
50
A
1. Ziehen Sie an beiden Enden der
Lautsprecherkabel die vorge-
schnittenen Isolierungsstreifen
ab, so daß die Kabelenden
freiliegen.
2. Drehen Sie die blanken Litzen
am jeweiligen Kabelende fest
zusammen, so daß es nicht zu
Kurzschlüssen an den Lautspre-
cher- oder Verstärkerklemmen
durch einzelne, abstehende
Drähtchen kommen kann.
3. Um die Lautsprecherkabel an die
unter Federspannung stehenden
Anschlüsse an den Satelliten-
lautsprechern und am Subwoofer
anzuschließen, drücken Sie die
Anschlußklappe zurück, um die
Bohrung freizugeben.
4. Achten Sie auf den roten Streifen
um die Leitung mit dem
Kupferkabel an beiden Enden
der Lautsprecherkabel. Dies hilft
Ihnen beim phasengleichen
Anschluß der Lautsprecher.
5. Führen Sie das blankliegende
Kabelende in den freiliegenden
Anschluß ein, und schließen Sie
die Federklappe, um das Kabel
in dieser Position
festzuklemmen.
Verbinden Sie jeweils die roten (+)
und schwarzen
(–) Klemmen des Subwoofers mit
den entsprechenden Anschlüssen der
Lautsprecher. Verwenden Sie die
Leitungen mit dem roten Streifen für
die Plusklemmen, und die Leitungen
ohne Markierung für die schwarzen
Minusklemmen.
Durch den identischen Anschluß
beider Lautsprecher wird sicherge-
stellt, daß sie phasengleich arbeiten
(die Kegel der Lautsprecher bewegen
sich beide jeweils nach innen
beziehungsweise außen). Bei nicht
phasengleichem Anschluß kann es
zu einer Beeinträchtigung des
Stereoeffekts kommen.
Solostimmen, bei
denen der Eindruck entstehen sollte,
als sie kämen von einem Punkt
zwischen den beiden Lautsprechern,
klingen, als wären sie zwischen
beiden Lautsprechern „aufgeteilt“.
Die Satellitenverstärker im
Subwoofer sind speziell für die
Klangausgabe über die
Satellitenlautsprecher bestimmt.
Schließen Sie diese linken und
rechten Verstärker-ausgänge nicht an
andere Lautsprecher oder
Signalverarbeitungsgeräte an.
Sie können das mitgelieferte
3-m-Lautsprecherkabel mit
Standard-Lautsprecherkabel oder
normalem Zwillingslitzenkabel und
Lüsterklemmen
verlängern.
Erwerben Sie
zusätzliches Kabel
im Fachhandel.
Anschluß der Satellitenlautsprecher
Summary of Contents for SoundWorks Digital FPS 2000
Page 1: ...WWW CREATIVE COM SoundWorks Digital...
Page 180: ...196 CSA TUV UL IBM AT 89 336 EEC 92 31 EEC SoundWorks Digital...
Page 183: ...199 SoundWorks Digital 200 201 201 202 203 205 205 206 207 208 209 209 210 211...
Page 185: ...201 SoundWorks Digital 1 2 3 4 5 6 7 8 2 15 2 RCA RCA 2 2 3 2 2 2 RCA mono 2 4...
Page 186: ...202 1 2 3 4 5 9 18...
Page 189: ...205 B 203 15 15V DC IN D D 4 2 1 3...
Page 190: ...206 E F E...
Page 191: ...207 G 18 2...
Page 192: ...208 G G 5 25 H H...
Page 193: ...209 SoundWorks Digital 8 24 PMPO 420 PMPO PMPO SoundWorks Digital 15...
Page 194: ...210 SoundWorks Digital 1 2 3 70 PC SoundWorks Digital...
Page 198: ...214 Creative Labs Creative 90 Creative Creative Labs 30...
Page 199: ...215 Creative Labs Ireland Limited Creative Creative Creative Creative...
Page 200: ...216 Creative Creative Creative Creative Creative Creative...