14
!
Nassschleifer
/
Wet sharpener
NS 250
2 Sicherheit
Die Maschine ist zum Zeitpunkt ihrer Entwicklung und
Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Tech-
nik gebaut und gilt als betriebssicher.
Es können jedoch von dieser Maschine Gefahren aus-
gehen, wenn sie von nicht fachgerecht ausgebildetem
Personal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird. Das Kapitel „Sicherheit“ gibt einen
Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für
einen optimalen Schutz von Personen sowie für den
sicheren und störungsfreien Betrieb der Maschine.
Zusätzlich beinhalten die weiteren Kapitel dieser
Betriebsanleitung konkrete, mit Symbolen gekennzeich-
nete Sicherheitshinweise zur Abwendung von Gefahren.
Darüber hinaus sind an der Maschine befindliche
Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten.
Sie dürfen nicht entfernt werden und sind in gut lesbarem
Zustand zu halten.
1.7 Entsorgung
Wenn keine Rücknahmevereinbarung für die Verpackung
getroffen wurde, Materialien nach Art und Größe tren-
nen und der weiteren Nutzung oder Wiederverwertung
zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten
• Plastikelemente zum Kunststoffrecycling geben
• Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit
sortiert entsorgen
Achtung! Elektroschrott, Elektronikkomponenten,
Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der
Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugel-
assenen Fachbetrieben entsorgt werden!
2 Safety
At the time of its development and production, the
machine was built in accordance with prevailing
technological regulations and therefore conforms to
industry safety standards.
However, hazards may arise should the machine be
operated by untrained personnel, used improperly or em-
ployed for purposes other than those it was designed for.
The chapter entitled “Safety” offers an overview of all
the important safety considerations necessary to optimise
safety and ensure the safe and trouble-free operation of
the machine.
To further minimise risks, the other chapters of this
manual contain specific safety instructions, all marked
with symbols. Besides the various instructions, there are
a number of pictograms, signs and labels affixed to the
machine that must also be heeded. These must be kept
visible and must not be removed.
1.7 Disposal
If no agreement has been made with the supplier to
take back the packaging materials, help to protect the
environment by reusing the materials or separating them
according to type and size for recycling.
• Scrap waste metal
• Recycle all plastic elements
• Sort all other components and dispose of appropriately.
Attention! Used electrical materials, electronic com-
ponents, lubricants and other auxiliary substances
must be treated as hazardous waste and may only
be disposed of by specialised, licensed firms.