CP CP9205L Instruction Manual/Safety Instruction Download Page 4

4 / 15  -  © CP

1. Technische Daten

2.Verantwortung des Eigentümers und/oder des Benutzers des Gerätes

3.Verpackung

4. Sicherheitshinweise

4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Eigengewicht [kg]: 

4.2 Spezielle Sicherheitshinweise

95    

Stufen, Telescop:  

1    

Tragfähigkeit [t]:: 

5        

max. Hub [mm]:  

680

Dieses Handbuch gehört zum Lieferumfang des Gerätes und muß diesen immer - auch beim Verkauf - begleiten. Der Eigentümer und/

oder Benutzer des Gerätes muß mit den Gebrauchsanweisungen vertraut sein, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Der Hersteller 
haftet nicht für  Personen- und Sachschäden, die auf einen unzulässigen oder unsachgemäßen Gebrauch des Produktes zurückzuführen 
sind.

Der Wagenheber werden in einem Pappkarton / Holzkiste geliefert. Das Verpackungsmaterial muß nach der entsprechenden Landes-

verordnung entsorgt werden

Die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen 

Regeln und die Unfallverhütungsvorschriften für kraftbetriebene Arbeitsmittel sind einzuhalten. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch 
gilt als nicht  estimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des 
Lieferumfangs und ist bei Wiederverkauf des Produktes dem neuen Besitzer zu übergeben. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes 
ist sicherzustellen, dass das Produkt nur von sachkundig ausgebildetem Personal bedient, gewartet oder repariert werden. Qualifziertes 
Personal sind Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie Kenntnisse über einschlägige Normen, Bes-
timmungen, Unfallverhütungsvorschriften berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche 
Gefahren erkennen und vermeiden können. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß die mit dem Betrieb, der Pfege und Wartung sowie der 
Instandsetzung beauftragten Personen die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, und sie in allen Punkten beachten, um:

Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden
die Betriebssicherheit der Wagenheber sicherzustellen
Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung auszuschließen.

Die Zuständigkeiten bei den Arbeiten müssen klar festgelegt und eingehalten werden, damit unter dem Aspekt der Sicherheit keine 

unklaren Kompetenzen auftreten.

Die mechanischen Wartungsarbeiten sind in den vorgeschriebenen Intervallen und in dem vorgeschriebenen Umfang durchzuführen. 

Nach Instandhaltungsarbeiten müssen alle demontierten Schutzvorrichtungen wieder fachgerecht remontiert werden. Die Schutzeinrich -
tungen und deren Schutzwirkung müssen vor Inbetriebnahme des Gerätes durch einen Sachkundigen überprüft werden. Demontage, 
Stillsetzung und / oder Überbrückung von trennenden Schutzeinrichtungen (Abdeckungen, Schutzverkleidungen etc.) und/oder Sicher-
heitsschutzeinrichtungen (Tot-Mann-Schaltung, Überlastventil etc.) können schwere gesundheitliche oder materielle Schäden verursachen 
und werden deshalb vom Hersteller strengstens untersagt!! Für die Wagenheber leistet der Hersteller Garantie gemäß der Verkaufs- und 
Lieferbedingungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn:

Schäden durch unsachgemäße Bedienung entstehen,
Reparaturen oder Eingriffe von hierzu nicht ermächtigten Personen vorgenommen werden,
Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, auf die die Wagenheber nicht abgestimmt sind.

Pannen müssen sofort nach Erkennen gemeldet werden. Das Produkt muss entsprechend gekennzeichnet werden. Defekte sind 

unverzüglich Instandzusetzen, um den Schadensumfang gering zu halten und die Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen. Bei 
Nichteinhaltung erlischt der Gewährleistungsanspruch.





Die Produkte sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaut und werden betriebssicher ausgeliefert. Bedingt durch die Arbeitsweise 

gibt es Stellen und Teile die nicht abgedeckt oder geschützt werden können ohne die Funktion und die Bedienbarkeit erheblich zu bee -
inträchtigen. Eine gute persönliche Sicherheitspraxis des Bedieners ist daher zum eigenen Schutz und zum Schutz vor Schäden am Gerät 
erforderlich. Die Produkte dürfen nur im Rahmen der im Leistungs- und Liefervertrag festgelegten Bedingungen eingesetzt  und betrieben 
werden.Nachrüstungen, Veränderungen oder Umbauten der Geräte sind grundsätzlich untersagt. Sie bedürfen auf jeden Fall der Rück-
sprache mit dem Hersteller. Sollten sich im Betrieb (Rest-) Gefahren und Risiken zeigen, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben 
werden, ist der Betreiber verpfichtet, diese dem Hersteller mitzuteilen.

Der Hersteller haftet nicht für Personen- und / oder Sachschäden, die auf unsachgemäße Verwendung des Gerätes zurückzuführen sind. 

Jeder Bediener ist verpfichtet diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durchzulesen.

