Inbetriebnahme
RIA452
44
Hauser
Die gleichmäßige Auslastung mehrer Pumpen in Füllstandsregelungen wird durch das alternie-
rende Schalten erreicht. Maßgebend für das Einschalten einer bestimmten Pumpe ist nicht ein
fest zugeordneter Einschaltwert, sondern welche Pumpe am wenigsten in Betrieb war.
Insgesamt können die ersten 4 Relais (LIMIT 1..4) in die Alternierende Pumpensteuerung ein-
bezogen werden.
!
Hinweis!
Nicht in die alternierende Pumpensteuerung einbezogene Relais stehen in bekannter Weise zur
Verfügung.
Diese Funktion kann nicht auf einzelne Relais angewendet werden. Nicht einbezogene Relais
werden nicht nach Ein- bzw. Ausschaltdauer bewertet.
Für obiges Beispiel müssen folgende Parameter eingestellt werden:
24h Aktivierungsfunktion
Pumpen mit langen Stillstandszeiten können mit der 24h Aktivierungsfunktion zyklisch für die
in
Sw. period
definierte Zeit (0..999 sec) aktiviert werden.
Mit der Einstellung
Sw. delay
kann der Startzeitpunkt für das 24h Schrittintervall um 0 bis
23 Stunden verschoben werden.
G09-RIA452ZZ-15-00-xx-de-009
Abb. 20: 24h Aktivierungsfunktion
Beispiel: Uhrzeit zum Zeitpunkt der Einstellung 12:00 Uhr, gewünschter Start der 24h Zählung
22:00 Uhr
Sw. delay auf 10 stellen.
!
Hinweis!
Nach Netz-aus startet die Zeit für die 24h Aktivierungsfunktion neu.
Menü
Funktion (Menüposition)
Einstellwert
LIMIT 1...3/M10...12
jeweils: Setpoint A
jeweils: Hysterese
jeweils: Alternate
Wert für Schaltschwelle
Wert für Hysterese
Yes