![Enerpac ACL Series Instruction Sheet Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/enerpac/acl-series/acl-series_instruction-sheet_2411180012.webp)
12
VORSICHT:
Hydraulische Geräte von Flammen und
Hitzequellen fernhalten. Zu hohe Temperaturen
weichen Füllungen und Dichtungen auf und bewirken
Flüssigkeitslecks. Große Hitze schwächt außerdem die
Schlauchmaterialien und –dichtungen. Zur Gewährleistung einer
optimalen Leistung darf die Anlage keinen Temperaturen über
65°C ausgesetzt werden. Außerdem müssen Schläuche und
Zylinder beim Schweißen vor Funkenschlag geschützt werden.
GEFAHR:
Do not handle pressurized hoses. Escaping
oil under Nicht mit unter Druck stehenden Schläuchen
hantieren. Unter Druck austretendes Öl kann in die
Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Falls Öl
unter die Haut gelangt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
WARNUNG:
In einem gekoppelten System dürfen nur
Hydraulikzylinder verwendet werden. Niemals einen Zylinder
mit unverbundenen Kupplungen verwenden. Bei einer
extremen Überlastung des Zylinders können dessen Komponenten
bersten, was schwere Verletzungen hervorrufen kann.
WICHTIG:
Hydraulische Geräte müssen von einem
qualifi zierten Hydrauliktechniker gewartet werden. Bei
Reparaturarbeiten an die autorisierte ENERPAC-
Kundendienstzentrale der jeweiligen Region wenden. Zur
Aufrechterhaltung der Garantie nur ENERPAC-Öl verwenden.
WARNUNG:
Abgenutzte oder beschädigte Teile
unverzüglich durch ENERPAC-Originalteile ersetzen.
Standardteile anderer Hersteller versagen und verursachen
Verletzungen und Sachschäden. ENERPAC-Teile werden so
konstruiert, daß sie richtig passen und hohen Lasten
standhalten.
WARNUNG:
Überladen Sie den Akkumulator nicht. Der
Vorladedruck des Akkumulators sollte 80% des
Arbeitsdrucks des Hydrauliksystems nicht überschreiten.
Der maximale Druck des Hydrauliksystems darf 350 Bar [5.000
psi] nicht übersteigen.
WARNUNG:
Verwenden Sie nur zugelassene Geräte für
das erneute Aufl aden. Führen Sie die erneute Aufl adung
mit Inertgas durch, zum Beispiel Stickstoff . Befolgen Sie
alle Ladeanweisungen.
WARNUNG:
Vor Durchführung von Wartungsarbeiten
am Akkumulator oder den damit verbundenen
Hydraulikleitungen sollten Sie das Hydrauliköl und das
Stickstoff gas immer ablassen.
WARNUNG:
Um Schäden an der internen Dichtung zu
verhindern, sollten Sie nur Enerpac-Hydrauliköl in der
Ölkammer des Akkumulators verwenden. Die Dichtungen
sind nicht für Wasser oder andere Flüssigkeiten ausgelegt.
3.0 TECHNISCHE DATEN
Modell-
nummer
Max. Nennöl-
volumen
(cm3)
Gasvolu-
men
(cm3)
Hydrauli-
scher Be-
triebsdruck
(bar)
Stickstoff druck
vor dem Laden
(bar)
Nutzbare Ölkapazität bei:
cm3 @ 350 bar
cm3 @ 250 bar
cm3 @ 140 bar
ACL21
ACL21A
ACL22
ACL22A
14,7
20,0
100-350
100
8,7
7,0
2,0
ACL201
ACL201A
ACL202
ACL202A
127,5
170,0
100-350
100
73,9
58,0
20,0
ACL502
ACL502A
337,8
450,0
100-350
100
196,6
152,9
53,9
4.0 BESCHREIBUNG
Die ACL-Serie der Akkumulatoren verwendet eine Stickstoff -
Voraufl adung, um den Systemdruck beizubehalten und Stoßlasten
zu dämpfen. Die Membranbauweise ermöglicht schnelle Reaktion
und ein gesamtes Entladen auch bei Niederdruckanwendungen.
Aktuelle Modelle (mit „A“ endend) verwenden ein P1620-
Ladeventil. Frühere Modelle (nicht mit „A“ endend) verwenden
ein V10N-Ladeventil. Andere Funktionen und technische Daten
sind für beide Versionen gleich.
5.0 EINBAU
5.1 Montage
1. Montieren Sie Akkumulatoren zwischen der Hydraulikpumpe
des Systems und Arbeitskomponenten (d.h. Zylinder,
Schraubzwingen usw.) Übliche „U“-Bolzen können für
die Montage verwendet werden. Die Akkumulatoren sind
selbsttragend mithilfe von Steckerverschraubungen, die
nicht kleiner als die Größe des hydraulischen Anschlusses
sind. Wenn Reduzierverschraubungen verwendet werden,
wird eine externe Halterung um den Akkumulatorkörper
empfohlen.
ACHTUNG:
Gehen Sie beim Festziehen der
Montagehalterungen vorsichtig vor, damit die Außenhülle
des Akkumulators nicht beschädigt oder verzerrt wird.
ACHTUNG:
Montagevorrichtungen dürfen nicht die
gesamte Hülle oder Membran abdecken und so die
normale thermische Ausdehnung aufgrund von
Temperaturschwankungen einschränken.
Hinweis:
Die Verschraubung FZ2028 ist eine fl ache SAE-
Verbindung Nr. 6, die für die Montage des Akkumulators
ACL201 oder ACL201A direkt auf Stangenverteilern gedacht
ist. Die Verschraubung FZ2029 kann bis zur SAE-Größe Nr. 8
angepasst werden, um die Montage des Akkumulators ACL201
oder ACL201A direkt auf ein Kupplungspaket AP500 oder einen
Sechskantverteiler AW67 zu ermöglichen.
2. Der Akkumulator kann in jeder Position montiert werden,
vorausgesetzt, die Ölleitung und das Ladeventil sind
zugänglich.
Summary of Contents for ACL Series
Page 55: ...55 6 633 6 633 633 6 633 6 633 633 3 P1620 A V10N A...
Page 60: ...60 6 633 6 633 633 6 633 6 633 633 3 P1620 A V10N A...
Page 61: ......
Page 62: ......
Page 63: ......