![Crown CT61001HX Original Instructions Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/crown/ct61001hx/ct61001hx_original-instructions-manual_2690458018.webp)
18
Deutsch
Anbringen der Befestigungselemente in das Maga-
zin (siehe Abb. 3-6)
Verwenden Sie Befestigungsmittel (Klam-
mern oder Nägel), die für Ihr Gerätemodell
geeignet sind (siehe erklärende Bilder und
Tabelle der technischen Daten)� Befesti-
gungsmittel (Klammern oder Nägel) werden als Hal-
ter geliefert� Versuchen Sie nicht, die Befestigungs-
elemente einzeln zu laden, da dies zu Verbiegungen
innerhalb des Schlagwerks führen kann�
•
Drücken Sie auf den oberen Teil des Riegels
9
(sie-
he Abb� 3�1)�
•
Schieben Sie die Abdeckung
10
nach hinten (siehe
Abb� 3�2)�
•
Anbringen des Klammerhalters 19:
•
Bringen Sie die Klammern
19
wie in Abb� 4�1 ge-
zeigt an� Der obere Teil der Klammern
19
muss an
den oberen Teil des Magazins
11
angrenzen (siehe
Abb� 4�2);
•
Ohne die Klammer
19
zu verdrehen, schieben Sie
die Abdeckung
10
nach vorne, bis der Riegel
9
ein-
rastet (siehe Abb� 4�1)�
•
Anbringen des Nagelhalters 20:
•
Es können nur Nägel
20
mit den folgenden Län-
gen verwendet werden: 15 mm, 20 mm, 25 mm, 30
mm, 32 mm (siehe Abb� 5)� Dies ist auf die Eigen-
schaft des Anbringens der Nägel
20
zurückzuführen;
•
Bringen Sie die Nägel
20
wie in Abbildung 6�1 ge-
zeigt an� Der untere Teil der Nägel
20
muss an den
unteren Teil des Magazins
11
angrenzen� Die Köp-
fe der Nagelklammer
20
müssen in eine der Nuten
an der Rückwand des Magazins
11
passen (siehe
Abb� 5);
•
Ohne die Nägel
20
zu verdrehen, schieben Sie
die Abdeckung
10
nach vorne, bis der Riegel
9
ein-
rastet (siehe Abb� 6�1)�
Laden des Akkus
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise ge-
ladenen Akku 5 geliefert. Der Akku 5 muss vor der
ersten Nutzung vollständig geladen werden.
Ladevorgang (siehe Abb. 7-8)
•
Blockade des Akkus
8
drücken und Akku
5
heraus-
nehmen (siehe Abb� 7�1-8�1)�
•
Ladegerät
21
an die Stromversorgung anschließen�
•
Akku
5
in Ladegerät
21
einlegen (siehe Abb� 7�2-8�2)�
•
Das Ladegerät
21
nach Aufladen vom Netz trennen.
•
Akku
5
aus Ladegerät
21
herausnehmen und Akku
5
in Elektrowerkzeug einlegen (siehe Abb� 7�3-8�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 9-10)
Die Anzeigen des Ladegeräts
24
und
23
informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen
24
und
23
werden auf dem Typenschild
22
ange-
zeigt (siehe Abb� 9-10)�
•
Abb� 9�1, 10�1 - (die grüne Anzeige
24
leuchtet, der
Akku
5
ist nicht in das Ladegerät
21
eingesetzt) - das
Ladegerät
21
ist mit dem Stromnetz verbunden (lade-
bereit)�
•
Abb� 9�2, 10�2 - (die grüne Anzeige
24
blinkt, der
Akku
5
ist in das Ladegerät
21
eingesetzt) - der Akku
5
wird geladen�
•
Abb� 9�3, 10�3 - (die grüne Anzeige
24
leuchtet, der
Akku
5
ist in das Ladegerät
21
eingesetzt) - der Akku
5
ist vollständig geladen�
•
Abb� 9�4, 10�4 - (die rote Anzeige
23
leuchtet, der
Akku
5
ist in das Ladegerät
21
eingesetzt) - der Lade-
vorgang des Akkus
5
wurde wegen zu hoher Tempe-
ratur abgebrochen� Wenn die Temperatur wieder auf
normale Werte gesunken ist, wird der Ladevorgang
fortgesetzt�
•
Abb� 9�5, 10�5 - (die rote Anzeige
23
blinkt, der
Akku
5
ist in das Ladegerät
21
eingesetzt ) - der Lade-
vorgang des Akkus
5
wurde wegen eines Akkufehlers
abgebrochen� Ersetzen Sie den fehlerhaften Akku
5
�
Er darf nicht weiter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku 5 und das Ladegerät 21, das ist ein
