![Enerpac ZE3 series Instruction Sheet Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/enerpac/ze3-series/ze3-series_instruction-sheet_2411367053.webp)
T
a
belle 2, Kalibrierung von Drucksensor
e
n der Z-Class
Bedieneraktion
Schließen Sie das Mastermessgerät an
Anschluss
A (V
orlaufanschluss) an (schließen Sie
außerdem die Handpumpe an,
falls vorhanden – siehe K
ommentare)
Schließen Sie die Pumpe an den Strom an
Firmware 5.5 und früher – Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Menütaste einmal,
bis der Bildschirm „SET DR
UK“ anzeigt.
Überspringen Sie Schritt 4.
Firmware 5.6 und später – Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Menütaste einmal,
bis der Bildschirm „EINHEIT“ anzeigt.
Überspringen Sie Schritt 3.
Halten Sie die
AN/AUS-T
aste sieben Sekunden lang gedrückt
Halten Sie die Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-T
aste zusammen sieben Sekunden
lang gedrückt
„Motor“-Methode – Öffnen und überprüfen Sie das einstellbare Druckbegrenzungsventil
der Pumpe,
ob so
wohl das Pumpen-LCD als auch das Mastermessgerät Null anzeigen
„Handpumpen“-Methode – Öffnen und überprüfen Sie das Benutzersteuer
ventil der
Pumpe,
ob so
wohl das Pumpen-LCD als auch das Mastermessgerät Null anzeigen
Drücken Sie die Menütaste,
um den Druckwert im temporären Speicher zu speichern
Drücken Sie eine Pfeiltaste drücken,
um von „nein“ zu „ja“ zu wechseln
Drücken Sie die Menütaste einmal
„Motor“-Methode – Drücken Sie die ON/OFF-Motortaste am Gehäuse,
um den
Pumpenmotor einzuschalten.
Lesen Sie das Mastermessgerät ab und wenden Sie einen
Druck von 2000 psi (138 bar) durch Schließen des einstellbaren
Druckbegrenzungsventils der Pumpe an
„Handpumpen“-Methode – Schließen Sie das Steuer
ventil der Handpumpe.
Lesen Sie
das Mastermessgerät ab und wenden Sie einen Druck von 2000 psi (138 bar) an
Drücken Sie die Menütaste,
um den Druckwert im temporären Speicher zu speichern
Drücken Sie eine Pfeiltaste,
um von „nein“ zu „ja“ zu wechseln
Drücken Sie die Menütaste einmal drücken
Lesen Sie das Mastermessgerät ab und wenden Sie einen Druck von 8000 psi (552 bar) an
Drücken Sie die Menütaste,
um den Druckwert im temporären Speicher zu speichern
Drücken Sie eine Pfeiltaste,
um von „nein“ zu „ja“ zu wechseln
Drücken Sie die Menütaste einmal
Drücken Sie die Menütaste einmal
Halten Sie die Menütaste drei Sekunden lang gedrückt,
um den Kalibrierungsmodus zu
verlassen
Kommentare
Hinweis:
Es gibt zwei Methoden,
den erforderlichen Druck in den Schritten 11 und 15 herzustellen:
mithilfe des
„Motors“ der Pumpe oder mit der getrennten „Handpumpe“.
Schließen Sie nur eine Handpumpe an,
wenn sie zur
Herstellung des Drucks in den Schritten 11 und 15 verwendet wird,
und überprüfen Sie,
ob das einstellbare
Druckbegrenzungsventil der Pumpe der Z-Class höher eingestellt ist als der maximal in Schritt 15 verwendete Druck.
Startsequenz
xxx psi (xxxx bar) ist der aktuelle Druckwert von SET DR
UK
psi (xxxx bar) ist die aktuelle Einheit der Druckmessung
Erster Schritt im verborgenen Kalibrierungsmodus.
Start des Kalibrierungsvorgangs Das
Vorlaufma
gnetventil wird
gestartet,
um auf den Drucksensor über den
Ventilanschluss
A zuzugreifen
Nullpunktverschiebung Punkt „A“ kalibrieren
Nullpunktverschiebung Punkt „A“ kalibrieren
Bestätigen Sie,
dass die Druckda
ten im Speicher gespeichert werden sollen.
Die Kalibrierung der
Verstärkung erfolgt mit zwei Punkten,
beginnend mit Punkt „B“
KAL PT B kann bei jedem Druckwert über Null eingestellt werden.
Erhalten Sie erst den Druckwert am Mastermessgerät (d.
h.
2250 psi/155 bar) und verwenden Sie dann die
Pfeiltasten,
um den LCD-W
ert an das Mastermessgerät anzupassen.
KAL PT B kann bei jedem Druckwert über Null eingestellt werden.
Erhalten Sie erst den Druckwert am
Mastermessgerät (d.
h.
2250 psi/155 bar) und verwenden Sie dann die Pfeiltasten,
um den LCD-W
ert an das
Mastermessgerät anzupassen.
Bestätigen Sie,
dass die Druckda
ten im Speicher gespeichert werden sollen.
Die Kalibrierung der
Verstärkung erfolgt mit zwei Punkten,
endend mit Punkt „C“
KAL PT C kann bei jedem Druckwert größer KAL PT B eingestellt werden.
Erhalten Sie erst den Druckwert am Master
-
messgerät (d.
h.
7500 psi /517 bar) und verwenden Sie dann die Pfeiltasten,
um den LCD-W
ert an das Mastermessgerät
anzupassen.
Bestätigen Sie,
dass die Druckda
ten im Speicher gespeichert werden sollen.
Bestätigen Sie die Kalibrierungsda
ten erneut.
Lassen Sie „aus“,
um mit neuen Kalibrierungsda
ten fortzufahren.
Stellen
Sie nur „an“ ein,
um die Kalibrierungsda
ten auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurückzusetzen.
Drücken Sie die
Pfeiltaste zum Ändern.
Kalibrierungsda
ten im permanenten Speicher speichern
Kalibrierung abgeschlossen,
Motor stoppt und elektrische
Ventile verringern den Druck
FIRMW
ARE x.x,
dann „OK“
SET DR
UK
EINHEIT
EINGABE
KAL PT
A
KAL PT
A
KAL PT
A
MERKE A
MERK A
KAL PT B
KAL PT B
KAL PT B
MERK B
MERK B
KAL PT C
KAL PT C
MERK C
MERK C
NORMWER
T
KAL PT
A
OK
0 psi (0 bar)
xxxx psi
(xxxx bar)
psi
bar
CODE
0 psi
(0 bar)
0 psi
(0 bar)
0 psi
(0 bar)
nein
ja
2000 psi (138 bar)
2000 psi
(138 bar)
2000 psi
(138 bar)
nein
ja
8000 psi
(552 bar)
8000 psi
(552 bar)
nein
ja
aus
0 psi
(0 bar)
0 psi
(0 bar)
LCD-Anzeige
Nr
.
1
2
3
4
5
6
7.1a
7.b
8
9
10
11.a
11.b
12
13
14
15
16
17
18
19
20
53
Summary of Contents for ZE3 series
Page 179: ...213...