
7
3
30°
30°
4.1 Prüfkopf mit Isolierstange
Der Prüfkopf ist mit einem
M12-Gewindebolzen
oder
mit einer einer
Universalzahnkupplung
ausgestattet.
Entsprechend können geeignete Isolierstangen daran
angeschraubt werden!
Hinweis:
Beim Zusammenbau des Spannungsprüfers
PHE4
dürfen nur die Einzelteile verwendet werden welche
aus dem Typenschild des jeweiliges Spannungsprüfers
PHE4
ersichtlich sind (siehe Typenschild des Spannungs-
prüfers
PHE4
(siehe Pkt. 5.1, Seite 9).
4.1.1
Prüfkopf mit M12-Gewindebolzen
Beim Prüfkopf mit
M12-Gewindebolzen
können
nur
Isolierstangen, Isolierteile oder Adapterteile gleichen
Kupplungstyps (M12-Gewindebuchse) verwendet
werden (siehe Fig. 4.1.1)!
Zusammenbau
Der Prüfkopf mit
M12-Gewindebolzen
wird an
das
Kupplungsteil (M12-Gewindebuchse) der Isolierstange,
Isolierteil oder Adapterteil herangeführt und handfest
eingeschraubt (siehe Fig. 4.1.1).
4.1.2
Prüfkopf mit Universalzahnkupplung
Beim Prüfkopf mit Universalzahnkupplung können
nur
Isolierstangen, Isolierteile oder Adapterteile gleichen
Kupplungstyps (Universalzahnkupplung) verwendet
werden!
Zusammenbau
Der Prüfkopf mit Universalzahnkupplung wird auf das
Kupplungsteil der Isolierstange, Isolierteil oder Adapter-
teil aufgesteckt und mit der Rändelschraube
verschraubt.
Dabei müssen die beiden Verzahnungen ineinander-
greifen. Der verstellbare Neigungswinkel darf ± max.
30° nicht überschreiten (siehe Fig. 4.1.2).
Prüfkopf
M12
Gewindebolzen
M12
Gewindebuchse
Isolierstange
Universal-
zahnkupplung
Fig. 4.1.2
Fig. 4.1.1