62
Augen und Hautpartien, die in Kontakt mit dem Staub oder dem Produkt selbst kommen, müssen großzügig mit
sauberem Wasser gespült werden. Falls Krankheitssymptome auftreten, einen Arzt aufsuchen.
Sollte das Produkt verschüttet werden, muß es sofort zusammengekehrt werden, da die Kügelchen sehr leicht rollen
und man schnell auf ihnen ausrutschen kann.
Transport und gebühren
DRYFIL®
ist als
‘NICHT GEFÄHRLICH’
für den Transport eingestuft.
Lagerung
Das Produkt ist bei Umgebungstemperatur indefinit stabil. Es verliert jedoch seine Trocknungs- und
Adsorptionsfähigkeit, wenn es auf mehr als 900˚C erhitzt wird.
Das Produkt entwickelt beim Kontakt mit Feuchtigkeit Wärme. Im Idealfall sollte es in einem sauberen, trockenen Lager
in der Originalverpackung auf Paleten gelagert werden.
Es darf nicht zusammen mit Materialien gelagert werden, die einer katalytischen Zersetzung unterliegen.
Brand - und explosionsgefahr
Das Produkt ist nicht entflamm bar. Ein etwaiger Brand muß mit einem Mittel für das Material bekämpft werden, das den
Brand verursachte. Der Kontakt mit Wasser führt zur Wärmebildung, was in einem kleinen Raum zu Druckbildung
führen kann.
Handhabung und beseitigung des verbrauchten materials
Diese Informationen hängen von der Art der Anwendung ab. Verbrauchtes Material muß mit größter Sorgfalt behandelt
werden. Als leistungsfähiges Adsorptionsmittel kann das Produkt gefährliche oder brennbare Komponenten aus der
Prozeßflüssigkeit enthalten. Vor dem Entleeren müssen die Prozeßbehälter durch Spülen von Verunreinigungen befreit
werden, normalerweise nach der Regenerierung. Um Restdämpfe zu entfernen, muß das verbrauchte Produkt vor oder
nach dem Entleeren eingewässert werden.
VORSICHT! HIERBEI ENTSTEHT WÄRME!
Außerdem kann das Produkt Zersetzungs- oder Polymerisationsverunreinigungen oder Spuren anderer
Verunreinigungen aus der Prozeßflüssigkeit enthalten, so daß es entsprechend behandelt werden muß. Während des
Betriebs kann sich auch Staub gebildet haben.
Das Produkt muß auf eine zulässige Mülideponie gebracht werden.
Dieses Datenblatt basiert auf den gegenwärtig vorliegenden Informationen. Nach bestem Wissen und Gewissen
glauben wir, daß diese Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt sind.
Summary of Contents for PNEUDRI DH Series
Page 2: ......
Page 17: ...15 FIGURE 1 TYPICAL HEATLESS DRYER CUTAWAY 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 5 CONSTRUCTION...
Page 18: ...16 FIGURE 2 TYPICAL HEAT REGENERATIVE CUTAWAY 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5 CONSTRUCTION...
Page 19: ...17 FIGURE 3 HEATLESS CONTROL ELECTRIC CAM SCHEMATIC...
Page 20: ...18 FIGURE 4 HEATLESS CONTROL PNEUMATIC CAM SCHEMATIC...
Page 21: ...19 FIGURE 5 HEAT REGENERATIVE CONTROL SCHEMATIC...
Page 22: ...20 FIGURE 6 PURGE EXHAUST AIR DRAINAGE...
Page 47: ...45 ABBILDUNG 1 SCHNITTBILD KALTREGENERIERTER TROCKNER 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 KONSTRUKTION 5...
Page 48: ...46 ABBILDUNG 2 SCHNITTBILD WARMREGENERIERTER KONSTRUKTION 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5...
Page 49: ...47 ABBILDUNG 3 SCHALTPLAN DES ELEKTRISCHEN CAM TIMERS KALTREGENERIERTER TROCKNER...
Page 50: ...48 ABBILDUNG 4 SCHALTPLAN DES PNEUMATISCHEN CAM TIMERS KALTREGENERIERTER TROCKNER...
Page 51: ...49 ABBILDUNG 5 SCHALTPLAN WARMREGENERIERETER TROCKNER...
Page 52: ...50 ABBILDUNG 6 ABLASSLEITUNG F R SP LLUFT ABLUFT...
Page 78: ...76 FIGURE 1 SECHEUR A REGENERATION SANS CHALEUR CONSTRUCTION 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 5...
Page 79: ...77 FIGURE 2 SECHEUR A REGENERATION THERMIQUE CONSTRUCTION 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5...
Page 80: ...78 FIGURE 3 SCHEMA DU CIRCUIT DE REGULATION SANS CHALEUR PROGRAMMATEUR ELECTRIQUE...
Page 81: ...79 FIGURE 4 SCHEMA DU CIRCUIT DE REGULATION SANS CHALEUR PROGRAMMATEUR PNEUMATIQUE...
Page 82: ...FIGURE 5 SCHEMA DU CIRCUIT DE REGULATION A REGENERATION THERMIQUE 80...
Page 83: ...FIGURE 6 VIDANGE D AIR DE PURGE ECHAPPEMENT 81...
Page 108: ...106 FIGURA 1 SIN CALOR 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 5 CONSTRUCCI N...
Page 109: ...107 FIGURA 2 REGENERACI N POR CALOR 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5 CONSTRUCCI N...
Page 110: ...108 FIGURA 3 ESQUEMA DE LEVA EL CTRICA DE CONTROL SIN CALOR...
Page 111: ...109 FIGURA 4 ESQUEMA DE LEVA NEUM TICA DE CONTROL SIN CALOR...
Page 112: ...110 FIGURA 5 ESQUEMA DE CONTROL DE REGENERACI N POR CALOR...
Page 113: ...111 FIGURA 6 PURGA ESCAPE DESCARGA DE AIRE...
Page 136: ......