58
A) Einschalten
1.
Den externen elektrischen Trennschalter in die Stellung ‘EIN’ bringen.
2.
Sicherstellen, daß die ABSPERRVENTILE A und B geschlossen sind.
3.
Sicherstellen, daß etwaiges Kondensat aus dem Eingangsverteiler abgelassen ist (1).
4.
Luft einlassen. Hierzu langsam das ABSPERRVENTIL A in die vollständig geöffnete Stellung bringen.
5.
Wenn der Trockner vollständig druckbeaufschlagt ist, zeigt eines der Säulendruck-Manometer einen Druck ähnlich
des Eingangsdrucks an. Der Cam-Timer beginnt jetzt mit seinem Zyklus.
6. Das
ABSPERRVENTIL B
öffnen.
7.
Die Betriebsbedingungen sind daran zu erkennen, daß die Manometer Trocknen und Spülen in der jeweiligen Säule
anzeigen.
8.
Der Betriebszyklus beginnt entweder bei Säule A oder bei Säule B. Hier wird der Leitungsdruck gehalten, während
in der anderen Säule der Druck abgebaut wird. Hierdurch wird angezeigt, daß der Trockner jetzt betriebsbereit ist.
9.
Gegen Ende jedes Trocknungszyklus wird auf beiden Saulendruck-Manometern derselbe Druck angezeigt, was
darauf hinweist, daß vor der Umschaltung auf die andere Säule die erneute Druckbeaufschlagung stattgefunden hat.
10. Der Betrieb erfolgt jetzt kontinuierlich, bis das Abschaltverfahren eingeleitet wird.
B) Abschalten
1.
Zunächst Ventil B und dann Ventil A langsam vollständig schließen.
2.
Warten, bis der Druck im Trockner abgebaut ist; dies wird durch die Manometer angezeigt.
3.
Restdruck* kann in der Ausgangskammer verbleiben.
4.
Den externen elektrischen Trennschalter in die Stellung ‘AUS’ bringen.
*
Dieser Druck muß durch Lösen der Ausgangsverbindung abgebaut werden, bevor Wartungsarbeiten am Trockner
durchgeführt werden.
TYPISCHE INSTALLATION MIT MEHREREN BÄNKEN EINSCHALT - UND ABSCHALTVERFAHREN
Ventil B
Ventil A
1
5. BETRIEB
Summary of Contents for PNEUDRI DH Series
Page 2: ......
Page 17: ...15 FIGURE 1 TYPICAL HEATLESS DRYER CUTAWAY 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 5 CONSTRUCTION...
Page 18: ...16 FIGURE 2 TYPICAL HEAT REGENERATIVE CUTAWAY 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5 CONSTRUCTION...
Page 19: ...17 FIGURE 3 HEATLESS CONTROL ELECTRIC CAM SCHEMATIC...
Page 20: ...18 FIGURE 4 HEATLESS CONTROL PNEUMATIC CAM SCHEMATIC...
Page 21: ...19 FIGURE 5 HEAT REGENERATIVE CONTROL SCHEMATIC...
Page 22: ...20 FIGURE 6 PURGE EXHAUST AIR DRAINAGE...
Page 47: ...45 ABBILDUNG 1 SCHNITTBILD KALTREGENERIERTER TROCKNER 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 KONSTRUKTION 5...
Page 48: ...46 ABBILDUNG 2 SCHNITTBILD WARMREGENERIERTER KONSTRUKTION 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5...
Page 49: ...47 ABBILDUNG 3 SCHALTPLAN DES ELEKTRISCHEN CAM TIMERS KALTREGENERIERTER TROCKNER...
Page 50: ...48 ABBILDUNG 4 SCHALTPLAN DES PNEUMATISCHEN CAM TIMERS KALTREGENERIERTER TROCKNER...
Page 51: ...49 ABBILDUNG 5 SCHALTPLAN WARMREGENERIERETER TROCKNER...
Page 52: ...50 ABBILDUNG 6 ABLASSLEITUNG F R SP LLUFT ABLUFT...
Page 78: ...76 FIGURE 1 SECHEUR A REGENERATION SANS CHALEUR CONSTRUCTION 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 5...
Page 79: ...77 FIGURE 2 SECHEUR A REGENERATION THERMIQUE CONSTRUCTION 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5...
Page 80: ...78 FIGURE 3 SCHEMA DU CIRCUIT DE REGULATION SANS CHALEUR PROGRAMMATEUR ELECTRIQUE...
Page 81: ...79 FIGURE 4 SCHEMA DU CIRCUIT DE REGULATION SANS CHALEUR PROGRAMMATEUR PNEUMATIQUE...
Page 82: ...FIGURE 5 SCHEMA DU CIRCUIT DE REGULATION A REGENERATION THERMIQUE 80...
Page 83: ...FIGURE 6 VIDANGE D AIR DE PURGE ECHAPPEMENT 81...
Page 108: ...106 FIGURA 1 SIN CALOR 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 4 5 CONSTRUCCI N...
Page 109: ...107 FIGURA 2 REGENERACI N POR CALOR 1 9 10 11 12 8 3 7 2 6 13 4 5 CONSTRUCCI N...
Page 110: ...108 FIGURA 3 ESQUEMA DE LEVA EL CTRICA DE CONTROL SIN CALOR...
Page 111: ...109 FIGURA 4 ESQUEMA DE LEVA NEUM TICA DE CONTROL SIN CALOR...
Page 112: ...110 FIGURA 5 ESQUEMA DE CONTROL DE REGENERACI N POR CALOR...
Page 113: ...111 FIGURA 6 PURGA ESCAPE DESCARGA DE AIRE...
Page 136: ......