![Dimas TS 180E Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/dimas/ts-180e/ts-180e_operating-instructions-manual_2502479012.webp)
10
Deutsch
11
Ersatzteile
Um eine schnelle Lieferung der Ersatzteile
zu gewährleisten, ist es unbedingt erforder-
lich, uns bei jeder Bestellung alle auf dem
Maschinenkennschild befindliche Daten
(Maschinentyp, Maschinennummer,
Ersatzteilbenennung, Bestellnummer,
Bestellmenge) sowie die Teilbezeichnung
gemäß Teilliste anzugeben.
e siehe Explosionszeichnung
00000000 (0)
Artikel-NR
Anzahl
10
Reparaturen
Wir stehen zu Ihrer vollen
Verfügung, um sämtliche
Reparaturarbeiten zu günstigen
Preisen und schnellstmöglich
durchzuführen (siehe Adresse auf
der Rückseite).
S
A
V
Der Hersteller haftet in keinem
Fall
bei
unsachgemäßer
Verwendung, jeglicher Ände-
rung,
Anpassung
oder
Motorisierung, die nicht mit der
herstellerseitigen Originalaus-
legung übereinstimmen.
Am
Arbeitsplatz
kann
die
Schalleistung 85 db (A) übers-
chreiten.
In diesem Fall sind geeignete
Arbeitsschutzmittel vorzusehen.
• Darauf achten, daß die Scheibe richtig
gekühlt wird.
• Die Scheibe richtig festziehen.
• Darauf achten, daß die Auflageflächen
der Scheibe, der Flansche und der Welle
sauber sind.
9
Wichtige Empfehlungen
7
Schneidvorgang
8
Wartung
(nur bei abgestelltem Motor)
Beim
Schneiden,
die
Scheibenabdeckung so nahe wie
möglich an die Fliese bringen,
um Spritzwasser zu vermeiden.
Bei Beschädigung und Bruch der
Maschine hat die Entsorgung in
Übereinstimmung mit den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen
zu erfolgen.
Wasserstand stets durch den
Überlauf nachprüfen (gegebe-
nenfalls Wasser auswechseln)
An einen sicheren Ort für Kinder
unzugänglich abstellen
Die Diamantwerkzeuge sorgsam
lagern
•Entleerung des Wasserbeckens.
• Die Maschine täglich reinigen. Auf die
Sauberkeit des Wasserbehälters achten.
•An einem trockenen Ort aufbewahren.
12
Außerbetriebsetzung
• Wichtigste Werkstoffe :
- Motor : Aluminium (AL) - Stahl (AC) -
Motor :
Kupfer (CU) - Polyamid (PA)
- Maschine : Stahlblech (AC) - Inox
• Gerade Schnitte
- Lösen(F).
- Die Schneidführung (G)in die
gewünschte Stellung bringen.
- Den gewünschten Abstand an der
Führung einstellen.
- Arretieren (F) .
• Diagonalschnitte
- Zubehör(J)entlang der
Schnittführung(G)anbauen.
- Lösen (F).
- Schnittführung(G)auf gewünschten
Abstand einstellen.
- Arretieren (F) .
• Winkelschnitt
- Lösen(H).
- Die Scheibe in den gewünschten
Schnittwinkel (90 bis 45°) schwenken.
- Arretieren(H).
- Die Schneidführung wie für gerade
Schnitte einstellen.
• Das Werkstück auf die Auflagefläche
drücken und langsam vorwärtsbewegen.
• Am Ende des Schnittvorganges keinen zu
starken Druck ausüben.
• Nach der Arbeit, Maschine abschalten
(Position 0), Maschine säubern und Tank
entleeren.
Die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste,
die in diesem Dokument aufgeführt sind, sind nur
zur Kenninsnahme und nicht verbindlich.
Bekümmert um die Qualität unserer Produkte,
behalten wir uns das Recht vor, ohne vorherige
Benachrightigung, technische Abänderungen zur
Verbesserung dieser vorzunehmen.