![Eurotramp KIDS TRAMP Product And Service Information Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/eurotramp/kids-tramp/kids-tramp_product-and-service-information_2440953007.webp)
10
11
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | Kids Tramp Serviceheft - Version 1.0/2018-09
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | Kids Tramp Serviceheft - Version 1.0/2018-09
Sicherheitshinweise
Mehrfachanordnung
%
2
1
3 m
2 m
2 m
Bewegungs-
richtung
Bewegungs-
richtung
3 m
Die Kids Tramps eignen sich hervorragend zur
Mehrfachanordnung. Werden die Kids Tramps dicht an dicht
verbaut, entsteht durch die Schraubverbindung der Boxen
ein Spalt (1).
Um diesen Spalt zwischen den Boxen zu vermeiden,
Beispiele für Anordnungsmöglichkeiten
Falls eine festgelegte Bewegungsrichtung existiert, muss ein
Sicherheitsbereich von mindestens 3 m Länge
an den Seiten des Ein- und Aussprungs berücksichtigt werden!
Umliegender Sicherheitsbereich nach
TÜV EN 1176-1:2017-12
:
Sicherheitsbereich für kleine und große Kids Tramps (inkl. Loop) wenn in Reihe angeordnet:
müssen zunächst alle Schrauben auf der jeweiligen Seite
entfernt werden. Die Kids Tramp-Boxen werden
anschließend wieder mit vier längeren Schrauben von innen
miteinander verbunden (2). Diese sind im Lieferumfang
enthalten.
Ernsthafte Verletzungen ereignen sich nicht nur durch das Herunterfallen vom Sprunggerät, auch unkontrollierte Landungen auf
den Kopf oder das Genick können auf dem Sprungtuch zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Der beste Schutz vor Unfällen
und Verletzungen ist der Respekt beim Springen und das Einhalten von einigen Sicherheitsregeln. Vor der Benutzung des Kids
Tramp sollte man sich vergewissern, dass sich das Gerät in einem einwandfreien technischen Zustand befindet.
Es darf immer nur eine Person das
Sprungfeld betreten und springen.Nur
auf die dafür vorgesehene Art und Weise
auf dem Sprunggerät springen. Nicht auf
andere Gegenstände oder Personen
springen.
Saltos, Dreh- , Rücken- und Bauchsprünge
sind strikt verboten! Nicht zu lange
springen.
Schmuck,Uhren und Ähnliches müssen
aus Sicherheitsgründen vor dem
Springen abgelegt werden.
Unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Springen zu
unterlassen.
Keinesfalls barfuß oder mit Flipflops auf
dem Kids Tramp springen.
Gesundheitlich vorbelastete Personen
(z. B. Wirbelsäulengeschädigte) und
Schwangere müssen das Springen
unterlassen.
Bei Schwindelgefühlen oder Atemnot
das Springen sofort unterbrechen.
Essen, Trinken, Kaugummis und
Bonbons sind während des Springens
absolut verboten. Erstickungsgefahr!
Starke Windböen beeinträchtigen das
springen.
Erhöhte Rutschgefahr auf das Kids
Tramp bei Schnee und Regen.
Zuerst niedrigere Sprünge üben, bis man
stets wieder in der Mitte des Sprungtuchs
landet. Ecken im Auge behalten, um das
Springen zu kontrollieren.
Mehrfachanordnung
Sicherheitshinweise für den Kids Tramp-Gebrauch