16
Deutsch
Sicherheitshinweise für die Verwendung
des Elektrowerkzeugs
Achtung: Der Text beinhaltet den Begriff
"versehentliches Auslösen", womit der
Schuss mit einem Befestigungselement
gemeint ist, der nicht von einem Benutzer
kontrolliert wird. Denken Sie daran, dass die ver-
sehentliche Auslösung zu schweren Verletzungen
oder zum Tod eines Benutzers oder von Personen
in der Nähe führen kann.
Vor der Arbeit
•
Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerk-
zeug geladen ist und gehen Sie vorsichtig damit um�
•
Vor dem Anbringen der Befestigungselemente muss
der Akku aus dem Elektrowerkzeug entfernt werden�
•
Verwenden Sie nur die empfohlenen Befestigungs-
elemente; Verwenden Sie keine beschädigten, verbo-
genen oder verrosteten Befestigungselemente�
•
Laden Sie keine Befestigungselemente unterschied-
licher Größe oder unterschiedlichen Typs gleichzeitig
in das Magazin, da dies dazu führen kann, dass die
Befestigungselemente im Schlagwerk stecken bleiben�
Während der Arbeit
•
Tragen Sie beim Arbeiten unbedingt eine Schutz-
brille, die sowohl frontalen als auch seitlichen Schutz
bietet� Der Augenschutz muss der Norm ANSI Z 87�1
(CAN/CSA/Z94�3, GOST 12�4�011-89) entsprechen�
Diese Regel gilt sowohl für den Arbeiter als auch für
Personen, die sich in der Nähe aufhalten�
•
Richten Sie das Elektrowerkzeug niemals auf sich
selbst, andere Personen oder Tiere�
•
Versuchen Sie nicht, in einem offenen Bereich zu
schießen, das kann sowohl für Sie als auch für die Per-
sonen in Ihrer Nähe gefährlich sein�
•
Betätigen Sie den Abzug nur während der Arbeit� In
allen anderen Fällen, wie z� B� beim Tragen des Elek-
trowerkzeugs oder bei der Wartung, nehmen Sie den
Finger vom Abzug, um einen versehentlichen Schuss
zu vermeiden�
•
Es ist strengstens verboten, das Design des Elektro-
werkzeugs zu verändern (z� B� die Kontaktspitze in der
eingedrückten Position zu fixieren), da dies zu einer
unbeabsichtigten Auslösung führen kann�
•
Bei der Arbeit Hände und Füße in einem sicheren
Abstand von der Kontaktspitze halten�
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Betätigen des
Abzugs fest (nicht kippen) und drücken Sie die Kon-
taktspitze gegen die Oberfläche, da sich sonst das Be
-
festigungselement im Elektrowerkzeug verklemmen,
abprallen oder knicken kann�
•
Elektrowerkzeuge können Funken erzeugen, ver-
wenden Sie sie daher nicht in der Nähe von explosiven
oder brennbaren Materialien�
•
Bedenken Sie bei der Arbeit, dass unter der zu be-
handelnden Oberfläche Versorgungsleitungen verlau
-
fen können, die Sie beschädigen können� Verwenden
Sie spezielle Metalldetektoren und Spürgeräte, um
versteckte Strom-, Gas- und Wasserleitungen aufzu-
spüren, oder erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen
Versorgungsunternehmen� Der Kontakt mit elektri-
schen Leitungen kann zu Feuer und Stromschlag füh-
ren� Eine Beschädigung der Gasleitung kann zu einer
Explosion führen� Die Beschädigung der Wasserlei-
tung führt zu Sachschäden�
•
Während des Betriebs ist es möglich, dass Befes-
tigungselemente oder deren Bruchstücke abprallen�
Um dies zu vermeiden, beachten Sie die folgenden
Regeln:
•
Hämmern Sie die Befestigungselemente nicht in
unmittelbarer Nähe der Ecke;
•
Hämmern Sie keine Befestigungselemente auf
die bereits gehämmerten Befestigungselemente;
•
Schießen Sie keine Befestigungselemente in fes-
te Materialien, für die sie nicht vorgesehen sind, wie
z� B� Metalle, Beton, Ziegelsteine usw�
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht wie einen
Hammer - versuchen Sie nicht, Klammern oder Nägel
mit einer Kunststoffspitze einzuhämmern�
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug keinesfalls
zum Befestigen von Kabeln, da dies die Kabelisolie-
rung beschädigen, einen Kurzschluss verursachen
und zu einem elektrischen Schlag führen kann�
•
Sollte das Befestigungselement im Inneren des
Schlagwerks festsitzen, gehen Sie beim Entfernen
äußerst vorsichtig vor� Das Schlagwerk kann geladen
sein, und beim Versuch, das Befestigungselement he-
rauszuziehen, wird es mit Gewalt herausgedrückt, was
zu Verletzungen führen kann�
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
korrekte Interpretation der Symbole ermöglicht die
korrekte und sichere Nutzung des Elektrowerkzeuges�
Symbol
Bedeutung
Stauchkopfnagler
und
Klammer
Grau markierte Sektionen -
weicher Griff (mit isolierter
Oberfläche).
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Sicherheitsbrille tragen�
Die Batterie nicht über 45°C
aufheizen� Vor längerer di-
rekter Sonneneinstrahlung
schützen�
Summary of Contents for CT61001HX
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 10: ...10...
Page 11: ...11...
Page 12: ...12...
Page 96: ...96 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Page 97: ...97...
Page 98: ...98 ANSI Z 87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89 CT XX XXXXXXX...
Page 99: ...99 45 C min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5...
Page 102: ...102 15 19 20 CROWN 1 www crown tools com Li lon Li lon...
Page 104: ...104 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Page 105: ...105 off on...
Page 106: ...106 ANSI Z 87 1 CAN CSA Z94 3 GOST 12 4 011 89 CT...
Page 107: ...107 45 C min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Allen 19 20 21 22 23 24 25 5...
Page 110: ...110 19 20 15 19 20 CROWN 1 www crown tools com Li lon Li lon...
Page 112: ...112 RCD GFCI ELCB...
Page 113: ...113...
Page 114: ...114 ANSI Z87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89...
Page 115: ...115 CT XX XXXXXXX 45 min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 120: ...120 RCD GFCI ELCB...
Page 121: ...121...
Page 122: ...122 ANSI Z87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89 CT XX XXXXXXX...
Page 123: ...123 45 min III 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5...
Page 126: ...126 1 www crown tools com Li lon Li lon i...
Page 135: ...135 RCD GFCI ELCB...
Page 136: ...136...
Page 137: ...137 ANSI Z 87 1 CAN CSA Z94 3 12 4 011 89 CT XXXXXXX 45...
Page 141: ...141 Li ion Li ion...
Page 142: ...142...
Page 143: ...143...
Page 144: ...144...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ...148...
Page 149: ...149...
Page 150: ...150...
Page 151: ...151...
Page 152: ...152...
Page 153: ...153...
Page 154: ...154...
Page 155: ...155...
Page 156: ...156...
Page 157: ...157...
Page 158: ...158...
Page 159: ...159...
Page 160: ......