
DEUTSCH
218
zuerst startende Pumpe beschränkt, weil für die folgenden wie folgt vorgegangen wird: Wenn die vorherige Pumpe die Höchstfrequenz
erreicht hat, wird die folgende mit Mindestfrequenz gestartet und die Frequenz der Pumpe auf die Höchstfrequenz eingestellt. Bei
Verringerung der Frequenz der Pumpe, die sich auf Höchstfrequenz befindet (bis zum Limit der eigenen Mindestfrequenz) wird eine
Einschaltüberkreuzung der Pumpe erreicht, die die Mindestfrequenz einhält, aber keinen Überdruck bildet.
4.5.1
Zuweisung der Startfolge
Bei jedem Einschalten des Systems wird jedem Umrichter eine Startfolge zugewiesen. Aufgrund dessen bilden sich aufeinander
folgende Starts der Umrichter.
Die Startfolge wird während der Anwendung gemäß der Notwendigkeit der beiden folgenden Algorithmen geändert:
•
Erreichen der Höchstbetriebszeit
•
Erreichen der Höchstnichttätigkeitszeit
4.5.1.1
Höchstbetriebszeit
Aufgrund der ET-Werte (Höchstbetriebszeit) besitzt jeder Umrichter einen Zähler der Run-Zeit, und aufgrund dieser wird die Startfolge
gemäß dem folgenden Algorithmus aktualisiert:
-
Wenn mindestens die Hälfte des ET-Werts überschritten ist, wird der Austausch der Priorität beim ersten Abschalten des
Umrichters ausgeführt (Austausch Standby).
-
Wenn der ET-Wert erreicht wird, ohne anzuhalten, wird der Umrichter ohne Umstände abgeschaltet und auf die
Mindeststartpriorität gebracht (Austausch während des Betriebs).
Fall der Parameter ET (maximale Arbeitszeit) auf 0 gestellt ist, erfolgt der Wechsel bei jedem Neustart.
Siehe Tabelle ET: Wechselzeit Abschn. 6.6.9.
4.5.1.2
Erreichen der Höchstnichttätigkeitszeit
Das Multi-Umrichtersystem verfügt über einen Rückstauschutz-Algorithmus, der als Ziel die Beibehaltung der perfekten Effizienz der
Pumpen und die Unversehrtheit der gepumpten Flüssigkeit hat. Die Funktion ermöglicht eine Drehung der Pumpreihenfolge, um allen
Pumpen mindestens eine Durchflussminute alle 23 Stunden zu geben. Das erfolgt unabhängig von der Konfiguration des Umrichters
(enable oder Reserve). Der Prioritätsaustausch sieht vor, dass der seit 23 Stunden stehende Umrichter auf die Höchstpriorität in der
Startfolge gebracht wird. Das ruft hervor, dass sobald die Abgabe des Flusses notwendig ist, der erste startet. Die als Reserve
konfigurierten Umrichter haben Vorrang. Der Algorithmus beendet seine Tätigkeit, wenn der Umrichter mindestens einen Minute eines
Flusses abgegeben hat.
Nach dem Eingriff des Rückstauschutzes und wenn der Umrichter als Reserve konfiguriert ist, wird er auf die Mindestpriorität
zurückgesetzt, um ihn vor Verschleiß zu schützen.
4.5.2
Reserven und Zahl der Umrichter, die am Pumpvorgang teilnehmen
Das Multi-Umrichtersystem liest, wie viele Elemente in Verbindung sind und ruft diese Nummer N auf.
Aufgrund der Parameter NA und NC entscheidet es, wie viele und welche Umrichter in einem bestimmten Moment arbeiten müssen.
NA stellt Zahl der Umrichter dar, die am Pumpvorgang teilnehmen. NC stellt die Höchstzahl der Umrichter dar, die gleichzeitig arbeiten
können.
Wenn in einer Serie aktive NA Umrichter und gleichzeitige NC Umrichter mit NC geringer als NA vorliegen, bedeutet das, dass
höchstens gleichzeitig NC Umrichter starten und diese Umrichter unter den NA Elementen ausgetauscht werden. Wenn ein Umrichter
mit Reservevorrangigkeit konfiguriert ist, wird er in der Startfolge zuletzt angeordnet, wenn wir somit zum Beispiel 3 Umrichter haben
und einer dieser ist als Reserve konfiguriert, startet die Reserve als drittes Element, wenn er dagegen als NA=2 festgesetzt wurde,
startet die Reserve nicht, außer wenn einer der beiden aktiven unter fault geht.
Siehe auch Erklärung der Parameter
NA: Aktive Umrichter Abschn. 6.6.8.1.;
NC: Gleichzeitige Umrichter Abschn. 6.6.8.2.;
IC: Konfiguration der Reserve 6.6.8.3.
Summary of Contents for AD 1.0 AC
Page 13: ...ITALIANO 11 Figura 2 Fissaggio e distanza minima per la circolazione d aria...
Page 74: ...ENGLISH 72 Figure 2 Fixture and minimum clearance for air circulation...
Page 135: ...FRAN AIS 133 Figure 2 Fixation et distance minimum pour la circulation de l air...
Page 196: ...DEUTSCH 194 Abbildung 2 Befestigung und Mindestabstand f r die Luftzirkulation...
