
15
2022
W
ie
de
rholungspr
üf
u
n
g
N äc hste
8. Wiederholungsprüfung
Spannungsprüfer entsprechend IEC 61243-1:... sollten regelmäßig einer Wiederholungsprüfung unterzogen
werden. Es liegt in der Veranwortung des Anwenders, den Plan für die Instandhaltung unter Berücksichtigung
der Anwendungsbedingungen auszuarbeiten. Die Frist ist in nationalen Regelungen
festgelegt.
In Deutschland sind Spannungsprüfer nach DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) auf die Einhaltung der in
den elektrotechnischen Regeln vorgegebenen Grenzwerte zu prüfen. Die Frist für die Wiederholungsprüfung
für Spannungsprüfer
PHE4
richtet sich nach dessen Einsatzbedingungen, z.B. Häufigkeit der Benutzung,
Beanspruchung durch Umgebungsbedingungen und Transport usw., nach DGUV Vorschrift 3 (früher BGV
A3) mindestens jedoch alle 6 Jahre.
Die Wiederholungsprüfung wird am Gerät dokumentiert.
9. Reinigung und Pflege
Grundsätzlich ist der Spannungsprüfer
PHE4
pfleglich zu behandeln.
Ist der Spannungsprüfer
PHE4
verschmutzt, so ist er vor und nach der Benutzung mit einem fusselfreien,
feuchten Tuch (z.B. Fensterleder) zu reinigen. Bei der Reinigung des Gerätes dürfen keine Reinigungs- oder Lö-
sungsmittel verwendet werden. Die Membran im Schallaustritt ist sehr empfindlich und darf weder gereinigt
noch anderweitig berührt werden. Sie ist regelmäßig auf Beschädigung zu überprüfen.