
NVG / F190294X / 06 / 2007 –updated 08/2009
- 76 / 148 -
K.
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
VORBEMERKUNG
Der Lippenclip, der Anschlusshaken, das Winkelstück und das Anschlussteil mit
Kontaktgabel müssen vor jeder Verwendung gemäß ISO 17664 gereinigt, desinfiziert und
sterilisiert werden, um eine Kontamination zu vermeiden. Dies betrifft sowohl die erste als
auch alle weiteren Verwendungen.
ALLGEMEINE HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Für die Sterilität der einzelnen Produkte sowohl beim ersten als auch bei jedem
weiteren Gebrauch, sowie für eine eventuelle Verwendung von beschädigten oder
verunreinigten Instrumenten, trägt der Anwender die Verantwortung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte eine persönliche Schutzausrüstung tragen
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Maske).
Nur solche Desinfektionslösungen verwenden, deren Wirksamkeit offiziell geprüft
wurde (DGHM-Listung, CE-Kennzeichnung, FDA-Zulassung).
Das Mikromotor-Handstück, das Bediengerät, das Messkabel, das Ladegerät und das
Netzkabel dürfen nicht sterilisiert werden.
Alle Teile, die mit Infektionserregern in Kontakt kommen, sollten nach jeder Verwendung
mit einem mit Reinigungs- und Desinfektionslösung (bakterizid, fungizid und aldehydfrei)
getränkten Tuch gesäubert und desinfiziert werden.
VORGEHENSWEISE
Lippenclip, Anschlusshaken, Winkelstück und Anschlussteil mit Kontaktgabel:
Vorgang
Verfahren
Warnhinweise
1.
Vordesinfektion
oder
Dekontamination
- Alle Instrumente unmittelbar
nach Gebrauch in einer
Desinfektionslösung, wenn
möglich mit proteolytischem
Enzym, einweichen.
- Anleitungen des Herstellers sowie Angaben zu
Konzentrationen und Einwirkzeiten beachten (zu hohe
Konzentrationen können bei den Instrumenten zu
Korrosion oder anderen Defekten führen).
- Die Desinfektionslösung sollte aldehydfrei sein (um eine
Fixierung von Blutverunreinigungen zu vermeiden).
- Keine Desinfektionslösungen verwenden, die Phenol
oder sonstige mit den Instrumenten inkompatible
Substanzen enthalten (siehe Allgemeine Hinweise und
Empfehlungen).
- Wenn an den Instrumenten sichtbare Verunreinigungen
anhaften, sollten diese noch vor der Desinfektion von
Hand mit einer weichen Bürste entfernt werden.
X
2.
Spülen
- Das Zubehör gründlich von
Hand mit fließendem
Wasser spülen.
X
3.
Manuelle
Reinigung
- Das Zubehör von Hand mit
einer geeigneten, zuvor in
einer sauberen
Vordesinfektionslösung
eingeweichten Bürste
reinigen.
- Der Hakenmechanismus
muss während der Reinigung
betätigt werden (mehrmals
die Taste drücken) zwecks
eine gute Reinigung
sicherstellen
- Das Zubehör sollte keine sichtbaren Verunreinigungen
aufweisen.
X