DE/AT/CH 4
schluss (2) und stellen Sie die für Sie richtige Span-
nung ein (Abb. F). Schließen Sie den Schnellver-
schluss (4) mit einem hörbaren KLICK. Nach dem
Schließen müssen Sie einen guten Halt in den Schu-
hen haben. Dies ist für die Kontrolle während des
Fahrens wichtig. Der Außenschuh sollte sich beim
Schließen des Schnellverschlusses nicht verformen.
Schließen Sie diesen nicht mit Gewalt.
3.
Drücken Sie zum Ausziehen den Druckschieber (3)
des Schnellverschlusses (4) in Pfeilrichtung hinein
und öffnen Sie den Schnellverschluss (Abb. B). Drü-
cken Sie den Wippdruckverschluss (2) an der Mar-
kierung ıPush to open„ nach unten und ziehen Sie
das Ratschenband (1) aus der Öffnung des Wipp-
druckverschlusses (Abb. C). Abschließend öffnen
Sie den Klettverschluss (5, Abb. D) und die Schnür-
senkel (6).
4.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Skate vor,
die die Sicherheit beeinträchtigt. Verwenden Sie
ausschließlich Original-Ersatzteile.
Hinweis:
Idealerweise besuchen Sie zum Start einen Kurs mit
professioneller Anleitung. Alternativ bitten Sie eventuell
einen Freund, der bereits einige Erfahrung im Inline-
Skaten hat, Sie bei Ihren ersten Schritten zu begleiten
und Ihnen zu helfen.
Zum Üben bieten sich größere, verkehrsfreie Flächen
wie beispielsweise Park- oder Spielplätze an. Manche
Städte haben Skater-Parks errichtet, die Skatern vorbe-
halten sind und sich so zum Üben gut eignen.
Die richtige Skating-Haltung ist für das Erlernen von
großer Wichtigkeit. Beugen Sie Ihre Fußgelenke, die
Knie und die Hüfte um den Körperschwerpunkt ein
wenig abzusenken. Diese Stellung erhöht Ihre Körper-
stabilität und somit das Gleichgewicht, da sich das
Schwerpunktzentrum zentral über Ihren Skates befin-
det.
Skaten selber ist nun nicht mehr schwer. Zuerst verla-
gern Sie Ihr Gewicht auf den linken Skate und drücken
sich mit dem rechten Schuh nach außen und hinten ab.
Sie rollen auf dem linken Skate nach vorne. Nun zie-
hen Sie das rechte Bein in einer kreisförmigen Bewe-
gung wieder nach vorne unter den Körper und setzen
den Skate auf. Die gleiche Bewegung wiederholen Sie
nun mit der anderen Seite.
Das bedeutet, Sie verlagern Ihr Gewicht auf den rech-
ten Skate und drücken sich mit dem linken Schuh nach
außen und hinten ab. Sie rollen jetzt auf dem rechten
Skate nach vorne. Nun ziehen Sie das linke Bein eben-
falls in einer kreisförmigen Bewegung wieder nach
vorne unter den Körper und setzen den Skate auf.
Wiederholen Sie dies ein paar Mal abwechselnd mit
rechts und mit links und schon fahren Sie Skate!
Stoppen ist eine der wesentlichen Fähigkeiten beim
Skaten. Zur Nutzung der hinteren Bremse (Abb. G),
des Stoppers, bringen Sie sich in die beschriebene
Skating-Haltung. Führen Sie den Skate mit dem Stopper
nach vorne und heben Sie die Fußspitze an. So drü-
cken Sie den Stopper auf den Boden und bremsen.
Verlagen Sie dabei etwa 60% Ihres Körpergewichts auf
den vorderen und 40% auf den hinteren Fuß. So ver-
meiden Sie, dass Sie sich beim Bremsen um die eigene
Achse drehen.
Falls Ihre Inlineskates nicht mit einer Bremse ausgestat-
tet sind oder Sie die Bremse abmontiert haben, emp-
fehlen wir Ihnen, mit Hilfe des Querstellens des hinteren
Schuhs zu bremsen. Diese Technik ist eher für fortge-
schrittene Skater geeignet! Verlagern Sie dazu Ihr ge-
samtes Gewicht auf einen Fuß. Bewegen Sie jetzt den
anderen Fuß hinter den ersten und setzen Sie ihn im
rechten Winkel dahinter. Verlagern Sie anschließend
Ihr Gewicht von vorn auf die Innenseite der Rollen Ihres
hinteren Skates und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck (Abb. H).
Üben Sie Bremsen, um ständig die Kontrolle über Ihre
Geschwindigkeit ausüben zu können.
Ein Wechsel der Fahrtrichtung ist ganz einfach. Um
nach rechts zu fahren, verlagern Sie Ihr Gewicht auf
die Innenseite des linken und die Außenseite des rech-
ten Skate. Um nach links zu fahren, verlagern Sie Ihr
Gewicht entsprechend auf die Innenseite des rechten
und die Außenseite des linken Skate.
Bei höheren Geschwindigkeiten können Sie Kurven
fahren, indem sie wie beim Schlittschuhlaufen überset-
zen (siehe Abb. I).
Wenn Sie mit den Händen in die gewünschte Fahrtrich-
tung zeigen, erleichtert Ihnen dies den Richtungswech-
sel. Führen Sie diese Bewegungsabläufe nicht zu heftig
aus, damit Sie die Kontrolle und das Gleichgewicht
nicht verlieren.
Richtungswechsel können von erfahrenen Skatern
ebenso zum Abbremsen genutzt werden. Nach einiger
Übung kann die Geschwindigkeit durch Slalom fahren
reduziert werden. Hier ist jedoch eine gute Übersicht
erforderlich, um nicht andere Verkehrsteilnehmer zu