![ECG PCB 538 Operating Manual Download Page 48](http://html1.mh-extra.com/html/ecg/pcb-538/pcb-538_operating-manual_3871348048.webp)
DE
46
DE
47
Problem
Ursache
Lösung
Das Brot gärt zu schnell. Viel zu viel Hefe, viel zu viel Mehl, nicht genügend Salz (oder
einige mehrere Ursachen).
a/b
Das Brot gärt nicht oder
nur unausreichend.
Keine oder viel zu wenig Hefe.
Alte oder abgelaufene Hefe.
Die Flüssigkeit war zu heiß.
Die Hefe ist in Kontakt mit der Flüssigkeit gekommen.
Der falsche Typ Mehl oder abgelaufenes Mehl.
Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit.
Eine nicht ausreichende Menge an Zucker.
a/b
d)
c)
d)
d)
a/b/f
a/b
Das Brot hat zu stark
gegärt und fließt über
die Backform hinaus.
Wenn das Wasser zu weich ist, dann gärt die Hefe zu sehr.
Zu viel Milch beeinflusst die Hefegärung.
e)
c)
Die Mitte des Brotes
senkt sich ab.
Das Teigvolumen ist größer als die Form und das Brot senkt
sich ab.
Der Gärungsprozess ist zu kurz oder nicht lang genug aus
dem Grund, dass eine zu hohe Wassertemperatur vorlag oder
das der Backraum eine übermäßige Feuchtigkeit aufwies.
c/g
c/g
Nach dem Beenden des
Backens ist im Brot eine
Vertiefung.
Die Flüssigkeit war zu viel.
a/b
Die Struktur des Brotes
ist schwer und klumpig.
Zu viel Mehl oder unausreichende Flüssigkeit.
Unausreichende Menge an Hefe oder Zucker.
Zu viel Obst, grobes Mehl oder eine von den übrigen
Ingredienzien.
Altes oder abgelaufenes Mehl.
a/b
a/b
b)
d)
Die Mitte des Brotes ist
nicht gebacken.
Zu viel oder eine unausreichende Menge an Flüssigkeit.
Das Rezept enthält feuchte Ingredienzien.
a/b/f
f)
Geöffnete oder grobe
Struktur des Brotes oder
zu viele Löcher.
Zu viel Wasser.
Kein Salz.
Eine hohe Feuchtigkeit, Wasser zu heiß.
Zu viel Flüssigkeit.
f)
b)
g
c)
Das Brot ist an der
Oberfläche nicht fertig
gebacken.
Das Volumen ist zu groß im Verhältnis zur Backform.
Übermäßige Menge an Mehl, besonders für Weißbrot.
Zu viel Hefe und zu wenig Salz.
Zu viel Zucker.
Süße Ingredienzien zusätzlich zum Zucker.
a/e
b)
a/b
a/b
b)
Die Brotscheiben sind
ungleichmäßig oder
klumpig.
Das Brot war nicht ausreichend abgekühlt (der Dampf ist nicht
entwichen).
g
Das Mehl hat sich auf
der Kruste abgelagert.
Das Mehr war während des Knetvorganges an den Seiten
nicht gut verarbeitet.
e)
Lösung der Probleme:
a) Wiegen Sie die Ingredienzien richtig.
b) Beenden Sie die Beigabe von Ingredienzien.
PCB 538 CZ+SK+DE+EN.indb 47
18.6.2010 15:30:13