23
DEUTSCH
•
Tragen Sie eine Schutzbrille oder sonstigen
Augenschutz.
Schlagbohrarbeiten verursachen,
dass Splitter herumfliegen. Herumfliegende
Teilchen können dauerhafte Augenverletzungen
verursachen. Tragen Sie eine Staubmaske
oder Atemschutzmaske bei Arbeiten, die Staub
verursachen. Gehörschutz kann bei den meisten
Anwendungen erforderlich sein.
•
Halten Sie das Werkzeug immer fest im
Griff. Versuchen Sie nicht, dieses Werkzeug
zu betreiben, ohne es mit beiden Händen
zu halten.
Es wird empfohlen, immer den
seitlichen Griff zu verwenden. Einhandbetrieb
dieses Werkzeugs führt zum Kontrollverlust.
Das Durchtrennen von Hartmaterial wie z. B.
Armierungsstahl oder das Treffen darauf kann
ebenfalls gefährlich sein. Drehen Sie vor dem
Betrieb den seitlichen Griff richtig fest.
•
Betreiben Sie dieses Werkzeug nicht über
lange Zeiträume.
Die vom Hammerbetrieb
verursachten Schwingungen können zu
Schäden an Ihren Händen und Armen führen.
Verwenden Sie Handschuhe zur zusätzlichen
Dämpfung und begrenzen Sie die Exponierung,
indem Sie häufige Pausen einlegen.
•
Bereiten Sie Einsätze (Bits) nicht selbst
wieder auf.
Die Wiederaufbereitung von
Meißeln sollte durch eine zugelassene Fachkraft
erfolgen. Nicht fachgerecht wiederaufbereitete
Meißel können Verletzungen verursachen.
•
Tragen Sie Handschuhe beim Betrieb
des Werkzeugs oder beim Wechseln
der Einsätze.
Zugängliche Metallteile am
Werkzeug und die Einsätze können beim
Betrieb extrem heiß werden. Kleine Stückchen
von abgebrochenem Material können bloße
Hände verletzen.
•
Legen Sie das Werkzeug niemals ab,
solange der Einsatz nicht vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
Sich bewegende
Einsätze können Verletzungen verursachen.
•
Schlagen Sie nicht mit dem Hammer
auf verklemmte Einsätze, um sie zu
lösen.
Es können sich Fragmente von
Metall- oder Materialsplittern lösen und
Verletzungen verursachen.
•
Leicht abgenutzte Meißel können durch
Schleifen wieder geschärft werden.
•
Halten Sie das Stromkabel vom rotierenden
Einsatz fern.
Wickeln Sie das Kabel um
keinen Teil Ihres Körpers.
Ein um einen sich
drehenden Einsatz gewickeltes Stromkabel kann
Verletzungen und Kontrollverlust verursachen.
b)
Verwenden Sie für die Elektrowerkzeuge
nur die dafür speziell vorgesehenen
Akkus.
Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c)
Halten Sie den nicht benutzten Akku
von Metallgegenständen, wie z. B.
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
einen Brand hervorrufen.
d)
Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen gelangt, diese ausspülen und
einen Arzt aufsuchen
. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6) REPARATUREN
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren.
Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche besondere
Sicherheitsvorschriften für
Bohrhämmer
•
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Einfluss von
Lärm kann zum Gehörverlust führen.
•
Benutzen Sie die mit dem Werkzeug
gelieferten zusätzlichen Griffe.
Kontrollverlust
kann zu Verletzungen führen.
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Arbeiten
durchgeführt werden, bei denen das
Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
berühren könnte.
Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
•
Verwenden Sie Zwingen oder andere
praktikable Methoden, um das Werkstück
auf einer stabilen Basis zu fixieren und
abzustützen.
Wenn Sie das Werkstück mit
der Hand oder gegen den Körper halten, ist es
nicht stabil. Sie können die Kontrolle über das
Werkstück verlieren.
Summary of Contents for DCH143
Page 1: ...DCH143 DCH243 DCH253 DCH254 DCH273 DCH274 ...
Page 3: ...1 DANSK Figure 1 e s a c b h r f d t j i u g k Figure 2 b m l o ...
Page 4: ...2 DANSK Figure 3 Figure 5 f g Figure 4 m l f n o r ...
Page 5: ...3 DANSK Figure 6 q p l p Figure 7 DCH254 DCH274 ...
Page 206: ...204 ...
Page 207: ...205 ...