Page 257: ...ESPA OL 255 Figura 2 Fijaci n y distancia m nima para la circulaci n del aire...
Page 269: ...ESPA OL 267 Figura 13 Ejemplo de conexi n de las entradas...
Page 312: ...310 IEC 60634 1...
Page 313: ...311 1 6 1 1...
Page 317: ...315 1 2 1 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2 2...
Page 318: ...316 2...
Page 319: ...317 2 2 3 3 15 2 2 1 1a 2a...
Page 320: ...318 4a 5b 1b 127 240 240 480 3 6 3b...
Page 324: ...322 2 2 2 GP GI 6 6 4 6 6 5 8 A B C D...
Page 332: ...330 3 14 64 X 128 4 MODE SET 12 9 MODE 1 SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 333: ...331 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5 5 2 2 12...
Page 335: ...333 3 2 2 13 SET 15 15 14 16...
Page 337: ...335 17 15 15 3 4 PW 6 6 16 GO SB...
Page 338: ...336 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 16 18 Link...
Page 367: ...365 OC 10 6 OF 10 6 33 8 8 1 PMW 4 2 8 2 8 3 8 3 SET EE EEprom FLASH...
Page 379: ...NEDERLANDS 377 Afbeelding 2 Bevestiging en minimumafstand voor luchtrecirculatie...
Page 440: ...SVENSKA 438 Fig 2 Fasts ttning och min utrymme f r luftcirkulation...
Page 501: ...T RK E 499 ekil 2 Hava sirk lasyonu tesisat ve minimum a kl k...
Page 556: ...554 IEC 364 1 inverter...
Page 557: ...555 1 Inverter inverter inverter 6 inverter 1 1...
Page 561: ...559 1 2 1 1 inverter inverter 1 1 2 5 inverter 2 1 inverter 2 1 2 2 C...
Page 562: ...560 2...
Page 563: ...561 2 2 3 3 inverter 15 inverter 2 2 1 inverter inverter 1a 2a...
Page 564: ...562 4a 5b 1b V 127 240 240 480 mm 3 6 3b azione...
Page 568: ...566 2 2 2 inverter inverter GP GI 6 6 4 6 6 5 inverter 8 A B C D...
Page 576: ...574 3 14 oled 64 X 128 4 MODE SET 12 inverter 9 MODE 1 SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 577: ...575 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET Setpoint MODE 10 ONOMA TOY MENOY 2 Setpoint 2 5 5 5 2 2 12...
Page 581: ...579 17 15 15 3 4 Password inverter password password inverter password PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 623: ...ROM N 621 Figura 2 Fixarea i distan a minim pentru circula ia aerului...
Page 684: ...POLSKI 682 Rys 2 Mocowanie oraz minimalna odleg o na potrzeby cyrkulacji powietrza...
Page 745: ...MAGYAR 743 2 bra R gz t s s minim lis t vols g a szell z leveg kering se rdek ben...
Page 800: ...798 IEC 364 1...
Page 801: ...799 1 3 1 1...
Page 805: ...803 1 2 1 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2 C...
Page 806: ...804 2...
Page 807: ...805 2 2 3 3 15 2 2 1 1 2a...
Page 808: ...806 4a 5b 1b V 127 240 240 480 3 6 3b...
Page 812: ...810 2 2 2 GP GI 6 6 4 6 6 5 8 A B C D...
Page 817: ...815 V 36 36 12V A 3 3 3 3 2 13 9 11 8 13...
Page 819: ...817 3 14 64 X 128 4 MODE SET and 12 9 MODE 1 SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 820: ...818 3 2 1 2 3 2 1 10 2 2 5 5 5 2 2 12...
Page 824: ...822 15 3 4 GO SB FAULT...
Page 825: ...823 4 4 1 8 4 2 4 2 1 16 18...
Page 862: ...ESKY 860 Obr zek 2 P ipevn n a minim ln vzd lenost kv li cirkulaci vzduchu...
Page 917: ...915 IEC 60634 1...
Page 918: ...916 1 6 1 1...
Page 922: ...920 1 2 1 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2 2...
Page 923: ...921 2...
Page 924: ...922 2 2 3 3 15 2 2 1 1a 2a...
Page 925: ...923 4a 5b 1b 127 240 240 480 3 6 3b...
Page 929: ...927 2 2 2 GP GI 6 6 4 6 6 5 8 A B C D...
Page 931: ...929 10 4 20 6 4 20 PR 6 5 7 4 20 2 18 J5 GND 1 J5 GND o IN 11 J5 4 20 7 OUT 8 10 11 IN...
Page 935: ...933 13 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 9...
Page 937: ...935 3 14 64 X 128 4 MODE SET 12 9 MODE 1 SET 10 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 938: ...936 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5 5 2 2 11...
Page 940: ...938 3 2 2 13 SET 15 15 14 16...
Page 942: ...940 17 14 15 3 4 PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 943: ...941 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 16 18 Link...
Page 946: ...944 4 3 1 2 1 4 3 1 3 SET MODE LA RC MS FS SO AE O1 1 O2 2 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL...
Page 969: ...967 10 0 Mode Set PW 0 PW 2 7 3 6 6 16 1 PW PW PW PW 0 PW 0 0 PW PW PW PW PW 0 PW...