Faber ENGDL20 Instructions Manual Download Page 17

12

Einbau des Kamins (siehe Abbildung 1)
1. Die Wandhalterung an der Rückseite des Geräts durch Entfernen der zwei Befestigungsschrauben der Wandhalterung abnehmen. 
2. Die Wandhalterung mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben für Betonwände an der Wand befestigen. Mit einer Richtwaage 
sicherstellen, dass sie waagerecht ist.
3. Das Gerät an der montierten Wandhalterung einhängen. Die Sicherheitshalterung an der Unterseite des Produkts so drehen, dass die 
Bohrung zu sehen sind. Die Position dieser Bohrstelle markieren und das Gerät von der Wand nehmen. An der angegebenen Position ein 
Loch in die Wand bohren und einen Dübel in das Loch stecken.
4. Das Gerät wieder an der an der Wand befestigten Wandhalterung einhängen. Das Gerät mit einer Schraube durch die Sicherheitshal-
terung befestigen.
Der Kamin muss ausgeschaltet sein 

(OFF):

Den Stecker des Kamins in eine Wandsteckdose stecken. 

Vor Benutzung der Regler muss der Wassertank gefüllt werden (siehe „Wartung“, „Wassertank auff üllen“).

Manuelles Bedienelement 

Das manuelle Bedienelement des Opti-myst befi ndet sich unten am Gerät (Abb. 2 zeigt ein Diagramm des manuellen Bedienelements).

Schalter „A“: Dies ist der Hauptschalter des Kamins.
Anmerkung: Dieser Schalter muss auf „ON“ ( 

) stehen, da er andernfalls nicht funktioniert.

Schalter „B“: Die Taste 

 einmal drücken, um den Flammeneff ekt einzuschalten.  Die Heizfunktion bleibt ausgeschaltet. Dies wird durch 

einen einzelnen Piepton signalisiert. Obwohl die Hauptleuchten sofort aufl euchten, dauert die Aktivierung des Flammeneff ekts weitere 
30 Sekunden.

  

Die 

Taste 

 erneut drücken, um den Flammeneff ekt mit Wärmeabgabe mit 50 % Heizleistung zu kombinieren. Dies wird 

durch Ausgabe von zwei Pieptönen signalisiert.

  

Die 

Taste 

 erneut drücken, um den Flammeneff ekt mit Heizfunktion auf maximaler Heizleistung zu kombinieren. Dies wird 

durch Ausgabe von drei Pieptönen signalisiert.

  

Die 

Taste 

 erneut drücken, um wieder zum Flammeneff ekt ohne Wärmeabgabe zurückzuschalten. Dies wird durch einen 

einzelnen Piepton signalisiert.

 Die 

Taste 

 

  drücken, um den Kamin auf Standby zu schalten. Dies wird durch einen einzelnen Piepton signalisiert.

Drehregler „C“: Regelt die Einstellung des Thermostats. 
 

 Durch Drehen des Reglers in Ihre Richtung wird eine niedrigere Temperatur eingestellt. Durch Drehen des Reglers von Ihnen weg 
wird eine höhere Temperatur eingestellt.

Drehregler „D“: Regelt die Stärke des Flammen- und Raucheff ekts, wenn der Kamin eingeschaltet wird. 
 

 Durch Drehen des Reglers in Ihre Richtung wird die Stärke des Flammen- und Raucheff ekts verringert. Durch Drehen des Re-
glers von Ihnen weg wird die Stärke des Flammen- und Raucheff ekts erhöht.

Wenn der Wassertank leer ist, erlöschen die Hauptleuchten. Siehe die Anleitung unter „Wartung“, „Wassertank auff üllen“. Im Anschluss 
daran leuchten die Hauptleuchten zwar wieder, jedoch dauert es weitere 30 Sekunden, bis die Flammen wieder lodern.

