
CMS
3
65
2.8 Rückseite
73 - N
ETZBUCHSE
Die Spannungsversorgung des CMS erfolgt ausschließlich mit dem mitgelieferten IEC-Netzkabel über eine verriegelnde
Netzbuchse. Schließen Sie das CMS nur an eine geeignete Netzversorgung an, die den auf dem Typenschild
angegebenen Anforderungen entspricht.
HINWEIS:
Zum Abziehen des Netzkabels drücken Sie die gelbe Entriegelung-Taste am Stecker.
74 - N
ETZSCHALTER
(POWER)
Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn das Display aufleuchtet. Achten
Sie bitte darauf, dass beim Anschalten des Gerätes die beiden Master-Schieberegler geschlossen sind, oder der
STANDBY-Schalter gedrückt ist. Sie ersparen sich selbst, Ihrem Publikum und Ihrem Equipment unnötige Beanspru-
chungen durch ungewollte Signalverstärkung oder sogar Rückkopplungen.
Für angeschlossene Leistungsverstärker und andere elektronische Geräte, wie z. B. Effektgeräte, verfahren Sie bitte bei
der Inbetriebnahme der Anlage wie folgt:
1.
Effektteile einschalten.
2.
CMS einschalten.
3.
Leistungsverstärker einschalten.
Beim Ausschalten der Anlage gehen Sie genau umgekehrt vor.
75 - MIDI IN/OUT-B
UCHSEN
Diese Buchsen erlauben den Anschluss von MIDI-Geräten. Neben der Verwendung als PC-MIDI-Interface ist auch die
Fernsteuerung des Effektteils über die MIDI IN-Buchse möglich. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “FX
Control Setup” auf Seite 68.
Summary of Contents for CMS 1000-3
Page 1: ...CMS3 CMS 1000 3 1600 3 2200 3 COMPACT MIXING SYSTEM Owner s Manual Bedienungsanleitung...
Page 2: ...CMS3 2...
Page 87: ...CMS3 87 7 1 Dimensions...
Page 88: ...CMS3 88 7 2 Block Diagram...
Page 90: ...CMS3 90 Notes...
Page 91: ...CMS3 91 Notes...