![Faber Kolding Installation Instructions Manual Download Page 20](http://html.mh-extra.com/html/faber/kolding/kolding_installation-instructions-manual_535919020.webp)
DE
DE 15
DE
DE 14
7.5.3 Anbringen der Dachdurchfuhr
Eine Dachdurchfuhr kann an jeder Stelle des Daches, eventuell mit
einer Verlegung zum Dachfirst, ausgemündet werden. Kontrollieren
Sie, ob die Mündung den örtlich geltenden Vorschriften entspricht.
Die Dachdurchfuhr wird wunschgemäß mit einer Klebeplatte für ein
Flachdach oder einer universal verstellbaren Dachpfanne für ein
Schrägdach geliefert.
1 Bestimmen Sie die Stelle des Gerätes und der Dachdurchfuhr.
2 Bringen Sie an der Stelle der Dachdurchfuhr ein Loch von
ø 153 mm an.
3 Stellen Sie zuerst das Gerät auf. Sorgen Sie dafür, daß dies nicht
wegsacken kann, z.B. in den Fußbodenbelag.
4 Schließen Sie nun die vertikalen Rohre an die Mündung des
Gerätes an. Drücken Sie diese an, und bringen Sie das Klemmband
an. Die Silikonringe sorgen für eine ausreichende Dichtung des
Verbrennungsgasabluftkanals.
5 Bestimmen Sie die Länge der Dachdurchfuhrrohre, so daß die
Klebeplatte oder die universale Dachpfanne gut an das Dach
anschließen.
6 Sägen Sie das Außenrohr auf der richtigen Länge ab.
Beachten Sie!
Das Innenrohr muß 2 cm unter dem Außenrohr
herausragen, um eine gasdichte Verbindung zu garantieren.
7 Schließen Sie die Dachdurchfuhr an die vertikalen Rohre an.
Sie können auch zuerst die Abfuhr anbringen, bevor Sie das Gerät
aufstellen, und den Anschluß an der Mündung des Gerätes mit einem
Paßstück herstellen.
7.5.4 Anbringen der Durchfuhr durch einen bestehenden Rauchkanal
Sorgen Sie immer dafür, daß der bestehende Rauchkanal gereinigt
wird, und vergewissern Sie sich, daß der Rauchkanal minimale Seiten
von 15 cm hat. Verwenden Sie für die Abfuhr ein hochwertiges
flexibles Edelstahlrohr von ø 100 mm (z.B. 316L oder vergleichbar).
7.5 ANBRINGEN DES MULTI-VENT SYSTEMS
7.5.1 Anschluss an das Gerät
Bringen Sie die konzentrischen Rohre in das Verbindungsstück an
dem Gerät an, und drücken Sie dieses auf seinen Platz.
Der eingebaute Silikondichtungsring sorgt für eine ausreichende
Dichtung des Rauchrohres. Indem Sie die speziellen Klemmbänder um
die Anschlüsse befestigen, sorgen Sie dafür, daß Sie keine Innenluft
ansaugen. Bauen Sie die konzentrischen Rohre vom Ofen her auf.
Achten Sie!
Die Rohre sind anschließend nicht mehr zugänglich.
7.5.2 Anbringen der Giebeldurchfuhr
Für eine Giebeldurchfuhr ist es notwendig, zuerst 1 Meter vertikales
Rohr anzubringen, bevor horizontal ausgemündet wird.
Kontrollieren Sie zuerst, ob die Mündung den hierfür örtlich
geltenden Vorschriften entspricht.
1
Bestimmen Sie die Stelle des Gerätes und der Giebeldurchfuhr.
2
Bringen Sie an der Stelle der Giebeldurchfuhr ein Loch von
ø 153 mm an.
3
Stellen Sie das Gerät auf.
4
Schließen Sie nun die vertikalen Rohre an die Mündung des
Gerätes an. Drücken Sie diese an, und bringen Sie das
Klemmband an. Die Silikonringe sorgen für eine ausreichende
Dichtung des Verbrennungsgasabluftkanals.
5
Bringen Sie darauf das Knie an, und dichten Sie dies auf dieselbe
Art und Weise.
6
Schließen Sie die Giebelabfuhr an das Knie an, und sorgen Sie
dafür, daß diese gasdicht angeschlossen wird.