Thermostat einstellen

Den Stecker in die Wandsteckdose stecken und den Kamin auf die höchste Heizstufe stellen. Drehen des Reglers „C“ ganz von Ihnen weg 
(maximale Temperatureinstellung) heizt den Raum schnell auf. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, Thermostatknopf 
langsam in Ihre Richtung drehen, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Dies gibt an, dass der Thermostat ausgeschaltet ist. Der Thermostat 
des Kamins stellt sicher, dass die Raumtemperatur auf dem gewählten Wert bleibt.

Anmerkung:

 Wenn sich der Kamin bei niedrig eingestelltem Thermostat nicht einschaltet, ist die Raumtemperatur möglicherweise 

höher als die Thermostateinstellung. 

Überhitzungsschutzfunktion

Ein Begrenzungsmechanismus ist als Überhitzungsschutzfunktion in den Heizlüfter eingebaut, um Schäden zu vermeiden. Das kann 
passieren, wenn der Wärmeauslass auf irgendeine Art blockiert wurde. Wenn der Begrenzungsmechanismus aktiviert wird, muss der 
Stecker des Kamins aus der Wandsteckdose gezogen werden. Etwa 10 Minuten warten, bis der Stecker wieder eingesteckt wird. Vor 
Einschalten des Kamins müssen jedoch die Hindernisse, die den Wärmeauslass blockieren, entfernt werden.

Achtung:

 Um eine Brandgefahr durch unbeabsichtigtes Einstellen des Überhitzungsschutzes zu verhindern, darf das Gerät nicht über 

einen externen Schalter (Zeitschaltuhr usw.) mit Strom versorgt werden.

Tipps für die Kaminnutzung 

1. Bei kleinster Flammen- und Raucheinstellung verbraucht der Kamin etwa 40 ml Wasser/Stunde. Er lässt sich so 3 mal länger als bei 
maximaler Flammenhöhe betreiben. 
2. Den Kamin nicht kippen oder bewegen, wenn sich Wasser im Wassertank oder Behälter befi ndet.
3. Sicherstellen, dass das Gerät mithilfe einer Richtwaage an der Wand befestigt wird.
4. Für einen realistischen Feuereff ekt kann der Flammenregler „D“ (Abb. 2) höher oder niedriger eingestellt werden. 
5. Die Flammen sehen manchmal natürlicher aus, wenn der Flammenregler kleiner eingestellt wird.
6. Einen Moment warten, bis der Flammenmechanismus auf die veränderte Flammenreglereinstellung reagiert hat.

Summary of Contents for ENGDL20

Page 1: ...ies with the European Safety Standards EN60335 2 30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility EMC EN55014 EN60555 2 and EN60555 3 These cover the essential requirements of EEC Directives...

Page 2: ...Fig 1 Fig 2 Fig 4 Fig 4a Fig 3...

Page 3: ...Fig 5 Fig 6 Fig 6a Fig 7 Fig 8 Fig 9...

Page 4: ...Fig 10 Fig 12 Fig 11...

Page 5: ...NL 1 FR 6 DE 11 GB 16...

Page 6: ...n of kledingstukken op de haard en zorg ervoor dat de luchtcirculatie rond de haard niet wordt geblokkeerd Algemeen Pak de haard voorzichtig uit en bewaar de verpakking voor eventueel toekomstig gebru...

Page 7: ...r u toe te draaien vermindert u de intensiteit van de vlam en het rookeffect Door de regelkop van u af te draaien verhoogt u de vlam en het rookeffect Als het waterreservoir leeg is gaan de hoofdlampe...

Page 8: ...t reservoir naar buiten wijst 8 Plaats het brandstofbed voorzichtig terug 9 Zet schakelaar A op AAN I Zie Afb 2 Reiniging WAARSCHUWING NEEM ALTIJD DE STEKKER UIT HET STOPCONTACTVOORDAT U DE HAARD SCHO...

Page 9: ...rische apparaten mogen aan het einde van hun levensduur niet bij het normale huisafval worden gedeponeerd Maak gebruik van de bestaande recyclingfaciliteiten Klantenservice De garantie voor uw product...

