![Erreka DINGO Installation Manual Download Page 90](http://html.mh-extra.com/html/erreka/dingo/dingo_installation-manual_2424378090.webp)
PRODUKTBESCHREIBUNG
Descripcio
n_V.00.fm -
16/3/16
86
Installationshandbuch
4
BETRIEBSARTEN
Automatikbetrieb (
F101
)
Öffnen:
Wird durch Betätigen des Befehlsgeräts
(Sender, Magnetschlüssel, Schlüsseltaster usw.) in Gang
gesetzt.
•
Sammelbetrieb beim Öffnen:
Während des
Öffnens reagiert die Steuerung nicht auf die
Anweisungen des Befehlsgeräts (im Menü für die
erweiterten Optionen konfigurierbar, siehe
“Programmierung der Erweiterten Funktionen (D1=
“
A
”)” auf Seite 97).
Pause
: Das Tor bleibt während der programmierten
Zeit geöffnet.
•
Wird während der Pausenzeit das Befehlsgerät oder
die Lichtschranke betätigt, beginnt die Pausenzeit
von vorne (im Menü für die erweiterten Optionen
konfigurierbar, siehe “Programmierung der
Erweiterten Funktionen (D1= “
A
”)” auf Seite 97.
S c h l i e ße n :
A m E n d e d e r P a u se n z e i t b e g i n n t
automatisch der Schließvorgang.
Wird während des Schließens das Befehlsgerät
betätigt, kehrt das Tor die Bewegungsrichtung um
und öffnet sich vollständig.
Halbautomatikbetrieb (
F102
)
Öffnen:
Wird durch Betätigen des Befehlsgeräts
(Sender, Magnetschlüssel, Schlüsseltaster usw.) in Gang
gesetzt.
•
Schrittbetrieb beim Öffnen:
Wird während des
Öffnungsvorgangs ein Befehlsgerät betätigt, hält
das Tor an (im Menü für die erweiterten Optionen
konfigurierbar, siehe “Programmierung der
Erweiterten Funktionen (D1= “
A
”)” auf Seite 97).
Das Display zeit die Pausensituation an
PA
.
Bei erneuter Betätigung des Befehlsgeräts schließt sich
das Tor.
Pause:
Das Tor bleibt unbegrenzt geöffnet, bis das
Befehlsgerät betätigt wird.
Schließen:
Der Schließvorgang beginnt durch
Betätigung des Befehlsgeräts.
Wird während des Schließens das Befehlsgerät
betätigt, kehrt der Antrieb die Bewegungsrichtung
um und öffnet das Tor.
5
VERHALTEN BEI EINEM HINDERNIS
Das Tor kann ein Hindernis auf zwei verschiedene Arten feststellen:
A- Feststellung durch Lichtschranke oder Kontaktleiste
Sicherheitsvorrichtung beim Öffnen (SG.A)
Während des Öffnens
: Wird während des Öffnens
die Sicherheitsvorrichtung aktiviert (SG.A), kehrt das
Tor die Fahrtrichtung um und schließt sich etwas. Das
Tor wartet dann, bis es einen Betriebsbefehl erhält und
das Display zeigt
PAC4
.
W ä h r e n d d e s S c h l i e ß e n s :
W i r d d i e
Sicherheitsvorrichtung für das Öffnen (SG.A) während
des Schließens aktiviert, schließt sich das Tor weiterhin.
Sicherheitsvorrichtung Schließen (SG.C)
W ä h r e n d d e s Ö f f n e n s :
W i r d d i e
Sicherheitsvorrichtung für das Schließen (SG.C)
während des Öffnens aktiviert, geht das Tor weiterhin
auf.
W ä h r e n d d e s S c h l i e ß e n s :
W i r d d i e
Sicherheitsvorrichtung während des Schließens (SG.C)
aktiviert, dreht das Tor die Fahrtrichtung um und öffnet
sich komplett. Das Display zeigt
OPC5
.
B- Direktes Feststellen (eingebaute Sicherheit)
Während des Öffnens
Trifft das Tor während des Öffnens auf ein Hindernis,
kehrt es die Bewegungsrichtung um und schließt sich
etwas. Das Tor wartet dann, bis sie einen Betriebsbefehl
erhält und das Display zeigt
PAF1
bzw.
PAE1
. Durch
Betätigung des Befehlsgeräts schließt sich das Tor.
Während des Schließens
Trifft das Tor während des Schließens auf ein Hindernis,
kehrt es die Fahrtrichtung um und öffnet sich
vollständig. Das Display zeigt
OPF1
bzw.
OPE1
.