![Feig Electronic ID RW24.ABC-A Mounting Instruction Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/feig-electronic/id-rw24-abc-a/id-rw24-abc-a_mounting-instruction_3867228014.webp)
Identifikation System OBID
Seite 14 von 32
FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
5. Inbetriebnahme
Der Leser verfügt neben den, in dieser Montageanleitung beschriebenen Konfigurationsmöglich-
keiten über eine Vielzahl von Konfigurationsparametern, die über Softwareprotokolle einzustellen
sind (siehe: „System-Handbuch Standard-Leser der ID RW-Familie“).
Hinweis:
Nach dem Einschalten des Geräts oder nach einem Reset durchläuft der Leser für 10 Sek
eine Initialisierungsphase (schnelles blinken der RUN-LED V201) in dieser Zeit kann der
Leser nicht mit Transpondern kommunizieren.
5.1 Schnittstellenkonfiguration über Jumper
Über die Jumper J1 - J8 kann die asynchrone Schnittstelle als RS232 (V24 Pegel), RS485 oder
RS232-TTL konfiguriert werden.
Jumper
Stellung: 1 - 2
Stellung: 2 - 3
1
RS485
RS232
2
RS485
RS232
3
RS232
RS232 - TTL
4
RS232
RS232 - TTL
5
Pull-Up an RS485 - B
ohne Pull-Up an RS485 - B
6
Pull-Down an RS485 - A
ohne Pull-Down an RS485 - A
7
Abschlußwiderstand
RS485 - A
⇔
RS485 - B
ohne Abschlußwiderstand
RS485 - A
⇔
RS485 - B
Die Jumper J1 bis J4 müssen für die Wahl des Schnittstellentyps entsprechend der unten stehen-
den Tabelle gesteckt werden.
Schnittstelle
J1 und J2
J3 und J4
RS485
1-2
beliebig
RS232 - V24
2-3
1-2
RS232 - TTL
2-3
2-3