![EMAK Efco TGi 45 Operators Instruction Book Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/emak/efco-tgi-45/efco-tgi-45_operators-instruction-book_2398910039.webp)
D
39
Eine Regulierung des Messerabstands ist nicht erforderlich, da
das Spiel bereits im Werk voreingestellt wurde.
Anweisungsgerecht eingesetzte Messer brauchen weder
gewartet noch geschliffen zu werden.
Das Schleifen ist nur dann notwendig, wenn die Schnittleistung
nachlässt und die Äste öfters eingeklemmt werden.
WICHTIGER HINWEIS: Jeder Eingriff am Messer darf
ausschließlich durch ein autorisiertes Servicezentrum
ausgeführt werden, das über die geeigneten Werkzeuge für
eine korrekte Ausführung der Arbeit verfügt, ohne dabei die
Sicherheits des Geräts zu beeinträchtigen.
8.3 AKKU-MANAGEMENT
1. Bewahren Sie den Akku in Räumen bei Temperaturen
zwischen 0° und +45°C auf. Wird das Gerät in Umgebungen
gelagert, in denen diese Temperaturen möglicherweise
überschritten werden können, sollten Sie den Akku
herausnehmen und an geeignetem Ort aufbewahren.
2. Der Akku ist beim Gebrauch gegen die vollständige
Entladung geschützt. Die Schutzvorrichtung schaltet
hierzu das Gerät ab und sperrt den Betrieb.
3. Der Akku verfügt über einen Schutz, der die Aufladung bei
Umgebungstemperaturen außerhalb des Bereichs 0° und
+45°C verhindert.
4. Der Akku kann jederzeit auch teilweise aufgeladen
werden, ohne dass er dadurch Schaden nimmt.
8.4 AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Arbeitseinsatz gründlich von
Staub und Abfällen, reparieren oder tauschen Sie defekte Teile aus.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort vor
Witterungseinflüssen geschützt und von Kindern fern auf.
9. AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNG
Alle nicht in dieser Anleitung angeführten Wartungseingriffe sind
ausschließlich von einem autorisierten Servicezentrum
durchzuführen.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder von unqualifiziertem
Personal ausgeführt werden, haben grundsätzlich den Verfall der
Garantie zur Folge.
10 . FEHLERSUCHE
Was tun, wenn ...
Ursache des Problems
Abhilfemaßnahme
1. Beim Betätigen des Schalters startet der Motor nicht
Akku nicht oder nicht richtig
eingelegt
Sicherstellen, dass der Akku
ordnungsgemäß eingesetzt ist
Akku entladen
Ladestand überprüfen und Akku
aufladen
2. Der Motor stoppt während der Arbeit
Akku nicht oder nicht richtig
eingelegt
Sicherstellen, dass der Akku
ordnungsgemäß eingesetzt ist
Akku entladen
Ladestand überprüfen und Akku
aufladen
3. Geringe Akku-Laufzeit
Schwere Einsatzbedingungen
mit hoher Stromaufnahme
Einsatz optimieren
4. Das Ladegerät lädt den Akku nicht auf
(rote LED erleuchtet)
Kontakte verschmutzt
Reinigen Sie die Kontakte
5. Das Ladegerät lädt den Akku nicht auf
(keine LED erleuchtet)
Keine Spannung am
Ladegerät
Anschluss des Steckers und
Anliegen von Spannung in
der Steckdose überprüfen
Ladegerät defekt
Durch Originalersatzteil
ersetzen
Summary of Contents for Efco TGi 45
Page 2: ...71 V DC 40 72 mm 450 73 kg 3 0 74 min 1 3 000 27 2 21 23 25 24 26 22...
Page 3: ...3 A B A A C B D A C B...
Page 4: ...4 A D C A B B...
Page 61: ...GR 61 c 2 a b 3 a b c d e f g h i 4 a b c d e f g h 5...
Page 62: ...GR 62 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 65: ...GR 65 Raynaud 7 1 7 2 4 5 5 10 7 3 8...
Page 66: ...GR 66 X X X X X X X X X X X X 8 1 8 2 8 3 1 0 45 C 2 3 0 45 C 4 8 4 9 10...
Page 68: ...GR 68 12 24 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 88: ...88 RUS 1 a b c 2 a b 3 a b c d e f g h i 4 a b c d e...
Page 89: ...89 RUS f g h 5 3...
Page 90: ...90 RUS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 a b c d e 10 C 40 C 40 C EN 60335 2 29 A11...
Page 92: ...92 RUS 2 3 4 5 6 7 8 9 7 1 7 2 4 5 5 10 7 3...
Page 93: ...93 RUS 8 X X X X X X X X X X X X...
Page 94: ...94 RUS 8 1 8 2 8 3 1 0 45 C 2 3 0 45 C 4 8 4 9 10 1 2 3 4 5...
Page 98: ...98 UA b c d e f g h i 4 a b c d e f g h 5...
Page 99: ...99 UA 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 a b c d e...
Page 101: ...101 UA 6 6 1 3 D 6 2 3 D 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7 1 7 2 4 5 5 10 7 3...
Page 102: ...102 UA 8 X X X X X X X X X X X X 8 1...
Page 103: ...103 UA 8 2 8 3 1 0 45 C 2 3 0 45 C 4 8 4 9 10 1 2 3 4 5...