![Emos M0014A Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/emos/m0014a/m0014a_manual_2402969011.webp)
11
Čišćenje:
• Ispitivač povremeno prebrišite mekom navlaženom krpom i običnim deterdžentom.
Nemojte upotrebljavati agresivna otapala.
• Spriječite prodor vode u uređaj kako biste ga zaštitili od kratkih spojeva i drugih
vrsta oštećenja.
Nije predviđeno da ovaj uređaj upotrebljavaju osobe (uključujući djecu) smanjenih
fizičkih, osjetilnih ili mentalnih sposobnosti koje nemaju iskustva i znanja za sigurnu
upotrebu osima ako nisu pod nadzorom ili ako ne dobivaju upute od osobe zadužene za
njihovu sigurnost. Djeca uvijek trebaju biti pod nadzorom kako se ne bi igrala s uređajem.
Ne bacajte električne uređaje kao nerazvrstani komunalni otpad, koristite centre
za sakupljanje razvrstanog otpada. Za aktualne informacije o centrima za saku-
pljanje otpada kontaktirajte lokalne vlasti. Ako se električni uređaji odlože na
deponije otpada, opasne materije mogu prodrijeti u podzemne vode i ući u lanac
ishrane i oštetiti vaše zdravlje.
Emos spol s.r.o. izjavljuje da su uređaj VT-310 sukladni osnovnim zahtjevima i ostalim
važećim odredbama Direktive. Upotreba uređaja dopuštena je u zemljama članicama
EU. Izjava o sukladnosti nalazi se na adresi http://www.emos.eu/download.
DE | Spannungsprüfer
Der Spannungsprüfer VT-310 ist zur Zweipolmessung von Gleichstrom – und Wech-
selstromspannung im Bereich von 110 bis 400 V mit einer Frequenz von 0 bis 60 Hz
bestimmt sowie des Weiteren zur Bestimmung des Phasenleiters, der Phasenreihen-
folge bei einem Dreiphasensystem mit Nullleiter und zur Bestimmung der Polarität der
Gleichstromspannung.
Der Spannungsprüfer entspricht der Norm EN 61243-3:2014 – im Bereich von 110 bis
400 V/CAT III 400 V, mit Schutzart IP54.
Die Arbeitstemperaturen liegen im Bereich von -10 °C bis +50 °C, die Feuchtigkeit von
20 bis 96 %.
Mit diesem Spannungsprüfer können Sie Messungen in elektrischen Installationen und
Anlagen vornehmen, welche der Überspannungskategorie CAT III 400 V entsprechen.
In der Überspannungskategorie CAT III ist auch die Kategorie CAT II für elektrische
Betriebsmittel enthalten, für welche bezüglich der Sicherheit und Verwendbarkeit
besondere Anforderungen gelten.
Es handelt sich zum Beispiel um elektrische Hausinstallationen, um Schutzvorrichtungen,
Netzsteckdosen, Schalter, Sicherungen etc.
Beschreibung des Spannungsprüfers
1. Beweglicher Messstift
2. Schiebeschalter
3. Prüfstift
4. Glimmlampe
5. Prüfersperre
6. LED-Polaritätsdioden
7. AC-Spannungs-Größenanzeiger
8. Spannungsprüfer-Metallvorsprung
9. Prüferklemme
Beim beweglichen Messstift muss der Schiebeschalter immer nach unten geschoben
werden, damit der Metallstift herausgeschoben wird,
siehe Abbildung B.
Anzeige der Spannungsgröße
Zur Anzeige der Spannungsgröße wird ein Elektromagnet verwendet, in welchem sich ein
mechanisch abgefederter Eisenkern befindet. Auf der Skala des Anzeigegeräts werden
die Netzspannungswerte angezeigt (beide LED-Dioden blinken).
Siehe Abbildung C
.
Bestimmung des Phasenleiters
Zur Bestimmung des Phasenleiters dient die Glimmlampe im linken Fenster des Span-
nungsprüfers. Der Spannungsprüfer wird so in der Hand gehalten, dass die Hand den
Metallvorsprung auf der Rückseite der Abdeckung berührt, dann wird der Messstift an
den Phasenleiter gehalten. Wenn am gemessenen Leiter Phasenspannung vorhanden ist,
leuchtet die Glimmlampe. Der durch den Körper fließende Strom ist kleiner als 0,25 mA.
Siehe Abbildung D, E
.
Ermittlung der Phasenreihenfolge
Die Ermittlung der Phasenreihenfolge erfolgt mit der Glimmlampe und einem Schaltkreis
mit Widerständen und Kondensatoren, durch welchen Spannung entgegen dem Nullleiter
– in Abhängigkeit von der Phasendrehrichtung – erzeugt wird.
Die Hand berührt den Metallvorsprung auf der Rückseite des Spannungsprüfers. Wenn
der feste Stift an die vorhergehende Phase und der bewegliche Stift an die nachfolgende
Phase gehalten wird, leuchtet die Glimmlampe. Bei entgegengesetzter Phasenreihen-
folge leuchtet die Glimmlampe nicht (die LED-Dioden leuchten).
Siehe Abbildung F, G
.
Bestimmung der Polarität der Gleichstromspannung
Die Bestimmung der Polarität der Gleichstromspannung erfolgt mit den beiden LED-Di-
oden. Sofern sich der positive Pol auf dem beweglichen Messstift befindet, leuchtet die
rote Diode, welche mit „+“ gekennzeichnet ist,
siehe Abbildung H
.
Sofern sich der negative Pol auf dem beweglichen Messstift befindet, leuchtet die grüne
Diode, welche mit „-“ gekennzeichnet ist,
siehe Abbildung I
.
WARNUNG
• Verwenden Sie kein Gerät mit beschädigtem Kabel oder Abdeckung.
• Dieses Gerät darf nur von der verantwortlichen sowie entsprechend geschulten
Person bedient werden.