normaler Prozess.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Einschalten:
Drücken Sie die Kunststoffspitze
14
auf die Oberflä
-
che und drücken Sie das Elektrowerkzeug bis zum
Stillstand nach unten, die Anzeige
11
leuchtet auf und
zeigt an, dass das Elektrowerkzeug schussbereit ist
(siehe Abb� 11�1)� Während Sie das Elektrowerkzeug
in dieser Position halten, drücken Sie den Auslöser
3
-
ein Schuss wird ausgelöst (siehe Abb� 11�2)�
Ausschalten:
Lassen Sie den Abzug
3
los und heben Sie das Elek-
trowerkzeug an�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Temperaturschutz (siehe Abb. 12.1-13.1)
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku
5
eine Tempe-
ratur von 80°C übersteigt� Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle
einer Nichteinhaltung der Arbeitskonditionen�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die An-
zeigen
6
wie in Abb� 12�1-13�1 gezeigt für 3 Sekunden�
Überhitzungsschutz (siehe Abb. 12.1-13.1)
Der Überhitzungsschutz des Motors schaltet den
Motor automatisch ab, wenn eine Überhitzung droht�
Lassen Sie das Elektrowerkzeug in dieser Situation
abkühlen, ehe Sie es wieder einschalten�
Wenn dieses Schutzsystem aktiviert ist, blinken die
Anzeigen
6
wie in Abb� 12�1-13�1 gezeigt für 3 Sekun-
den�
Überlastschutz (siehe Abb. 12.1-13.1)
Der Überlastschutz des Motors schaltet das Elektro-
werkzeug automatisch aus, wenn es in einer Art und
Weise verwendet wird, die die Stromaufnahme unge-
wöhnlich hoch ansteigen lässt�
Summary of Contents for CT61001HX
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 10: ...10...
Page 11: ...11...
Page 12: ...12...
Page 96: ...96 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Page 97: ...97...
Page 98: ...98 ANSI Z 87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89 CT XX XXXXXXX...
Page 99: ...99 45 C min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5...
Page 102: ...102 15 19 20 CROWN 1 www crown tools com Li lon Li lon...
Page 104: ...104 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Page 105: ...105 off on...
Page 106: ...106 ANSI Z 87 1 CAN CSA Z94 3 GOST 12 4 011 89 CT...
Page 107: ...107 45 C min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Allen 19 20 21 22 23 24 25 5...
Page 110: ...110 19 20 15 19 20 CROWN 1 www crown tools com Li lon Li lon...
Page 112: ...112 RCD GFCI ELCB...
Page 113: ...113...
Page 114: ...114 ANSI Z87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89...
Page 115: ...115 CT XX XXXXXXX 45 min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 120: ...120 RCD GFCI ELCB...
Page 121: ...121...
Page 122: ...122 ANSI Z87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89 CT XX XXXXXXX...
Page 123: ...123 45 min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5...
Page 126: ...126 1 www crown tools com Li lon Li lon i...
Page 135: ...135 RCD GFCI ELCB...
Page 136: ...136...
Page 137: ...137 ANSI Z 87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89 CT XXXXXXX 45...
Page 141: ...141 Li ion Li ion...
Page 142: ...142...
Page 143: ...143...
Page 144: ...144...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ...148...
Page 149: ...149...
Page 150: ...150...
Page 151: ...151...
Page 152: ...152...
Page 153: ...153...
Page 154: ...154...
Page 155: ...155...
Page 156: ...156...
Page 157: ...157...
Page 158: ...158...
Page 159: ...159...
Page 160: ......