
D
- 8 -
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage
Die Heckenschere ist fertig montiert. Es sind kei-
ne Montagearbeiten notwendig.
Zum besseren Führen ist das Gerät mit einem
Drehgri
ff
ausgestattet, der sich je nach Anfor-
derung in die Positionen -90°/0°/+90° einstellen
lässt. Drücken Sie hierzu den Hebel (Abb. 5/Pos.
B) nach unten, drehen Sie den Drehgri
ff
in die
gewünschte Position und lassen Sie den Hebel
wieder nach oben einrasten. Durch die verschie-
denen einstellbaren Positionen werden Arbeiten
über Kopfhöhe oder an anderen schwer zugängli-
chen Stellen erleichtert.
Achtung:
Die Einstellung des Drehgri
ff
es darf nur
bei abgestelltem Motor durchgeführt werden.
5.2 Treibsto
ff
und Öl
Empfohlene Treibsto
ff
e
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus normalem
bleifreiem Benzin und speziellem 2-Takt-Motoröl.
Mischen Sie das Treibsto
ff
gemisch nach der
Treibsto
ff
-Mischtabelle an.
Achtung:
Verwenden Sie kein Treibsto
ff
gemisch,
das mehr als 90 Tage lang aufbewahrt wurde.
Achtung:
Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl mit
einem empfohlenen Mischverhältnis von 100:1.
Verursacht ungenügende Schmierung einen
Motorenschaden entfällt die Motorgarantie des
Herstellers.
Achtung:
Verwenden Sie zum Transport und zur
Lagerung von Kraftsto
ff
nur dafür vorgesehene
und zugelassene Behälter.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und
2-Takt-Öl in die beiliegende Misch
fl
asche (Siehe
aufgedruckte Skala). Schütteln Sie anschließend
den Behälter gut durch.
5.3 Treibsto
ff
-Misch-Tabelle:
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
Benzin
2-Takt-Öl
1 Liter
25 ml
5 Liter
125 ml
6. Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmun-
gen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unter-
schiedlich sein können.
Betreiben und starten Sie das Gerät nur im Freien
in gut belüfteten Gebieten um die Gefahr von Ver-
letzungen durch giftige Gase zu reduzieren.
6.1 Kalten Motor starten (Abb. 3-5)
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen
Menge Benzin/Öl-Gemisch.
1. Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
2. Choke-Hebel (Abb. 4/Pos. 5) auf „I I“ stellen.
3. Kraftsto
ff
pumpe (Primer) (Abb. 4/Pos. 9) 10x
drücken.
4. Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 3/Pos. 6) auf „I“
schalten
5. Das Gerät am vorderen Handgri
ff
mit der lin-
ken Hand gut festhalten und mit der rechten
Hand die Starterleine (Abb. 5/Pos. A) bis zum
ersten Widerstand (ca. 10cm) herausziehen.
Jetzt die Starterleine 4x rasch anziehen. Das
Gerät sollte starten.
Achtung:
Die Starterleine nicht zurück-
schleu-dern lassen. Dies kann zu Beschädi-
gungen führen.
6. Ist der Motor gestartet, das Gerät ca. 10 sek.
warmlaufen lassen.
Achtung:
Durch den festgestellten Choke
Hebel beginnt das Schneidwerkzeug bei star-
tendem Motor zu arbeiten.
Anschließend Choke Hebel durch einfaches
Betätigen des Gashebels (Pos. 14) entriegeln
(Der Motor kehrt in den Leerlauf zurück).
Beachten Sie: Bevor Sie den Gashabel
betätigen können, müssen Sie den Hebel
“Freigabe” Gashebel bis zum Anschlag
durchdrücken.
7. Sollte der Motor nicht starten wiederholen Sie
die Schritte 5-6.
Zur Beachtung:
Springt der Motor auch nach
mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den Ab-
schnitt „Fehlerbehebung am Motor“.
Zur Beachtung:
Ziehen Sie die Anlasserschnur
stets gerade heraus. Wird sie in einem Winkel
herausgezogen, entsteht Reibung an der Öse.
Durch diese Reibung wird die Schnur durchge-
scheuert und nutzt sich schneller ab.
Anl_GC_PH_2155_SPK7.indb 8
Anl_GC_PH_2155_SPK7.indb 8
06.11.14 10:10
06.11.14 10:10