![Faber Lumina Installation Instructions Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/faber/lumina/lumina_installation-instructions-manual_535921009.webp)
DE
13
DE
12
Umstellung auf eine andere Erdgasgruppe
Hierbei müssen keine Düsen gewechselt werden. Es erfolgt
lediglich eine Neueinstellung des Düsendrucks nach der
Düsendrucktabelle. Nach der Umstellung ist das Geräteschild zu
entfernen, und ein Schild mit den neuen Einstelldaten
anzubringen.
Funktionskontrolle
- Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen.
- Alle gasseitigen Verschraubungen auf Gasdichtheit überprüfen.
- Überzündung und regelmäßiges Flammenbild prüfen.
- Einwandfreie Abgasführung an der Ströhmungsicherung nach
DVGW - Arbeitsblatt G 600 bzw. TRGI u. TRF.
- Zündflamme auf richtige Einstellung prüfen.
- Einstellschild sichtbar anbringen.
- Wir empfehlen einen Wartungsvertrag.
3.7 EINSTELLEN DES BRENNERDRUCKS
Dieses Gerät ist nicht mit einem Druckregler ausgerüstet. Dies
bedeutet, daß Sie den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Vordruck
beim Einstellen des Brennerdrucks berücksichtigen müssen.
Zuerst messen Sie den Vordruck, anschließend können Sie in der
Grafik sehen, welcher Brennerdruck dazu gehört. Den
Brennerdruck und den Kleinstanddruck können Sie mit den
Gewindestiften einstellen (Abb. 6).
- Entfernen Sie den Knopf des Klappensets, indem Sie die
Schraube in der Mitte des Knopfes losschrauben.
- Nehmen Sie die Frischluftabdeckplatte weg.
- Entfernen Sie den Bedienungsschalter und die Abdeckkappe.
6. Dichtschraube (3) des Düsendruck - Meßnippels lösen und
entfernen.
7. U - Rohrmanometer anschließen.
8. Düsendruck messen.
9. Einstellung an der Einstellschraube des Druckreglers (5)
vornehmen (siehe Düsendrucktabelle).
10. Kleinstellung ist versiegelt.
11. Nach der Einstellung Verschlußschraube wieder dicht
einsetzen.
Betrieb mit Flüssiggas
Bei der Geräteausführung für Flüssiggas (siehe Geräteschild)
erfolgt die Wärmebelastung über Feststellglieder.
Der anlagenseitige Druckregler muß einen Ausgangsdruck von
50 mbar haben. Bitte nachprüfen!
Der Betrieb des Gerätes darf bei Flüssiggas nur in einem
Druckbereich von 42,5 bis 57,5 mbar erfolgen.
Düsendrucktabelle
Erdgas
Wobbezahlbereich
Düsendruck
Düsenkennzahl
Einstellung für
min
max
mbar
mbar
Hauptbrenner
kWh/m
3
kWh/m
3
100%
85%
E 15,0
12,0
16,1
11
8
220
LL
10,0
13,1
16
11,7
220
Bei der Messung der Nennwärmebelastung ist die volumetrische
Methode nicht anzuwenden.