Die zu hebende Last darf nie die Kapazität des Hebers überschreiten. 
Den Heber nicht über den auf dem Typenschild angegebenen max. Hub betreiben.
Parken Sie das Fahrzeug bzw. die anzuhebende Last auf einer stabilen, ebenen, horizontalen Oberfäche und sichern Sie die Räder 
um evtl. Bewegungen auszuschließen.
Verwenden Sie den Heber niemals auf abgeneigten Flächen.
Den Heber immer so positionieren, daß dessen Bedienung von unterhalb des Fahrzeuges ausgeschlossen ist.
Die Verwendung des Hebers ist nur unter Einsatz von zusätzlichen Sicherheitsstützen, wie z.B. Unterstellböcken, gestattet.
Vor dem Einsatz des Hebers ist sicherzustellen, daß sich keine Personen im Fahrzeug befnden, die Handbremse angezogen und der 
Motor ausgeschaltet ist. 
Für die richtigen Aufnahmepunkte am Fahrzeug immer das Fahrzeugbuch zur Hilfe nehmen.
Sind keine Aufnahmepunkte angegeben, dann den Heber in der Mitte der Last positionieren. Ein unkorrektes Positionieren des 
Hebers kann zum Kippen der Last führen. Dieses kann zu Schäden der Last bzw. des Hebers sowie zu Verletzungen des Bedieners 
führen.
Um eine Bewegung des Fahrzeuges während der Arbeit mit dem Heber auszuschließen müssen alle entsprechenden Maßnahmen 
getroffen  werden. 
Den Heber niemals zweckentfremdend verwenden.
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist der Heber mit einem Überlastventil ausgestattet, das werksseitig eingestellt ist. Dieses 
Ventil darf nie verstellt werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Grundregeln kann der Bediener sich verletzen oder die Last. bzw. der Heber beschädigt werden.
Ein Heber ist nur eine Hebevorrichtung und darf nie zum Transportieren bzw. Beladen eines Fahrzeuges verwendet werden. Das 
Rangieren unter Last ist untersagt.









Summary of Contents for CP9205L

Page 1: ...ce d utilisation Indications de s curit Manuale d Istruzioni Indicazioni per la sicurezza Instrucciones de manejo Instrucciones de seguridad CP9205L Cric rouleur 5T Wagenheber Car jack Cric rouleur So...

Page 2: ...the device 6 Packaging 6 Safety instructions for use of device General safety instructions 6 Special safety instructions 6 Startup 7 Using the device for work 7 Maintenance 7 Damaged devices 7 Disposa...

Page 3: ...CP ringraziando La per aver acquistato uno dei suoi prodotti la invita a prendere visione del presente manuale Tutte le informazioni necessarie per un uso appropriato dell apparecchiatura che avete a...

Page 4: ...r Garantieanspruch erlischt wenn Sch den durch unsachgem e Bedienung entstehen Reparaturen oder Eingriffe von hierzu nicht erm chtigten Personen vorgenommen werden Zubeh r und Ersatzteile verwendet we...

Page 5: ...abgenutzte Dichtungen zu wechseln oder eine lleckage entstanden ist f llen Sie langsam l durch die ffnung der lschraube Pos xxx in die Pumpe ein Beim lwechsel mindestens 1 x j hrlich bzw nachf llen d...

Page 6: ...is adjusted in the factory It is not permitted to adjust the valve at any time If these basic rules are not complied with the operator may injure himself or the load or the car jack may be damaged A...

Page 7: ...ays make sure after descent the lever arm is completely retracted 7 Maintenance All damaged severely worn out or poorly functioning devices MUST BE TAKEN OUT OF OPERATION and labeled with stoppage car...

Page 8: ...ainsi que leurs connaissances sur les normes conditions et dispositions destin es pr venir les accidents en vigueur r aliser les activit s n cessaires et dans ce contexte reconna tre les dangers poss...

Page 9: ...n doit tre r alis e par un sp cialiste autoris du vendeur Le produit doit tre limin ou recycl conform ment la l gislation du pays L unit hydraulique pompe est un syst me tanche qui dans des conditions...

Page 10: ...esperto si intendono le persone che in base alla loro formazione esperienza e istruzione nonch in base alle loro conoscenze delle relative norme disposizioni e norme infortunistiche sono state autoriz...

Page 11: ...al mese Se si smonta l unit idraulica per cambiare le guarnizioni usurate o se si verifca una perdita d olio versare lentamente l olio nella pompa tramite l apertura del tappo dell olio pos XXX Quand...

Page 12: ...ara ello S lo aquellos operarios que hayan recibido una formaci n adecuada que cuenten con la experiencia necesaria y que tengan los conocimientos con cernientes a las normas disposiciones y dem s m d...

Page 13: ...o de las piezas m viles una vez al mes siempre que se trabaje con l en condiciones normales Si la unidad hidr ulica ha sido desmontada para cambiar los collarines o porque hay un escape de aceite intr...

Page 14: ...14 15 CP...

Page 15: ...nce lower limbs DIN EN 953 Separating protec tive equipment DIN EN 1050 Risk analysis DIN EN 982 Fluid technical systems Hydraulics DIN EN 983 Fluid technical systems Pneumatics DIN EN 1494 Mobile or...

Page 16: ...eumatic Sales Chemtex House First Floor Main Street Hiranadani Gardens Powai Mumbai 400076 India Telephone 22 25704907 22 25708984 Fax 22 25705042 ITALY Desoutter Italiana S R L Viale Della Repubblica...

Reviews: