2
BG 5914.08/_0_ _ _, BH 5914.08/_0_ _ _ / 03.11.20 / 314A
Dieser Eingang hat keine Sicherheitsfunktion. Er wird nur zum Melden
des Zustandes eines Schalters (Öffner) verwendet, ohne dabei die dem
Modul zugeordneten Sicherheitsausgänge zu beeinflussen (z.B. wenn
die Maschine auf Wartungsbetrieb eingestellt ist).
- Ist der Eingang bestromt, leuchtet die weiße LED run 2. Der Halbleiter-
Ausgang 58 ist aus, solange kein Not-Aus aktiv ist.
- Ist der Eingang unbestromt, geht die weiße LED run 2 aus und der
Halbleiter-Ausgang 58 geht an.
Die Module BG 5914 und BH 5914 sind von der Funktion und der Einstel-
lungen her völlig gleich.
• Die Module BG 5914 haben 8 Eingänge mit einer gemeinsamen
Masse. Diese ist die Masse des gesamten Systems. Sie sind für alle
Anwendungen geeignet, bei denen potentialfreie Kontakte verwendet
werden oder eine gemeinsame Masse vorhanden ist (z.B. 2- kanalige
Lichtschranken).
• Die Module BH 5914 haben 8 vollkommen galvanisch getrennte Eingänge.
Bei den Einstellungen für 2-kanalige Not-Aus-Funktion können mehrere
Systeme gleichzeitig über 2 Signale abgeschaltet werden.
Die Module BH 5914
müssen
verwendet werden, sobald ein Not-Aus-
Kontakt auf mehrere Module geführt wird. Die Kurzschlussüberwachung
erfolgt hier durch eine bestimmte Art der Verdrahtung gemäß Anwen-
dungsbeispiele.
Die Zuordnung des Moduls zu den Start-Tastern T1...T4 und den Sicher-
heitsausgängen (Relais) erfolgt über DIP-Schalter. Die Einstellung der
Funktionskombination erfolgt über die Drehschalter (Potis). Um Manipu-
lationen auszuschließen, sind die Einstellelemente durch eine Frontplatte
abgedeckt und redundant ausgeführt.
Platte
M2397_
b
M8818_b
0
2
3
4
7
8
9
0 1 2
5
6
7
9
1
2
3
4
5
6
7
8
Relais
Erw.3
Erw.2
Erw.1
St
Erw.3
Erw.2
Erw.1
St
S1
S2
1
2
3
4
5
6
7
8
Start-
Taster
T1
T2
T3
T4
T1
T2
T3
T4
grüne LED "en 1"
grüne LED "en 2"
weiße LED
"run 1"
weiße LED
"run 2"
off
on
•
Einstellungen am Gerät sind vom Fachpersonal im spannungslosen
Zustand durchzuführen.
•
Vor dem Abnehmen der Frontplatte muss für einen Potentialausgleich
gesorgt werden.
Hinweis:
ST = Ausgänge der Steuereinheit
Erw. =
Ausgänge der Ausgangsmodule
Funktioneinstellung
Poti
Funktionsgruppe
0
8 Not-Aus, 1-kanalig, Auto-Start
1
6 Not-Aus, 1-k 1 Not-Aus 2-kanalig mit Kurzschluss-
erkennung, Auto-Start
2
6 Not-Aus, 1-k 1 Not-Aus 2-kanalig ohne Kurzschluss-
erkennung oder 1 BWS Typ 4, Auto-Start
3
5 Not-Aus, 1-k 1 Not-Aus 2-kanalig ohne Kurzschluss-
erkennung oder 1 BWS Typ 4 +1 Meldeeingang, Auto-Start
4
8 Not-Aus, 1-kanalig, Hand-Start
5
6 Not-Aus, 1-k 1 Not-Aus, 2-kanalig mit Kurzschluss-
erkennung, Hand-Start
6
6 Not-Aus, 1-k 1 Not-Aus, 2-kanalig ohne Kurzschluss-
erkennung oder 1 BWS Typ 4, Hand-Start
7
5 Not-Aus 1-k 1 Not-Aus 2-kanalig ohne Kurzschluss-
erkennung oder 1 BWS Typ 4 + 1 Meldeeingang, Hand-Start
8
nicht belegt (Fehler 5)
9
Einstellen des Moduls
Hinweise
Meldeeingang