![ECG 55USL231 Instruction Manual Download Page 49](http://html1.mh-extra.com/html/ecg/55usl231/55usl231_instruction-manual_3952516049.webp)
Deutsch
Deutsch
49
•
Hotelmodus
•
Funktion Bild ausschalten
•
802.11 a/b/g/n integrierte WLAN-Unterstützung
•
Audio- und Videofreigabe
•
HbbTV
Ultra HD (UHD)
Ihr Fernsehgerät unterstützt den Ultra HD (Ultra High Definition - auch bekannt als 4K) Modus, der eine
Auflösung von 3840x2160 (4K:2K) bietet. Dies entspricht der vierfachen Auflösung eines Full-HD-Fernsehers
durch Verdoppelung der Pixelanzahl eines Full-HD-Fernsehers, sowohl horizontal als auch vertikal. HD-Inhalte
werden über native und Portalanwendungen, HDMI, USB-Eingänge und über DVB-T2- und DVB-S2-Sendungen
unterstützt.
Dolby Vision
Dolby Vision™ liefert ein bemerkenswertes visuelles Erlebnis mit erstaunlicher Helligkeit, außergewöhnlichem
Kontrast und lebendigen Farben, die Ihre Unterhaltung zum Leben erwecken. Diese hervorragende Bildqualität
wird durch den Einsatz von HDR- und Weitwinkel-Farbbildtechnologie erreicht. Durch die Erhöhung der
Helligkeit des Originalsignals und die Verwendung eines größeren Spektrums an Farbdynamik und Kontrast
liefert Dolby Vision eine erstaunliche Menge an Details, die andere Nachbearbeitungstechnologien auf anderen
Fernsehern nicht erzeugen können. Dolby Vision wird über native und Portal-Anwendungen, HDMI- und USB-
Eingänge unterstützt. Stellen Sie die zugehörige HDMI-Eingangsquelle unter
Einstellungen > System >
Quellen
als
Erweitert
ein, um Dolby Vision-Bilder anzusehen, wenn HDR/HLG-Inhalte über den HDMI-Eingang
empfangen werden. In diesem Fall sollte auch das Quellgerät mindestens mit HDMI 2.0 kompatibel sein. Wenn
Dolby Vision-Inhalte vorhanden sind, stehen unter
Einstellungen > Bild > Modus
zwei vordefinierte Bildmodi
zur Verfügung:
Dolby Vision Bright
und
Dolby Vision Dark
. Beide ermöglichen es den Nutzern, Inhalte
bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen so zu genießen, wie es der Urheber ursprünglich beabsichtigt hat.
Mitgeliefertes Zubehör
Hoher Dynamikbereich (HDR) / Hybrid Log-Gamma (HLG)
Mit dieser Funktion kann das Fernsehgerät einen größeren Dynamikbereich der Helligkeit wiedergeben,
indem es mehrere unterschiedliche Belichtungen aufnimmt und dann kombiniert. HDR/HLG verspricht
eine bessere Bildqualität mit helleren, realistischeren Bildverbesserung, realistischeren Farben und anderen
Verbesserungen. Es bietet ein Bild, das die Filmemacher erreichen wollten, und lässt verborgene Bereiche mit
dunklen Schatten und Sonnenlicht in voller Klarheit, Farbe und Details erscheinen. HDR/HLG-Inhalte werden
über native Apps und Portalapps, HDMI- und USB-Eingänge sowie über DVB-S-Übertragungen unterstützt.
Stellen Sie die zugehörige HDMI-Eingangsquelle unter
Einstellungen > System > Quellen
als
Erweitert
ein, um HDR/ HLG-Bilder anzusehen, wenn HDR/HLG-Inhalte über den HDMI-Eingang empfangen werden. In
diesem Fall sollte auch das Quellgerät mindestens mit HDMI 2.0 kompatibel sein.
Mitgeliefertes Zubehör
•
Fernbedienung
•
Batterie: 2 x AAA
•
Bedienungsanleitung
•
Netzwerkkabel
Standby-Benachrichtigungen
Wenn das Fernsehgerät 3 Minuten lang kein Signal empfängt (z. B. von einer Antenne oder HDMI-Quelle),
schaltet es in den Standby-Modus. Wenn das Fernsehgerät wieder eingeschaltet wird, erscheint die folgende
Meldung: „Das Fernsehgerät schaltet automatisch in den Standby-Modus, weil es längere Zeit kein Signal
mehr empfangen hat.“ Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die Option
Timer ohne Signal
unter
Einstellungen
>
Geräte
entsprechend einstellen.
Die Option
Automatisches Ausschalten des Fernsehers
(unter
Einstellungen
>
System
>
Mehr
) kann
standardmäßig auf 1 bis 8 Stunden eingestellt werden. Wenn diese Einstellung nicht auf Ausgeschaltet