
NVG / F190294X / 06 / 2007 –updated 08/2009
- 73 / 148 -
4.
Display-Angaben bei der Bestimmung der Arbeitslänge
Das erste Segment blinkt: Das Gerät ist betriebsbereit für die
Lokalisation des Apex.
Soba ld die Feile mit dem Wurzelkanal in Kontakt kommt, leuchtet
das erste Segment kontinuierlich, und das zweite beginnt zu
blinken. Außerdem ist ein Signalton zu hören.
Wenn der Dual-Modus aktiv ist, startet der Motor automatisch
(trifft auf Modell
X-
SMART
TM
Dual S
nicht zu).
Das weitere Vordringen der Feile in den Wurzelkanal ist über
Zahlenwerte auf der grafischen Skala verfolgbar. Außerdem
informiert das Gerät auch akustisch, durch immer schneller
aufeinander folgende Signaltöne, über die Feilenbewegu ng.
Die apikale Zone ist erreicht.
Der Apex ist erreicht. Wenn der Dual-Modus aktiv ist:
- kehrt der Motor bei
X-
SMART
TM
Dual
automatisch die
Drehrichtung um oder stoppt automatisch, je nach dem
gewählten Autoreverse-Modus,
- stoppt der Motor bei
X-
SMART
TM
Dual S
automatisch.
Nun die Feile aus dem Kanal wieder herausziehen.
Die Feile hat den Apex überschritten.
Das Display meldet „OVER“ in Rot, und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal.
Die Feile muss sofort aus dem Kanal herausgezogen werden.
HINWEIS
: Die Apex-Lokalisation kann mit Hilfe des Mikromotor-Handstücks oder des
Apex-Locator-Zubehörsets erfolgen.
In beiden Fällen bitte nicht vergessen, vor der Messung den Lippenclip
am Patienten anzubringen. Gelegentlich kann es beim Einführen der Feile
in den Wurzelkanal zu einem plötzlichen Sprung auf der grafischen Skala
kommen, aber beim weiteren Vordringen in Richtung Apex funktioniert die
Anzeige wieder normal.