dem Typenschild des Geräts
mit den Daten des Stromnetzes
übereinstimmen.
Das Netzkabel ist beschädigt.
Wenden Sie sich dringend an einen
Fachtechniker.
UNGENÜGENDE SAUGLEISTUNG
Der Saugschlauch ist nicht
korrekt mit dem Sammelbehälter
verbunden.
Den Saugschlauch korrekt mit dem
im Sammelbehälter vorhandenen
Stutzen verbinden.
Es liegen vermutlich
Verunreinigungen
vor,
die
den Saugkreis verstopfen
(Saugschlauch, Verlängerungsrohr;
Verlängerungsrohr; Saugzubehör).
Die Verunreinigungen im Saugkreis
entfernen.
Es liegen vermutlich
Verunreinigungen vor, die die
Saugfilter verstopfen.
Die in den Saugfiltern vorhandenen
Verunreinigungen entfernen.
KEIN AUSTRITT
DER
REINIGUNGSLÖSUNG
Die Reinigungslösungspumpe ist
abgeschaltet.
Die Reinigungslösungspumpe
über den entsprechenden Schalter
aktivieren.
Reinigungslösungstank ist leer.
Befüllen Sie den
Reinigungslösungstank.
Reinigungslösungsansaugfilter ist
verstopft.
Den Reinigungslösungsansaugfilter
reinigen.
Der Schutzthermostat hat die
Reinigungsmittelpumpe wegen
Überhitzung abgeschaltet.
Das Gerät abschalten und (ca. 20-
30 Minuten) abkühlen lassen.
UNREGEL
-
MÄSSIGER
SPRÜH
-
STRAHL
Die Sprühdüse des Stutzens ist
verstopft.
Die Sprühdüse des
Reinigungsstutzens reinigen.
Das Reinigungslösungsverteilerrohr
ist verstopft.
Das Reinigungslösungsverteilerrohr
reinigen.
ACHTUNG
: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
ACHTUNG
: Schütten Sie das Reinigungsmittel nicht direkt in die Kanalisation, sondern
beachten Sie die geltenden Umweltschutzrichtlinien.
7.
Befüllen Sie den Reinigungslösungstank mit sauberem Wasser.
ACHTUNG
: Befüllen Sie den Tank mit sauberem Wasser, das eine Temperatur von
höchstens 50°C und mindestens 10°C aufweist.
8.
Setzen Sie den Reinigungslösungstank mithilfe des entsprechenden Griffs in den
Sammelbehälter ein.
9.
Setzen Sie den Ansaugfilter (
Abb.8
) in den Reinigungslösungstank ein und schrauben Sie den
Verschluss ein.
10.
Befestigen Sie den Saugkopf am Sammelbehälter (
Abb.9
).
11. Verbinden Sie den Netzkabelstecker mit der Netzsteckdose.
12.
Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie dazu den Saugmotor-Steuerschalter auf "ON" (
Abb.10
).
13.
Aktivieren Sie die Zerstäubung der Reinigungslösung, indem Sie den Schalter zum Aktivieren -
Deaktivieren des chemischen Produkts auf “ON” (
Abb.11
) stellen.
14. Stellen Sie das Zubehör auf einen Kanalschacht und sprühen Sie ein paar Minuten lang.
15. Schalten Sie das Gerät ab.
BEI ARBEITSENDE
Führen Sie bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durch:
1.
Verbringen Sie das Gerät an den für die Wartung vorgesehenen Ort und führen Sie die im
Kapitel “WARTUNG” beschriebenen Arbeiten durch.
2. Verbringen Sie das Gerät an seinen Abstellplatz.
3.
Prüfen Sie, ob der Saugmotor-Steuerschalter auf "OFF" steht, andernfalls den Schalter auf
AUS stellen (
Abb.03
).
4.
Prüfen Sie, ob der Steuerschalter für die Abgabe der Reinigungslösung auf "OFF" steht,
andernfalls den Schalter auf AUS stellen (
Abb.04
).
5.
Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie den im Kabel vorhandenen Stecker von der
Netzsteckdose.
HINWEIS:
Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, den Netzstecker ziehen, achten Sie
darauf am Stecker und nicht am Kabel zu ziehen.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät an einem geschlossenen Ort auf einer ebenen Fläche ab.
In der Nähe des Geräts dürfen keine Gegenstände sein, die das Gerät oder sich selbst
beschädigen könnten, wenn sie mit ihm in Berührung kommen.
39
DE
38
39
Summary of Contents for FE P35.1 WD
Page 2: ...2 ITALIANO 4 ENGLISH 11 ESPA OL 18 FRAN AIS 25 DEUTSCH 32...
Page 41: ...41...
Page 42: ......
Page 43: ......