![Dräger 8413417 Instructions For Use Manual Download Page 19](http://html.mh-extra.com/html/drager/8413417/8413417_instructions-for-use-manual_2526715019.webp)
Gebrauchsanweisung Atemluftkompressor
19
Deutsch
Beschreibung
1
Ansaugfilter
2
Regelventil
3
Kompressoraggregat
4
Kühlspirale
5
Vorfilter
6
Kondensatabscheider
7
Membrantrockner
8
Drosseldüse
9
Rückschlagventil
10
Druckbehälter
11
Druckluftausgang
12
Eingang für Standby-Funktion
13
Druckschalter
14
Rückschlagventil
15
Sicherheitsventil
Umgebungsluft wird über das Ansaugfilter
1
am
Regelventil
2
angesaugt, im Kompressoraggregat
3
verdichtet und in der Kühlspirale
4
gekühlt.
Die verdichtete Luft wird im Vorfilter
5
gereinigt.
Kondensat wird im Kondensatabscheider
6
sepa-
riert und abgeführt.
Im nachgeschalteten Membrantrockner
7
wird die
Luft auf einen Taupunkt von mindestens 5 °C
(41 °F) unter Umgebungstemperatur entfeuchtet.
Die entfeuchtete Luft gelangt über Drosseldüse
8
und Rückschlagventil
9
in den Druckbehälter
10
.
Die Entnahme erfolgt über die Kupplung
11
.
Das Regelventil
2
wird mit dem Behälterdruck be-
aufschlagt und regelt die Druckerzeugung abhän-
gig von der Entnahmemenge.
Kompressor mit Standby-Funktion (optional)
Bei einem Kompressor mit Standby-Funktion wird
das Beatmungsgerät aus der zentralen Gasversor-
gung über die Kupplung
12
, Rückschlagventil
14
und selbstschließende Kupplung
11
versorgt. Das
Kompressoraggregat
3
ist in Standby.
Wenn der Druck in der zentralen Gasversorgung
unter 2,7
±0,2
bar (40
±3
psi) absinkt, schaltet der
Druckschalter
13
das Kompressoraggregat
3
ein.
Wenn der Druck in der zentralen Gasversorgung
über 3,2
±0,2
bar (46
±3
psi) steigt, schaltet der
Druckschalter
13
das Kompressoraggregat
3
wie-
der aus.
Das Sicherheitsventil
15
schützt vor einem zu ho-
hen Druck aus der zentralen Gasversorgung.
03
4
1 2
3
4
6
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15