RIA452
Inbetriebnahme
Hauser
37
Function
Off
Min
Max
Grad
In band
Out band
Alarm
Alarm invers
Auswahl der Grenzwert- und Störüberwachung. Die
Relais werden bei Gerätefehlern oder bei fehlerhaften
Eingangswerten (siehe Fehlergrenzen
Range 1...4
in
Kap. 6.3.11) entsprechend dem in
Rel. Mode
einge-
stellten Fehlerverhalten (s. Kap. 6.3.11) geschaltet.
• Min: Minimum mit Hysterese (s. Seite 39)
• Max: Maximum mit Hysterese (s. Seite 40)
• Grad: Gradient (s. Seite 41)
• In band: Gültigkeitsbereich innerhalb zweier Werte
• Out band: Gültigkeitsbereich außerhalb zweier
Werte
• Alarm: Relais wird als Störmelderelais verwendet
• Alarm invers: Relais wird als Störmelderelais ver-
wendet; das Schaltverhalten des Relais ist sicher-
heitsgerichtet, so dass bei Ausfall der Energieversor-
gung oder Störung des Anzeigers das Relais abfällt.
Dec. point
XXXXX
XXXX.X
XXX.XX
XX.XXX
X.XXXX
Anzahl der Nachkommastellen für den Grenzwert.
Setpoint A
-99999...99999
0.0
Messwert, an dem eine Änderung des Schaltzustandes
auftritt (Steigung für Gradient). Vorgabe: 0.0
Setpoint B
-99999...99999
99999
Der zweite Setpoint ist für die Betriebsarten "In band"
und "Out band" einstellbar und nur sichtbar, wenn für
dieses Relais einer dieser beiden Funktionen gewählt
wurde.
Hysterese
-99999...99999
99999
Eingabe der Hysterese zur Schaltschwelle bei Mini-
mum / Maximum als Absolutwert.
Delay
0...99
0
Einstellung der Ansprechverzögerung des Grenzwer-
tereignisses nach Erreichen der Schaltschwelle (in
Sekunden) (s. Seite 42).
Funktion
(Menüposi-
tion)
Parametereinstellung
Beschreibung