![Faber ENGDL20 Instructions Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/faber/engdl20/engdl20_instructions-manual_3106062020.webp)
15
Fehlerdiagnose
Symptom
Grund
Lösung
Der Flammeneff ekt
lässt sich nicht ein-
schalten.
Der Netzstecker steckt nicht in der Wandsteck-
dose.
Wenig Wasser.
Niedervoltstecker nicht richtig angeschlossen
(siehe Abb. 6).
Der Wasservernebler ist nicht korrekt im Be-
hälter eingebaut.
Sicherstellen, dass der Stecker richtig in die
Wandsteckdose gesteckt wurde.
Prüfen, ob der Wassertank gefüllt ist und ob sich
Wasser im Behälter befi ndet.
Überprüfen, ob der Niedervoltstecker richtig
angeschlossen ist (Abb. 6).
Prüfen, ob der Wasservernebler ganz und richtig
im Loch sitzt.
Der Flammeneff ekt
arbeitet zu niedrig.
Der Drehregler für den Flammeneff ekt ist zu
niedrig eingestellt (siehe Abb. 2).
Die Metallscheibe im Wasservernebler ist ggf.
schmutzig (siehe Abb. 12).
Das Kabel des Wasserverneblers verläuft über
die Metallscheibe.
Den Regler „D“ langsam nach rechts drehen, um
die Flammenintensität zu erhöhen (siehe Abb. 2).
Die Metallscheibe mit der beiliegenden weichen
Bürste reinigen (zu einer Schritt-für-Schritt-An-
leitung siehe Abb. 12 und „Wartung“).
Das Kabel richtig führen und nach außen über
das Loch an der Rückseite des Behälters laufen
lassen.
Unangenehmer Geruch
während des Betriebs
des Kamins.
Verschmutztes oder abgestandenes Wasser.
Es wird ungefi ltertes Leitungswasser benutzt.
Den Kamin wie unter „Wartung“ erläutert reinigen.
Nur Wasser mit einer maximalen Härte von 10 dH
verwenden oder entmineralisiertes Wasser oder
Umkehrosmosewasser verwenden.
Der Flammeneff ekt
stößt zu viel Rauch aus.
Der Flammeneff ekt ist zu hoch eingestellt.
Den Drehregler „C“ für den Flammeneff ekt nach
rechts drehen (jeweils etwa 1/4 Drehung). Einen
Moment warten, bis der Flammenmechanismus
auf die neue Einstellung reagiert hat (siehe Abb. 2).
Die Hauptleuchten
leuchten nicht und es
sind weder Flammen
noch Rauch zu sehen.
Kein Wasser im Wassertank.
Siehe Anleitung in
Wartung
, „Wasserbehälter
auff üllen“.
Sicherstellen, dass der Stecker richtig in die
Wandsteckdose gesteckt wurde.
Schalter „A“ (Abb. 2) steht auf ON (
I
).
Summary of Contents for ENGDL20
Page 2: ...Fig 1 Fig 2 Fig 4 Fig 4a Fig 3...
Page 3: ...Fig 5 Fig 6 Fig 6a Fig 7 Fig 8 Fig 9...
Page 4: ...Fig 10 Fig 12 Fig 11...
Page 5: ...NL 1 FR 6 DE 11 GB 16...