
12
VI.DB.T3.3F
© Danfoss 02/2011
73695050 DH-SMT/SI
Einstellung Sollwerte
Einstellung Volumenstrom
⓫
Die Einstellung des Volumenstroms
erfolgt über die Einstellung des Hubes der
Einstellschraube
①②
.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Einstellung mit Einstelldiagramm,
2. Einstellung mit Wärmezähler.
Voraussetzung
⓬
(Min. Differenzdruck über dem Ventil)
Bei max. Volumenstrom benötigt man über
dem Regelventil eine min. Druckdifferenz
Δp
v
①
von Δp
min
= 0,5 bar
Einstellung mit Einstelldiagramm
⓭
Die Anlage muss zur Einstellung nicht in
Betrieb sein.
1. Schließen Sie das Kontrollventil
①
vollständig durch Drehung der
Einstellschraube
③④
:
- am Regler PN 16 durch Rechtsdrehung
(in Uhrzeigerrichtung)
⑤
- am Regler PN 25 durch
Rechtsdrehung
⑥
oder Linksdrehung
(entgegen der Uhrzeigerrichtung)
⑦
2. Einstelldiagramm (siehe
⓯⓰
)
auswählen.
No
erforderlicher
Volumenstrom
Umdrehungen
Einstelldrossel
PN 16 : 1 = 120°
PN 25 : 1 = 360°
3. Öffnen Sie die Einstellschraube
⑧⑨
durch Drehung:
• am Regler PN 16 durch Linksdrehung
(entgegen der Uhrzeigerrichtung)
⑩
• am Regler PN 25 durch
Linksdrehung
⑪
oder Rechtsdrehung
(in Uhrzeigerrichtung)
⑫
4. Die Einstellung des Volumenstromes
ist abgeschlossen; die Einstellschraube
kann plombiert werden. Weiter mit
Schritt 2,
Einstellung mit Wärmezähler.
Die Einstellung kann bei in Betrieb
genommener Anlage über einen
Wärmezähler überprüft werden, siehe
nächsten Abschnitt.
Einstelldiagramme PN 16
⓯
Einstelldiagramme PN 25
⓰
Einstellung mit Wärmezähler
Voraussetzung:
Die Einstellung sollte durchgeführt werden,
wenn der elektrische Stellantrieb AMV(E)
noch nicht montiert ist. Falls der elektrische
Stellantrieb bereits eingebaut ist, muss
seine Antriebsstange komplett eingefahren
werden.
Die Anlage muss in Betrieb sein. Armaturen
in der Anlage
①
oder ein Bypass müssen
vollständig geöffnet sein.
1. Beachten Sie den Wärmeanzeiger.
⓭
Am Regler PN 16:
- Linksdrehung (entgegen der
Uhrzeigerrichtung)
②
erhöht den
Durchfluss
- Rechtsdrehung (in Uhrzeigerrichtung)
⑤
verringert den Durchfluss
Am Regler PN 25:
- Linksdrehung (entgegen
der Uhrzeigerrichtung)
⑪
oder Rechtsdrehung (in
Uhrzeigerrichtung)
⑫
erhöht den
Durchfluss
- Rechtsdrehung (in Uhrzeigerrichtung)
⑥
oder Linksdrehung (entgegen der
Uhrzeigerrichtung)
⑦
verringert den
Durchfluss.
Nach abgeschlossener Einstellung
⓮
:
2. Falls noch nicht eingebaut, Antrieb
montieren
①
, siehe Abschnitt Einbau
elektrischer Stellantrieb.
3. Die Anlage kurz drosseln und dann
wieder öffnen (durch elektrischen
Stellantrieb).
4. Volumenstrom prüfen.
Die Einstellung des Regelventils ist
abgeschlossen.
5. Die Einstellschraube
②③
kann
plombiert werden.
Temperatureinstellung
(maßgebend nur bei AVQMT Reglern)
Siehe A für den Temperaturregler AVT.