Page 10: ...raaien Zie Afb 2 Reinig de metalen schijf met de meegeleverde zachte borstel Zie Afb 12 Zie Onderhoud voor een stap voor stapprocedure Plaats de kabel juist en laat deze via de uitsparing in de achter...

Page 11: ...min e et assurez vous que l air circule bien autour de la chemin e G n ralit s Retirez soigneusement l emballage de la chemin e et conservez le pour une utilisation ult rieure par exemple pour un d m...

Page 12: ...et de la fum e Tournez la manette dans l autre sens pour augmenter l intensit de l effet flamme et de la fum e Si le r servoir d eau est vide les ampoules principales s teignent Reportez vous aux ins...

Page 13: ...n du r servoir vers le bas et le c t plat vers le haut 8 Remettez doucement le bac combustible en place 9 Placez l interrupteur A sur la position MARCHE I voir Figure 2 Nettoyage ATTENTION D BRANCHEZT...

Page 14: ...de Veille Un seul bip sonore retentit Recyclage Les appareils lectriques ne doivent pas tre jet s avec les d chets m nagers lorsqu ils ne fonctionnent plus Veuillez utiliser les installations de recyc...

Page 15: ...ir Figure 2 Nettoyez le disque m tallique avec la brosse souple fournie voir Figure 12 et le chapitre Entretien pour obtenir la proc dure tape par tape Placez correctement le c ble et faites le passer...

Page 16: ...n Abdecken f hrt zu berhitzen Keine Kleiderst cke auf den Kamin legen und darauf achten dass die Luftzirkulation um den Kamin nicht behindert wird Allgemeines Den Kamin vorsichtig auspacken und dieVer...

Page 17: ...St rke des Flammen und Raucheffekts wenn der Kamin eingeschaltet wird Durch Drehen des Reglers in Ihre Richtung wird die St rke des Flammen und Raucheffekts verringert Durch Drehen des Re glers von Ih...

Page 18: ...desWassertanks nach unten und die flache Seite des Tanks nach au en zeigen 8 Das Feuerbett vorsichtig wieder einsetzen 9 Schalter A auf Position ON stellen I Siehe Abb 2 Reinigung ACHTUNG VORDERREINI...

Page 19: ...ch Ausgabe von drei Piept nen signalisiert Standby Dies wird durch einen einzelnen Piepton signalisiert Entsorgung Elektroaltger te d rfen nicht im normalen Hausm ll entsorgt werden Sie m ssen einer e...

Page 20: ...siehe Abb 2 Die Metallscheibe mit der beiliegenden weichen B rste reinigen zu einer Schritt f r Schritt An leitung siehe Abb 12 und Wartung Das Kabel richtig f hren und nach au en ber das Loch an der...

Page 21: ...not cover the fire Do not place material or garments on the fire or obstruct the air circulation around the fire General Carefully unpack the fire and save the packaging for any future use in case of...

Page 22: ...ning the control knob towards you reduces the intensity of the flame and the smoke effect Turning the control knob away from you increases the intensity of the flame and the smoke effect If the water...

Page 23: ...ir s cap is pointing downwards and the flat side of the reservoir is pointing outwards 8 Carefully put the fuel bed back 9 Put switch A in the ON position I See Figure 2 Cleaning WARNING ALWAYS UNPLUG...

Page 24: ...beep Recycling Electrical appliances may not be thrown in the waste bin together with the normal household rubbish at the end of their lifespan Please use the available recycle facilities Customer ser...

Page 25: ...clockwise to increase the flame intensity see Figure 2 Clean the metal disk with the supplied soft brush see Figure 12 and Maintenance for a step by step procedure Place the cable correctly and let i...

Page 26: ...or in part without prior permission in writing of GDC Opti myst is a trade mark of GDC Group Ltd This product is protected by one or more of the following patents PCT EP2005 009774 PCT EP2007 002207 G...

Reviews: