20
3BA00068 • 2016-03-07 • Rev. 3
ersa RA 4500
Fehlerdiagnose und -behebung
6.2
Fehlermeldungen
Die RA 4500 D führt selbständig Fehlerdiagnosen durch. Das Ergebnis einer Diagnose
wird als Fehlercode ausgegeben. Dabei erscheint die Buchstabenfolge ‚
���
‘ in den
ersten drei Ziffern des Displays. In der vierten Ziffer wird gleichzeitig der Fehlercode
dargestellt. Die Fehlercodes können aus Tabelle 4 entnommen werden. Fehlermeldungen
können auch über die Bedientasten quittiert werden.
Tabelle 4:
Fehlercodes
Anzeige
Fehlerbeschreibung
Maßnahmen
����
Kalibrierwerte beschädigt.
Regelstation zur Reparatur.
����
Sensor Klemmstellentemperatur/Zuleitung defekt.
Temperaturfühler/Regelstation
zur Reparatur
����
Sicherheitsabschaltung Heizüberwachung
Temperaturfühler/Lötbad/
Heizplatte/Regelstaton zur
Reparatur
����
Temperaturfühler kann nicht identifiziert werden.
Temperaturfühler/Regelstaton
zur Reparatur
����
Temperaturfühler oder Zuleitung defekt.
Temperaturfühler/Regelstaton
zur Reparatur
����
Eingestellte Parameter beschädigt.
Regelstation zurücksetzen.
6.2.1
Fehlerbeschreibung
Sicherheitsabschaltung Heizüberwachung (
����
)
Wird die Heizung des Gerätes eingeschaltet, muss die Regelstation innerhalb der Heiz
-
überwachungszeit (ca. 15 Minuten) erkennen, dass die Temperatur ansteigt. Erkennt die
Station dass die Temperatur nicht ansteigt, wird die Fehlermeldung ausgegeben und die
Heizung abgeschaltet. Die Fehlermeldung kann mit beliebiger Bedientaste quittiert wer
-
den, so dass die Heizung wieder einschaltet und die Überwachung erneut gestartet wird.
Die Überwachung des Heizvorgangs erfolgt nur in den Programmen 1 bis 4. Im Programm
5 erfolgt keine Heizüberwachung. Programm 5 kann somit für besondere Anwendungen
verwendet werden.
Achtung! Brandgefahr!
Beim Betrieb im Programm 5 muss sichergestellt werden, dass das ange-
schlossene Gerät nicht überhitzt. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsich-
tigt, wenn es in diesem Programm betrieben wird.