
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR GESCHIRRSPÜLMASCHINE
Seite 11 von 12
D
6.1.2 Gerät
ohne
Spülmittel-Dosiergerät
Von einer manuellen Dosierung wird abgeraten
, da
gute Ergebnisse wie bei einer automatischen
Dosiervorrichtung nicht garantiert sind. Wird trotzdem
keine automatische Dosiervorrichtung benutzt, muss das
Spülmittel alle 5 Zyklen im Bereich des Pumpen-
Ansaugfilters eingefüllt werden. Die Spülmittelmenge muss
den Herstellerangaben entsprechen. Wir verweisen auf die
technischen Daten, um die in der Wanne enthaltene
Wassermenge zu kennen. Für das Nachspülen werden
ungefähr 3 Liter Wasser benutzt. Bei jeden Füllen die für
die in der Wanne enthaltene Wassermenge und die
nächsten 5 Nachspülvorgänge benötigte Dosierung
hinzufügen. Bei den anschließende Dosierungen muss nur
das zum Nachspülen benötigte Spülmittel hinzugefügt
werden.
Es wird immer zur Installation eines automatischen Spülmittel Dosiergeräts
angeraten.
6.1.3 Gerät mit Spülmittel-Dosiergerät (auf Anfrage erhältlich)
Der Spülmittelstand im Behälter muss ausreichend sein. Der Behälter darf sich nie
vollständig entleeren, er darf nicht mit korrosiven oder verschmutzen Flüssigkeiten gefüllt
werden. Um die Zuleitung zu füllen reicht es aus abzuwarten, dass sich die Maschine mit
angeschlossenem Dosiergerät füllt.
•
Bei Drehen der Stellschraube gegen den
Uhrzeigersinn verringert sich, bei Drehen in
Uhrzeigersinn erhöht sich die Menge des
abgegebenen Spülmittels. (um 1 ÷ 1,5 ml pro
Nachspülen pro Zacke, das entspricht ungefähr 1,2 ÷
1,8 g Produkt mit Dichte gleich 1,2 kg/dm
3
). Für die
Wassermenge in der Wanne siehe die technischen
Daten.
•
Für Angaben bezüglich der Produktmenge zur ersten
Eichung siehe die Angaben des Produktherstellers zur
Dosierung.
•
Die Feineinstellung erfolgt nach Bewertung der
Ergebnisse von mindestens drei Spülzyklen, um
gleichmäßige Ergebnisse zu haben.
•
Am Zyklusende darf sich kein Schaum in der Wanne befinden.
•
Ist Schaum in der Wanne, muss als erstes die Art des verwendeten Spülmittels kontrolliert und
dieses gegebenenfalls durch ein geeignetes Spülmittels ausgewechselt werden. Bildet sich
weiterhin Schaum, muss die richtige Wassertemperatur in der Wanne überprüft und eventuell die
Spülmittelmenge soweit reduziert werden, bis sich kein Schaum mehr bildet.
•
Für die mitgelieferten Dosiervorrichtungen dürfen nur Spülmittel benutzt werden, bei denen die
Herstellerempfehlung weniger als 5 g/ Liter beträgt.
Kap 7
ABBAUEN
Der Abbau darf nur von ausgebildetem und autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden.
Summary of Contents for EW340
Page 122: ...2 12 GR KE 1 KE 2 2 1 fax 2 2...
Page 123: ...3 12 GR Mod V Hz kW A S N H2O kPa C 2 3 3 mm H07RN F 2 4 14 F 8 dH 35 F 19 5 dH...
Page 124: ...4 12 GR 2 5 Max 1 m 1 m KE 3...
Page 125: ...5 12 GR KE 4 4 1 4 2 1 2 3 4 3 5 10 4 4...
Page 126: ...6 12 GR START 4 5...
Page 128: ...8 12 GR 250 1 2 mm START 20 1 4 8 KE 5 5 1...
Page 129: ...9 12 GR 5 2 5 3...
Page 130: ...10 12 GR 5 4 boiler KE 6 6 1 6 1 1 20 8 10 10...
Page 131: ...11 12 GR 1 5 7 9 cm 1 ml 1 1 kg dm3 3 80 cm 6 1 2 5 3 5 6 1 3...
Page 132: ...12 12 GR 1 1 5 ml 1 2 1 8 1 2 kg dm3 5 KE 7 KE 8 8 1...