![EnergyLine ELE01101 Installation Instructions Manual Download Page 91](http://html1.mh-extra.com/html/energyline/ele01101/ele01101_installation-instructions-manual_2410775091.webp)
5
3. EINBAU UND ANSCHLUSS
3.2 Aufstellung der Heizpumpen für ein Schwimmbecken
Die Anlage wird an jedem Standort im Außenbereich eine gute Leistung erbringen,
sofern die folgenden drei Faktoren gegeben sind:
1. Frische Luft - 2. Strom - 3. Verrohrung der Poolfilterung
Die Anlage kann effektiv an jedem Ort im Freien eingebaut werden. Bei Schwimmbecken
in Innenbereichen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten. Im Gegensatz zu einer
Gasheizung gibt es in einem windigen Bereich keine Probleme mit Zug- oder Zündflammen.
Bringen Sie die Anlage NICHT in einem abgeschlossenen Bereich mit
eingeschränktem Luftvolumen unter, in dem die abgegebene Luft der Anlage in den
Kreislauf zurückgeführt wird.
Bringen Sie die Anlage NICHT in der Nähe von Büschen unter, die ihren Lufteinlass
blockieren können. Bei solchen Aufstellungen verfügt die Anlage über keine
kontinuierliche Quelle von Frischluft mehr, was ihre Effizienz mindert und eine
adäquate Heizleistung verhindern kann.
3.3 Wie wird Ihr Pool abgeschlossen?
Normalerweise wird die Heizpumpe für ein Schwimmbecken innerhalb von 7,5
Metern vom Pool entfernt eingebaut. Je größer die Entfernung vom Pool, desto
größer der Wärmeverlust von der Verrohrung. Der größte Teil der Verrohrung
verläuft unterirdisch. Daher ist der Wärmeverlust bei einem Verlauf von bis zu 15
Metern minimal (jeweils 15 Meter von und zur Pumpe = 30 Meter insgesamt),
es sei denn, der Boden ist feucht oder der Wasserspiegel ist hoch. Nach einer
sehr groben Schätzung beträgt der Wärmeverlust 0,6 KW / Std. auf 30 Meter,
(2000BTU) für jeweils 5°C Temperaturunterschied zwischen dem Wasser des
Pools und dem Boden um das Rohr, was eine Verlängerung der Betriebsdauer
von rund 3 % bis 5 % bedeutet, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Lufteinlass
Luftauslass
250
0m
m
700m
m
300m
m
700m
m
500m
m
Summary of Contents for ELE01101
Page 19: ...17 6 ANNEXE 6 4 Vue éclatée et pièces détachées ...
Page 22: ...SWIMMING POOL HEAT PUMP UNIT Installation Instruction Manual ENERGYLINE ...
Page 40: ...17 6 APPENDIX 6 4 Exploded view and spare parts ...
Page 43: ...UNIDAD DE BOMBA DE CALOR PARA PISCINAS Manual de Instalación e Instrucciones ENERGYLINE ...
Page 61: ...17 6 APÉNDICE 6 4 Vista fragmentada y piezas sueltas ...
Page 64: ...BOMBA DE AQUECIMENTO PARA PISCINAS Manual de instalação e de instruções ENERGYLINE ...
Page 82: ...17 6 ANEXO 6 4 Perspectiva de explosão e peças de substituição ...
Page 85: ...HEIZPUMPENANLAGE FÜR EIN SCHWIMMBECKEN Einbau Anleitungshandbuch ENERGYLINE ...
Page 103: ...17 6 ANHANG 6 4 Explodierte Ansicht und Ersatzteile ...
Page 106: ...ZWEMBAD WARMTEPOMP Installatie en bedieningshandleiding ENERGYLINE ...
Page 124: ...17 6 AANHANGSEL 6 4 Opengewerkte tekening en wisselstukken ...
Page 145: ...17 6 APPENDICE 6 4 Esploso e parti di ricambio ...
Page 148: ...Varmepumpe til svømmebasseng Installerings og brukerveiledning ENERGYLINE ...
Page 166: ...17 6 Vedlegg 6 4 Sprengskisse og reservedeler ...
Page 169: ...ТЕПЛОВОЙ НАСОС ДЛЯ ПЛАВАТЕЛЬНОГО БАССЕЙНА Руководство по монтажу и эксплуатации ENERGYLINE ...
Page 187: ...17 6 ПРИЛОЖЕНИЕ 6 4 Вид в разрезе и запасные части ...
Page 190: ......